Düsseldorf siegt in Bremen und wahrt Vier-Punkte-Vorsprung-header

Düsseldorf siegt in Bremen und wahrt Vier-Punkte-Vorsprung



Drei Tage nach dem Halbfinal-Einzug in der Champions League hat Borussia Düsseldorf auch in der Tischtennis Bundesliga (TTBL) einen Sieg gefeiert. Am Mittwochabend setzte sich der Tabellenführer mit 3:1 beim SV Werder Bremen durch.

Hunor Szöcs

Hunor Szöcs zwang Anton Källberg in den Entscheidungssatz, unterlag letztlich aber 2:3. (Foto: Jessica Bugajew)

Einen guten Rhythmus und ruhigeres Fahrwasser hatte sich Andreas Preuß zuletzt gewünscht, hinter Borussia Düsseldorf liegen schließlich ereignisreiche Wochen. Nach Personalsorgen und den Niederlagen in Liebherr Pokal-Finale und Tischtennis Bundesliga (TTBL) scheint sich der Wunsch des Managers so langsam aber zu erfüllen. Fünf Tage nach dem jüngsten Erfolg in der TTBL, einem 3:0 gegen die TTF Liebherr Ochsenhausen, und drei nach dem Halbfinal-Einzug in der Champions League hat Düsseldorf am Mittwoch die nächste Aufgabe souverän gelöst. Beim SV Werder Bremen holte der Tabellenführer ein 3:1 und damit den 13. Sieg im 14. Spiel. Mit 26:2 Punkten bleibt Düsseldorf vier Zähler vor dem 1. FC Saarbrücken TT, der sich am Dienstag mit 3:1 beim ASV Grünwettersbach behauptet hatte. „Wir haben ein gutes Spiel gemacht“, stellte Kristian Karlsson fest. „Wir haben heute alle gut gespielt und können insgesamt superzufrieden mit unseren Leistungen in der aktuellen Phase sein.“

Entscheidender Akteur für Düsseldorf war am Mittwoch wieder einmal Anton Källberg. Im schwedischen Duell mit Mattias Falck sorgte der 24-Jährige für den entscheidenden Punkt der Borussia: Das Match gegen den Doppel-Weltmeister riss Källberg umgehend an sich und ließ seinen Gegner zu keinem Zeitpunkt ins Spiel finden. Gleich vier Matchbälle sicherte sich der Düsseldorfer im dritten Satz, nahm beim Stand von 10:7 eine Auszeit und gewann mit 3:0 (11:8, 11:6, 11:7). Zuvor hatte Källberg bereits Hunor Szöcs bezwungen, hatte dabei aber ein hartes Stück Arbeit zu leisten. Zwischenzeitlich lag er mit 1:2 Sätzen hinten, auch im vierten und fünften Satz sah er sich hartnäckiger Gegenwehr gegenüber, gewann schließlich aber 3:2 (9:11, 11:6, 9:11, 11:8, 11:9). Die Saisonbilanz Källbergs weist daher nun sagenhafte 18:0 Siege aus.

Werder nur noch zwei Punkte vor der Abstiegszone

Zwischen den beiden Auftritten Källbergs fuhr Kristian Karlsson ein deutliches 3:0 (11:6, 11:9, 17:15) gegen Kirill Gerassimenko ein. Im dritten Satz wehrte der Düsseldorfer gleich mehrere Satzbälle ab, ging dreimal in der Satzverlängerung in Führung und nutzte schließlich seinen dritten Matchball zum 2:1 der Borussia. Das Auftakteinzel dagegen war an Bremen gegangen, Falck schlug Kamal Achanta mit 3:0 (11:6, 11:4, 11:8). Für Achanta war es der erste Auftritt in der TTBL seit dem 24. März 2019, damals in den Play-offs gegen den 1. FC Saarbrücken TT.

Durch die zweite Niederlage binnen vier Tagen – am Sonntag gab es ein 1:3 beim 1. FC Saarbrücken TT – stecken die Bremer im Tabellenkeller fest. Mit 8:20 Punkten steht Werder weiterhin auf Rang neun und nur noch zwei Punkte vor der Abstiegszone, in der sich der TTC Zugbrücke Grenzau (6:22) und der TTC OE Bad Homburg (4:20) befinden. „Gegen so eine gute Mannschaft musst du alle Chancen nutzen, die sich bieten“, sagte Bremen-Trainer Cristian Tamas. „Leider haben wir das heute nicht geschafft, etwa im Spiel von Hunor gegen Anton Källberg.“

Der 14. Spieltag in der Übersicht

TTF Liebherr Ochsenhausen – Post SV Mühlhausen 3:0
Simon Gauzy – Irvin Bertrand 3:1 (11:7, 8:11, 11:7, 14:12)
Samuel Kulczycki – Daniel Habesohn 3:0 (11:6, 11:3, 11:8)
Kanak Jha – Ovidiu Ionescu 3:1 (8:11, 11:2, 11:8, 11:7)

ASV Grünwettersbach – 1. FC Saarbrücken TT 1:3
Wang Xi – Tomas Polansky 3:0 (11:8, 12:10, 11:8)
Dillon Chambers – Patrick Franziska 2:3 (4:11, 11:9, 11:13, 11:6, 1:11)
Tobias Rasmussen – Darko Jorgic 2:3 (12:10, 11:6, 9:11, 12:14, 3:11)
Wang Xi – Patrick Franziska 0:3 (8:11, 4:11, 10:12)

SV Werder Bremen – Borussia Düsseldorf 1:3
Mattias Falck – Kamal Achanta 3:0 (11:6, 11:4, 11:8)
Hunor Szöcs – Anton Källberg 2:3 (11:9, 6:11, 11:9, 8:11, 9:11)
Kirill Gerassimenko – Kristian Karlsson 0:3 (6:11, 9:11, 15:17)
Mattias Falck – Anton Källberg 0:3 (8:11, 6:11, 7:11)

TTC RhönSprudel Fulda-Maberzell – TTC Neu-Ulm 3:0
Quadri Aruna – Tiago Apolonia 3:2 (5:11, 11:9, 11:8, 13:15, 11:5)
Alexandre Cassin – Lev Katsman 3:1 (11:6, 11:4, 7:11, 11:1)
Ruwen Filus – Vladimir Sidorenko 3:1 (12:10, 9:11, 11:5, 11:3)

TTC Zugbrücke Grenzau – TSV Bad Königshofen 3:0
Patrick Baum – Akito Itagaki 3:1 (11:6, 11:7, 10:12, 11:6)
Feng Yi-Hsin – Kilian Ort 3:2 (13:15, 9:11, 11:8, 14:12, 12:10)
Cristian Pletea – Filip Zeljko 3:1 (14:16, 11:8, 11:9, 12:10)

Terminierung ausstehend
TTC Schwalbe Bergneustadt – TTC OE Bad Homburg

Beitragsbild oben: Anton Källberg (Foto: Jörg Fuhrmann)