14. Spieltag: Die heiße Phase vor Weihnachten beginnt-header

14. Spieltag: Die heiße Phase vor Weihnachten beginnt



Noch drei Spieltage warten in der Tischtennis Bundesliga (TTBL) bis Weihnachten, richtungweisende Entscheidungen im Kampf um die Play-offs könnten also noch dieses Jahr fallen. Zunächst wartet der 14. Spieltag, bei dem am Sonntag drei der Top-vier-Teams im Einsatz sind. Unter anderem streben Borussia Düsseldorf und der 1. FC Saarbrücken TT deutlichere Siege als in der Hinserie an. Weiter geht es im Anschluss mit zwei Partien am Montag und einer am Dienstag.

TTC Zugbrücke Grenzau – TTF Liebherr Ochsenhausen

Der Meister spürt den Atem des Verfolgers im Nacken, gerade mal zwei Punkte Vorsprung haben die TTF Liebherr Ochsenhausen als Vierter auf den Tabellenfünften Bergneustadt. Stolpern ist also verboten in den kommenden Wochen, sonst beginnt das Bangen um die Play-offs. Dabei hält der 14. Spieltag eine lösbare Aufgabe für Ochsenhausen bereit, zumindest mit Blick auf die Tabelle: Am Sonntag steht das Auswärtsspiel beim noch punktlosen TTC Zugbrücke Grenzau an. Bei den Westerwäldern fuhren zwar alle Spieler bereits Einzel-Siege ein, als Team hat es allerdings noch nicht geklappt. Beim 1:3 im Hinspiel im September setzte sich Anders Lind gegen Jakub Dyjas durch; Hugo Calderano und Simon Gauzy sicherten dem Titelverteidiger aber den Heimsieg. TTF-Trainer Dmitrij Mazunov sagt: „Grenzau ist deutlich stärker, als es der Tabellenplatz aussagt. Der Knoten wird bald platzen – wir müssen jedoch dafür sorgen, dass er nicht gegen uns platzt.“

TTBL-Spielprognosen*

Wahrscheinlichkeit Heimsieg: 4,7 %

Wahrscheinlichkeit Doppel: 13,2 %

Wahrscheinlichstes Ergebnis: 0:3 (48,9 %)

Borussia Düsseldorf – TTC RhönSprudel Fulda-Maberzell

Im Hinspiel hatte Borussia Düsseldorf lange bangen müssen: Tomislav Pucar erwies sich im September als unüberwindliche Hürde und führte den TTC RhönSprudel Fulda-Maberzell mit Siegen gegen Ricardo Walther und Omar Assar ins Doppel. Dort erst setzte sich der Rekordmeister dann entscheidend durch. Geht es nach den Düsseldorfer Verantwortlichen, wird es am Sonntag nicht noch einmal so eng zugehen: „Die Spitze ist so nah zusammengerückt, dass uns jeder Ausrutscher am Ende teuer zu stehen kommen könnte“, warnt Manager Andreas Preuß. Erst in der vergangenen Woche schließlich setzte es ein überraschendes 2:3 in Mühlhausen, auf das ein 3:1 gegen Saarbrücken folgte. Während Düsseldorf als eines von drei Teams mit je 20:6 Punkten ganz oben steht, steht Fulda mit 8:18 Zählern auf dem zehnten Platz. Zuletzt gab es beim 2:3 gegen Bergneustadt und beim 0:3 gegen Ochsenhausen zwei Niederlagen in Serie. Gute Nachrichten für Fulda gibt es derweil in personeller Hinsicht: Der zuletzt erkrankt fehlende Ruwen Filus wird gegen Düsseldorf zurückerwartet.

TTBL-Spielprognosen*

Wahrscheinlichkeit Heimsieg: 92,9 %

Wahrscheinlichkeit Doppel: 21,0 %

Wahrscheinlichstes Ergebnis: 3:1 (39,6 %)

1. FC Saarbrücken TT – Post SV Mühlhausen

Hinter dem Post SV Mühlhausen liegen fast schon sensationell erfolgreiche Wochen: In der TTBL glückten zwei Siege, in der Champions League folgte am Dienstag trotz einer 0:3-Niederlage bei Fakel Gazprom Orenburg der Einzug ins Viertelfinale. Viel besser also hätte es kaum laufen können für die Thüringer. Mit entsprechend breiter Brust tritt Mühlhausen nun am Sonntag gegen den 1. FC Saarbrücken TT an – denn erst in der Vorwoche hatte das Team beim 3:2 gegen Düsseldorf bewiesen, auch die ganz Großen der Liga schlagen zu können. Der FCS wiederum wird nach dem 1:3 gegen Düsseldorf alles daran setzen, den elften Saisonsieg einzufahren, sonst wäre die Tabellenführung wohl vorerst verloren. Allerdings liegen anstrengende Tage in der Champions League hinter Saarbrücken: Am Dienstag erkämpfte das Team ein 3:2 gegen Grodzisk Mazowiecki, am Donnerstag folgte im Nachholspiel ein 3:0 gegen Villeneuvois.

TTBL-Spielprognosen*

Wahrscheinlichkeit Heimsieg: 96,9 %

Wahrscheinlichkeit Doppel: 10,3 %

Wahrscheinlichstes Ergebnis: 3:0 (54,8 %)

ASV Grünwettersbach – TSV Bad Königshofen

Der TSV Bad Königshofen hat sich berappelt und ist wieder auf dem Weg nach vorne: Nach fünf Niederlagen in Folge zum Ende der Hinrunde läuft es seit Start der Rückrunde wieder besser. Zwei Siege holten die Unterfranken zuletzt und sind damit drauf und dran, den guten Saisonstart zu wiederholen. Nach den Erfolgen gegen Grenzau (3:2) und Jülich (3:0) ist Bad Königshofen zurück auf Platz sechs und hat vier Punkte Rückstand auf den Vierten Ochsenhausen. Selbiges gilt allerdings für den ASV Grünwettersbach, der ebenso wie der TSV 14:12 Punkte auf dem Konto hat und am Montag alles daran setzen wird, die 0:3-Niederlage aus der Hinrunde vergessen zu machen und mit dem achten Saisonsieg an eine bislang starke Spielzeit anzuknüpfen.

TTBL-Spielprognosen*

Wahrscheinlichkeit Heimsieg: 58,7 %

Wahrscheinlichkeit Doppel: 39,1 %

Wahrscheinlichstes Ergebnis: 3:2 (24,3 %)

TTC indeland Jülich – TTC Schwalbe Bergneustadt

Der TTC Schwalbe Bergneustadt ist der hartnäckigste Verfolger der Play-off-Plätze, mit zwei Punkten Rückstand auf Ochsenhausen lauern die Oberberger auf Platz fünf. Einen Ausrutscher kann sich Bergneustadt angesichts dieser Konstellation allerdings nicht erlauben – wobei ein solcher am 14. Spieltag auch nicht zu erwarten ist: Am Montag bekommt es der TTC Schwalbe mit dem TTC indeland Jülich zu tun. Zwar feierte der Klub von der Rur im Laufe der Hinrunde den ersten Saisonsieg beim 3:0 gegen Grenzau, für mehr reichte es bislang allerdings nicht. Gegen Bremen und Bad Königshofen gab es in den ersten beiden Rückrundenspielen jeweils eine 0:3-Niederlage. Zumindest etwas mehr Hoffnung gibt Jülich das Hinspiel in Bergneustadt: Beim 1:3 im September holte Robin Devos gegen Paul Drinkhall zumindest einen Erfolg für den TTC indeland.

TTBL-Spielprognosen*

Wahrscheinlichkeit Heimsieg: 7,1 %

Wahrscheinlichkeit Doppel: 20,0 %

Wahrscheinlichstes Ergebnis: 0:3 (44,1 %)

SV Werder Bremen – TTC Neu-Ulm

Auf das Duell zweier der besten TTBL-Spieler dürfen sich die Fans am Dienstag freuen: Mattias Falck vom SV Werder Bremen thront mit einer 15:5 Bilanz derzeit ganz oben in unserer Spielerrangliste, auf Platz drei folgt Tiago Apolonia vom TTC Neu-Ulm mit 14:5. Doch nicht nur auf das Duell der Spitzenspieler wird es am Dienstag ankommen, schließlich haben beide Klubs auch dahinter starke Akteure im Team. Während bei Bremen bislang Kirill Gerassimenko insbesondere auf Position drei brillierte, erwartet Neu-Ulm die Rückkehr von An Jaehyun. Der Südkoreaner, der sich mit einer 5:2-Bilanz gut in der TTBL etabliert hat, hatte zuletzt am Doppelspieltag gegen Grünwettersbach (1:3) und Mühlhausen (2:3) gefehlt, soll in den restlichen drei Spielen bis Weihnachten aber zum Einsatz kommen.

TTBL-Spielprognosen*

Wahrscheinlichkeit Heimsieg: 20,6 %

Wahrscheinlichkeit Doppel: 37,7 %

Wahrscheinlichstes Ergebnis: 1:3 (47,0 %)

© Tim Scheffczyk, M. Sc. VWL (Data Analyst)

 

Alle Partien des 14. Spieltags sehen Sie wie gewohnt live und in HD im TTBL-TV und auf Tischtennis-Deutschland.TV.

* Weitere Informationen zu den dargestellten Werten finden Sie hier.

 

Der 14. Spieltag in der Übersicht

Sonntag, 15. Dezember, 15 Uhr

TTC Zugbrücke Grenzau – TTF Liebherr Ochsenhausen

Borussia Düsseldorf – TTC RhönSprudel Fulda-Maberzell

1. FC Saarbrücken TT – Post SV Mühlhausen

Montag, 16. Dezember, 19 Uhr

ASV Grünwettersbach – TSV Bad Königshofen

TTC indeland Jülich – TTC Schwalbe Bergneustadt

Dienstag, 17. Dezember, 19 Uhr

SV Werder Bremen – TTC Neu-Ulm

 

Jetzt Tickets sichern für das Liebherr Pokal-Finale 2019/20

Wer die Stars der Tischtennis Bundesliga (TTBL) live erleben möchte, der hat am 4. Januar 2020 die Chance dazu. Dann steigt in der ratiopharm arena Ulm/Neu-Ulm das Liebherr Pokal-Finale 2019/20 – spannend und kompakt mit Halbfinals und Finale an einem Tag. Erleben Sie hautnah, wie die TTF Liebherr Ochsenhausen, Borussia Düsseldorf, der 1. FC Saarbrücken TT und der ASV Grünwettersbach um den ersten Titel der Saison kämpfen. Tickets sind ab sofort erhältlich – und noch bis Heiligabend erhalten Sie 20 Prozent Rabatt. Einfach bei der Bestellung den Promo-Code Weihnachtsmann eingeben, und schon sind Sie dabei! Für Gruppen und Vereine gibt es zudem das beliebte Gruppenticket, Familien profitieren vom Familienticket.

Bestellen Sie Ihr Ticket einfach und unkompliziert über das Internet. Mit [email protected] können Sie sich Ihre Karten direkt zu Hause ausdrucken.

TICKETSHOP

Oder einfach per Telefon bestellen und sich die Karten nach Hause liefern lassen.

0180 60 50 400

(0,20 €/Anruf inkl. MwSt. aus den Festnetzen, max. 0,60 €/Anruf inkl. MwSt. aus den Mobilfunknetzen)

 

Beitragsbild oben: BeLa Sportfoto