Nach seinen starken Auftritten beim WTT Contender zeigte sich Kilian Ort auch beim TTBL-Auftakt in blendender Verfassung. (Foto: Hermann Zacher)
In Spiel eins nach Hugo Calderano hat es für die TTF Liebherr Ochsenhausen den erhofften Erfolg gegeben. Am Sonntag setzten sich die Oberschwaben in einem äußerst abwechslungsreichen Spiel und nach großem Kampf mit 3:2 beim TSV Königshofen durch und feierten damit den erhofften Auftaktsieg in der Tischtennis Bundesliga (TTBL). In der vergangenen Spielzeit war Ochsenhausen in beiden Partien gegen die Unterfranken noch unterlegen gewesen, im Heimspiel mit 2:3, im Auswärtsspiel mit 1:3 – und auch dieses Mal schnupperte Bad Königshofen lange an der Sensation.
„Es war ein großer Kampf. Wir haben alles gegeben – und ich bin sehr glücklich, dass es am Ende mit dem Sieg im Doppel geklappt hat“, sagte Ochsenhausens Simon Gauzy und benannte den Spieler des Tages: „Samuel hat unglaublich gespielt.“ Der Angesprochene nämlich, Samuel Kulczycki, hatte in Einzel und Doppel erneut sein herausragendes Talent gezeigt. Bereits in der vergangenen Saison, seiner ersten in der TTBL, hatte der Pole mit offensivem Spiel begeistert und teils überraschende Siege gefeiert. Einen solchen holte er nun auch beim Start in seine zweite Bundesliga-Spielzeit. Im Auftakteinzel setzte er Bastian Steger unter Dauerdruck, zwang den TSV-Leader immer wieder in die Defensive und, wichtiger noch, münzte die Dominanz auch in Punkte um. Im vierten Satz erspielte sich der 19-Jährige sieben Matchbälle, die im 3:1 (11:6, 4:11, 11:9, 11:5) zum Break für die TTF mündeten. Für Kulczycki war es der insgesamt achte Einzelsieg in der TTBL.
Die zweite Gala lieferte Kulczycki knapp drei Stunden später im Doppel: Mit Gauzy lag er gegen Kilian Ort/Filip Zeljko bereits mit 1:2 Sätzen hinten, schaffte aber das Comeback – und nach dem 3:2 (7:11, 11:6, 7:11, 11:8, 11:3) war der 3:2-Auftaktsieg Ochsenhausens perfekt. Ebenfalls für die TTF hatte zuvor Kanak Jha gepunktet. Nach dem Break von Kulczycki legte er gegen Zeljko mit dem 3:1 (11:5, 11:8, 10:12, 11:6) zur 2:0-Pausenführung Ochsenhausens nach.
Nach den Siegen von Kulczycki und Jha hatte Gauzy die Chance, frühzeitig alles klar zu machen – Bad Königshofen aber meldete sich durch Ort bärenstark zurück. Der 25-Jährige, der am Freitag Einzel-Silber und Doppel-Gold beim WTT Contender in Budapest geholt hatte, war in blendender Form und verkürzte durch seinen 3:2 (9:11, 11:8, 11:4, 4:11, 12:10)-Sieg gegen den Franzosen zum 1:2-Anschluss des TSV. „Ich wusste, dass es sehr schwer wird, Kilian spielt auf sehr hohem Niveau“, anerkannte Gauzy. Im Spitzeneinzel war dann auch Steger erfolgreich, in einem abwechslungsreichen Match gegen Jha kämpfte er sich im vierten Satz zurück, nahm beim Stand von 11:10 ein Time-out und nutzte schließlich den zweiten Matchball zum 3:1 (11:9, 11:8, 5:11, 12:10). „Glückwunsch an Ochsenhausen, der Sieg geht letztlich in Ordnung. Trotzdem tut eine 2:3-Niederlage brutal weh“, stellte Ort nach der Partie fest. „Schön ist, dass die Zuschauer zurück sind. Sie haben uns nach vorne gepeitscht – und ich hoffe, dass im Laufe der Saison noch mehr Fans erlaubt sein werden.“
Borussia Düsseldorf – Post SV Mühlhausen 3:1
Timo Boll – Irvin Bertrand 3:2 (11:4, 9:11, 6:11, 11:3, 11:9)
Anton Källberg – Steffen Mengel 3:0 (12:10, 11:6, 11:7)
Kristian Karlsson – Ovidiu Ionescu 1:3 (11:6, 8:11, 7:11, 10:12)
Timo Boll – Steffen Mengel 3:0 (11:3, 17:15, 11:8)
TTC Neu-Ulm – TTC Schwalbe Bergneustadt 3:1
Tiago Apolonia – Elias Ranefur 3:1 (11:5, 10:12, 11:6, 11:8)
Kay Stumper – Alvaro Robles 3:2 (8:11, 11:7, 12:14, 11:9, 12:10)
Ioannis Sgouropoulos – Benedikt Duda 0:3 (8:11, 12:14, 9:11)
Tiago Apolonia – Alvaro Robles 3:1 (11:5, 9:11, 11:6, 11:8)
ASV Grünwettersbach – TTC OE Bad Homburg 3:2
Wang Xi – Rares Sipos 1:3 (11:4, 5:11, 5:11, 11:13)
Deni Kozul – Lubomir Jancarik 3:1 (11:8, 11:9, 11:13, 11:7)
Ricardo Walther – Benno Oehme 3:1 (8:11, 11:6, 11:7, 11:9)
Wang Xi – Lubomir Jancarik 0:3 (8:11, 9:11, 7:11)
Ricardo Walther/Tobias Rasmussen – Rares Sipos/Cedric Meissner 3:2 (11:5, 11:7, 4:11, 6:11, 11:9)
TSV Bad Königshofen – TTF Liebherr Ochsenhausen 2:3
Bastian Steger – Samuel Kulczycki 1:3 (6:11, 11:4, 9:11, 5:11)
Filip Zeljko – Kanak Jha 1:3 (5:11, 8:11, 12:10, 6:11)
Kilian Ort – Simon Gauzy 3:2 (9:11, 11:8, 11:4, 4:11, 12:10)
Bastian Steger – Kanak Jha 3:1 (11:9, 11:8, 5:11, 12:10)
Kilian Ort/Filip Zeljko – Simon Gauzy/Samuel Kulczycki 2:3 (11:7, 6:11, 11:7, 8:11, 3:11)
TTC Zugbrücke Grenzau – SV Werder Bremen 3:2
Patrick Baum – Hunor Szöcs 3:1 (6:11, 11:7, 11:9, 11:3)
Wu Jiaji – Mattias Falck 1:3 (11:4, 9:11, 5:11, 3:11)
Cristian Pletea – Marcelo Aguirre 1:3 (7:11, 16:14, 8:11, 9:11)
Patrick Baum – Mattias Falck 3:1 (8:11, 11:8, 11:6, 13:11)
Wu Jiaji/Cristian Pletea – Marcelo Aguirre/Hunor Szöcs 3:2 (9:11, 2:11, 11:8, 12:10, 11:6)
Montag, 23. August, 19 Uhr
1. FC Saarbrücken TT – TTC RhönSprudel Fulda-Maberzell
Beitragsbild oben: Simon Gauzy (links) und Samuel Kulczycki (Foto: BeLa Sportfoto)