1. Spieltag: Heiße Duelle gleich zum Saisonstart-header

1. Spieltag: Heiße Duelle gleich zum Saisonstart



Die Saison 2021/22 steht in den Startlöchern, und bereits am 1. Spieltag beginnen die Kämpfe um die Play-offs der Tischtennis Bundesliga (TTBL) und gegen den Abstieg. Denn die vergangene Spielzeit hat gezeigt: Am Ende zählt jeder Punkt. Wir blicken auf ein garantiert actiongeladenes Wochenende.

Borussia Düsseldorf – Post SV Mühlhausen

Der Triple-Gewinner startet als großer Favorit in die neue Saison der Tischtennis Bundesliga (TTBL): Neben Timo Boll, Anton Källberg und Kristian Karlsson geht Borussia Düsseldorf mit Neuzugang Dang Qiu in die Spielzeit und damit erneut mit einem bärenstarken Quartett. Wettbewerbsübergreifend nur zwei Partien hat der Rekordmeister im vergangenen Jahr verloren, entsprechend schwer wird die Aufgabe am Freitagabend (20 Uhr) für den Post SV Mühlhausen. Die Thüringer haben sich mit Irvin Bertrand verstärkt, der im Schatten des erfahrenen Trios Daniel Habesohn, Ovidiu Ionescu und Steffen Mengel an das TTBL-Niveau herangeführt werden soll. „Der Druck gegen die beste Mannschaft Europas gewinnen zu müssen, ist natürlich gering“, sagte Post-SV-Trainer Erik Schreyer der Thüringer Allgemeinen – und will die Außenseiterchance trotzdem ergreifen.

TTBL-Spielprognosen*
Wahrscheinlichkeit Heimsieg: 99,0 %
Wahrscheinlichkeit Doppel: 4,9 %
Wahrscheinlichstes Ergebnis: 3:0 (69,8 %)

TTC Neu-Ulm – TTC Schwalbe Bergneustadt

Nur knapp hatte der TTC Neu-Ulm in der vergangenen Saison die Play-offs verpasst, trotzdem gibt es zur neuen Saison den kleinen Umbruch. Die Schwaben nämlich haben sich die Jugendarbeit auf die Fahnen geschrieben und schicken neben Leitwolf Tiago Apolonia mit Vladimir Sidorenko, Lev Katsman, Ioannis Sgouropoulos und Kay Stumper gleich vier ambitionierte Talente ins Rennen. Nicht mehr dabei ist Emmanuel Lebesson. Gleich zum Auftakt am Samstag (19 Uhr) gegen den TTC Schwalbe Bergneustadt soll das Team nun zeigen, was in ihm steckt – und vor allem der Ex-Bergneustädter Sidorenko dürfte hochmotiviert sein. Die Mannschaft aus dem Oberbergischen hatte nur eine personelle Veränderung zu vermelden, künftig spielt Elias Ranefur anstelle von Stefan Fegerl. Mit den bewährten Kräften Benedikt Duda, Alvaro Robles und Alberto Mino soll der nächste Angriff auf die Play-offs genommen werden, in denen der Verein erstmals 2018/19 vertreten war. In der vergangenen Saison hatten übrigens beide Teams jeweils ihr Heimspiel gewonnen: Neu-Ulm mit 3:0, Bergneustadt mit 3:1.

TTBL-Spielprognosen*
Wahrscheinlichkeit Heimsieg: 46,3 %

Wahrscheinlichkeit Doppel: 37,7 %
Wahrscheinlichstes Ergebnis: 2:3 (20,3 %)

ASV Grünwettersbach – TTC OE Bad Homburg

Wieder mal eine historische Saison liegt hinter dem ASV Grünwettersbach, erstmals war dem Team in der vergangenen Spielzeit der Sprung unter die Top vier gelungen. Zwar stapelt Manager Martin Werner vor dem Saisonstart tief und richtet den Blick nach unten, mit ein wenig Spielglück sollte die obere Tabellenhälfte aber drin sein – mindestens. Dabei dürfte viel davon abhängen, wie schnell sich Ricardo Walther bei seiner Rückkehr zum ASV akklimatisiert. Bereits von 2017 bis 2019 hatte der amtierende Deutsche Einzelmeister für die Badener gespielt. Gleich fünf Neue gibt es beim TTC OE Bad Homburg, der hofft, mit Rares Sipos und Lubomir Jancarik als Führungsspieler im zweiten TTBL-Jahr erneut den Klassenerhalt zu schaffen. Dafür muss das Team aus dem Taunus zwei Mannschaften hinter sich lassen und braucht daher möglichst früh Siege – die erste Überraschung hat sich der TTC daher gewiss am Samstag (19 Uhr) in Grünwettersbach vorgenommen.

TTBL-Spielprognosen*
Wahrscheinlichkeit Heimsieg: 86,5 %
Wahrscheinlichkeit Doppel: 23,5 %
Wahrscheinlichstes Ergebnis: 3:0 (36,9 %)

TSV Bad Königshofen – TTF Liebherr Ochsenhausen

Wohin führt der Weg der TTF Liebherr Ochsenhausen? Der Abgang von Hugo Calderano hat eine große Lücke im Kader hinterlassen, der von den zahlreichen Talenten im Team aufgefangen werden soll. Vor allem Samuel Kulczycki hat sich in der Vorsaison in den Fokus gespielt und dürfte nun den nächsten Entwicklungsschritt machen, auch bei Kanak Jha hoffen die Verantwortlichen auf den endgültigen Durchbruch in Deutschland. Mehr Einsatzzeiten dürfte es für Maciej Kubik geben – möglicherweise schon am Sonntag (15 Uhr) in Unterfranken. „Es wäre nicht fair, die Erwartungen zu hoch zu setzen“, hatte TTF-Trainer Yong Fu angesichts des Umbruchs jüngst zur Zielsetzung gesagt: „Wir wollen wie jedes Jahr um die Play-offs mitspielen und das Pokal-Final-Four in Neu-Ulm erreichen.“ Doch auch der TSV Bad Königshofen darf zu den heißen Anwärtern auf die Play-off-Teilnahme gezählt werden. Bereits im Vorjahr mischten die Unterfranken lange mit im Kampf um Platz vier, angeführt von Bastian Steger sowie mit Kilian Ort, Filip Zeljko und Neuzugang Maksim Grebnev ist auch dieses Mal eine Topplatzierung drin.

TTBL-Spielprognosen*
Wahrscheinlichkeit Heimsieg: 37,8 %
Wahrscheinlichkeit Doppel: 40,5 %
Wahrscheinlichstes Ergebnis: 1:3 (35,6 %)

TTC Zugbrücke Grenzau – SV Werder Bremen

Voller Spannung blickt die gesamte Liga auf die Neuaufstellung des TTC Zugbrücke Grenzau: Mit Patrick Baum hat das Team aus dem Westerwald einen ehemaligen deutschen Nationalspieler zurück in die TTBL geholt, mit Wu Jiaji einen großen Unbekannten und mit Slobodan Grujic den Meistercoach von 2020. Mindestens Platz zehn soll es in der neuen Saison geben, dafür allerdings muss der eine oder andere Sieg gegen Teams her, die in der vergangenen Saison teils deutlich vor dem TTC gelandet sind – gegebenenfalls schon am Sonntag (15 Uhr) gegen den SV Werder Bremen. Dieser will erneut ein Wörtchen im Kampf um die Playoffs mitreden, sollte dafür aber nicht noch mal einen kapitalen Fehlstart hinlegen wie im Vorjahr, als nur eine der ersten fünf Partien gewonnen wurde. Allerdings: Aufgrund eines positiven Corona-Falls muss Bremen zum Auftakt auf einen Spieler verzichten, der sich in amtlich angeordneter Quarantäne befindet.

TTBL-Spielprognosen*
Wahrscheinlichkeit Heimsieg: 10,3 %
Wahrscheinlichkeit Doppel: 19,3 %
Wahrscheinlichstes Ergebnis: 0:3 (38,9 %)

1. FC Saarbrücken TT – TTC RhönSprudel Fulda-Maberzell

Der 1. FC Saarbrücken TT ist der Dauerbrenner in den Play-offs und im Liebherr TTBL-Finale: Zwölfmal in Folge haben die Saarländer den Einzug in die Top vier geschafft, dreimal in Serie sogar den Sprung ins Endspiel. Auch in der neuen Saison dürfte der Weg zum Titel daher nur über den FCS führen, der mit der bewährten Formation Patrick Franziska, Shang Kun, Darko Jorgic und Tomas Polansky antritt. Vor dem TTC RhönSprudel Fulda-Maberzell und dem Duell am Montag (19 Uhr) dürfte Saarbrücken allerdings gewarnt sein, in der Vorsaison war der amtierende Meister in Osthessen schließlich mit 2:3 kalt erwischt worden. Hinzu kommt: Fulda-Maberzell hat sich mit Alexandre Cassin verstärkt, durch den die Mannschaft mit Quadri Aruna, Ruwen Filus und Fan Bo Meng deutlich variabler wird.

TTBL-Spielprognosen*
Wahrscheinlichkeit Heimsieg: 88,0 %
Wahrscheinlichkeit Doppel: 22,9 %
Wahrscheinlichstes Ergebnis: 3:0 (39,0 %)
© Tim Scheffczyk, M. Sc. VWL (Data Analyst)

Der 1. Spieltag in der Übersicht

Freitag, 20. August, 20 Uhr
Borussia Düsseldorf – Post SV Mühlhausen

Samstag, 21. August, 19 Uhr
TTC Neu-Ulm – TTC Schwalbe Bergneustadt
ASV Grünwettersbach – TTC OE Bad Homburg

Sonntag, 22. August, 15 Uhr
TSV Bad Königshofen – TTF Liebherr Ochsenhausen
TTC Zugbrücke Grenzau – SV Werder Bremen

Montag, 23. August, 19 Uhr
1. FC Saarbrücken TT – TTC RhönSprudel Fulda-Maberzell

Alle Partien sehen Sie wie gewohnt live und in HD auf Sportdeutschland.TV.

* Weitere Informationen zu den von Data Analyst Tim Scheffczyk (M. Sc. VWL) ermittelten Werten finden Sie hier.

Beitragsbild oben: Timo Boll von Borussia Düsseldorf (Foto: BeLa Sportfoto)