16. Spieltag: Bremen mit Chance auf Riesenschritt-header

16. Spieltag: Bremen mit Chance auf Riesenschritt



Die Augen richten sich am 16. Spieltag der Tischtennis Bundesliga (TTBL) insbesondere auf den SV Werder Bremen: Sollte sich der Tabellenzweite am Sonntag zum Abschluss des Kalenderjahres gegen den TTC Schwalbe Bergneustadt durchsetzen, könnte das Führungsquartett den Vorsprung auf den ersten Nicht-Play-off-Platz ausbauen. Der ASV Grünwettersbach empfängt derweil die TTF Liebherr Ochsenhausen, während der 1. FC Saarbrücken TT zum TTC RhönSprudel Fulda-Maberzell reist.

TTC Neu-Ulm – TSV Bad Königshofen

Abdel-Kader Salifou brachte es am Freitagabend auf den Punkt: „Wir müssen jetzt nach vorne schauen“, sagte der Franzose. „Ich hoffe, dass es am Sonntag zu Hause in der ratiopharm arena wieder besser für uns läuft.“ Zuvor hatte der TTC Neu-Ulm mit 0:3 in Saarbrücken verloren und damit die fünfte Niederlage in Serie kassiert. Mit 10:20 Punkten stehen die Westschwaben auf dem neunten Rang, punktgleich mit dem Zehnten Fulda. Am Sonntag gegen den TSV Bad Königshofen soll es nun zum Jahresabschluss noch einmal mit einem Sieg klappen. Und die Chancen dafür stehen nicht schlecht, schließlich haben auch die Unterfranken durchwachsene Wochen hinter sich. Nach den Pflichtsiegen gegen Grenzau (3:2) und Jülich (3:0) kassierte Bad Königshofen zuletzt Niederlagen gegen Grünwettersbach (2:3) und Bremen (0:3). Bei Neu-Ulm übrigens dürfte es der letzte Einsatz von An Jaehyun werden: Der WM-Dritte kehrt im Anschluss nach Südkorea zurück, wo er auf Wunsch des Verbands in den nächsten Monaten an mehreren olympischen Vorbereitungsturnieren teilnehmen wird.

TTBL-Spielprognosen*

Wahrscheinlichkeit Heimsieg: 82,1 %

Wahrscheinlichkeit Doppel: 28,8 %

Wahrscheinlichstes Ergebnis: 3:1 (46,6 %)

SV Werder Bremen – TTC Schwalbe Bergneustadt

Die Liga blickt am Sonntag gespannt auf den SV Werder Bremen: Gelingt den Hanseaten der Erfolg gegen den TTC Schwalbe Bergneustadt, wäre es ein Riesenschritt im Kampf um die Play-offs. Setzen sich dagegen die Oberberger durch, würde sich das Rennen um die ersten vier Plätze noch mehr verschärfen als ohnehin schon. Bergneustadt nämlich hat sich in den vergangenen Monaten als härtester Verfolger der Top vier etabliert und wird alles unternehmen, um auch nach dem 16. Spieltag die Hoffnung auf die erneute Teilnahme an den Play-offs aufrechtzuerhalten. Aktuell liegt der TTC Schwalbe mit 20:10 Punkten als Fünfter je zwei Zähler hinter Düsseldorf und Ochsenhausen. Bremen steht mit 24:6 Zählern punktgleich mit Saarbrücken vorne.

TTBL-Spielprognosen*

Wahrscheinlichkeit Heimsieg: 43,0 %

Wahrscheinlichkeit Doppel: 43,1 %

Wahrscheinlichstes Ergebnis: 2:3 (29,5 %)

ASV Grünwettersbach – TTF Liebherr Ochsenhausen

Der allenfalls heimlich gehegte Traum von den Play-offs ist zwar wohl ausgeträumt beim ASV Grünwettersbach seit dem 0:3 in Bergneustadt. Auf eine bislang bärenstarke Spielzeit dürfen die Badener aber auch so zurückblicken. Mit 16:14 Punkten stehen sie auf Platz sieben und haben sich längst aller Abstiegssorgen entledigt. Nun will der ASV am Sonntag noch einmal Selbstvertrauen tanken für das Liebherr Pokal-Finale am 4. Januar, in dem es zunächst im Halbfinale gegen Saarbrücken geht. Ein Sieg gegen die TTF Liebherr Ochsenhausen käme also gerade recht. Der Titelverteidiger allerdings hat ähnliches im Sinn: „Wir sind voll auf Kurs und wollen einen schönen Abschluss des Jahres, um entspannt in die Feiertage zu gehen und uns mit einem Erfolgserlebnis im Rücken auf das Pokal-Finale freuen zu können“, sagt TTF-Präsident Kristijan Pejinovic, dessen Team mit 22:8 Punkten auf Platz vier steht.

TTBL-Spielprognosen*

Wahrscheinlichkeit Heimsieg: 22,4 %

Wahrscheinlichkeit Doppel: 29,5 %

Wahrscheinlichstes Ergebnis: 1:3 (35,6 %)

TTC indeland Jülich – Borussia Düsseldorf

Borussia Düsseldorf verfolgt einen klaren Plan: „Jetzt müssen wir am Sonntag in Jülich nachlegen, dann können wir in Ruhe Weihnachten feiern“, sagte Trainer Danny Heister am Freitag, „bevor Ende des Jahres schon wieder die Vorbereitung auf das Pokal-Finale beginnt.“ Zuvor hatte sein Team 3:1 gegen Grenzau gewonnen und damit die Scharte vom 2:3 gegen Fulda in der Vorwoche zumindest ein wenig ausgewetzt. Mit 22:8 Punkten ist Düsseldorf weiterhin Dritter und hat zwei Punkte Vorsprung auf den Fünften Bergneustadt. Jülich steht mit 2:28 Zählern auf dem elften Rang und war zuletzt etwas glücklos: Am Montag beim 2:3 gegen Bergneustadt führte das Schlussdoppel bereits 2:1, ehe der zweite Saisonsieg doch noch verpasst wurde, am Mittwoch folgte ein 0:3 in Ochsenhausen, bei dem der Außenseiter zumindest ein Spiel hätte gewinnen können.

TTBL-Spielprognosen*

Wahrscheinlichkeit Heimsieg: 0,1 %

Wahrscheinlichkeit Doppel: 1,1 %

Wahrscheinlichstes Ergebnis: 0:3 (84,0 %)

TTC Zugbrücke Grenzau – Post SV Mühlhausen

Wann klappt es mit dem ersten Saisonsieg für den TTC Zugbrücke Grenzau? 15-mal hatten die Westerwälder an den ersten 15. Spieltagen trotz teils ansehnlicher Leistungen das Nachsehen, zum Jahresausklang soll es nun endlich mit dem ersten Erfolg klappen. „Dieses Spiel muss uns Mut machen“, hatte Trainer Chris Pfeiffer am vergangenen Sonntag nach dem 1:3 gegen Ochsenhausen gesagt. Am Freitag folgte ein 1:3 gegen Düsseldorf. Nach den Duellen mit den Spitzenteams trifft das Schlusslicht nun am 16. Spieltag auf den Post SV Mühlhausen. Die Thüringer allerdings reisen mit breiter Brust an: Drei von vier Rückrunden-Spielen gewann der Post SV, lediglich in Saarbrücken gab es, ersatzgeschwächt, eine 1:3-Niederlage. Am vergangenen Freitag folgte ein 3:0-Sieg gegen Fulda, durch den Mühlhausen nun als Sechster 16:14 Punkte auf dem Konto hat.

TTBL-Spielprognosen*

Wahrscheinlichkeit Heimsieg: 27,4 %

Wahrscheinlichkeit Doppel: 32,4 %

Wahrscheinlichstes Ergebnis: 1:3 (33,2 %)

TTC RhönSprudel Fulda-Maberzell – 1. FC Saarbrücken TT

Noch ein Sieg, dann beschließt der 1. FC Saarbrücken TT das Jahr als Erster. 24:6 Punkte holte der FCS bislang, lediglich gegen Neu-Ulm, Bremen (je 2:3) und Düsseldorf (je 1:3) hatte der Tabellenführer im bisherigen Saisonverlauf das Nachsehen. An den Ambitionen ließ Slobodan Grujic zuletzt keinen Zweifel: „Wir haben am Sonntag noch ein schweres Spiel in Fulda und wollen auch dort gewinnen, um das Jahr als Tabellenerster zu beenden“, sagte der Saarbrücker Trainer am Freitag nach dem 3:0 gegen Neu-Ulm. Gegen den Tabellenzehnten sind die Saarländer zwar favorisiert, der TTC RhönSprudel Fulda-Maberzell hat jedoch bereits bewiesen, auch den Großen der Liga gefährlich werden zu können. Erst in der vergangenen Woche hatten die Osthessen mit 3:2 gegen Düsseldorf gewonnen. Am Freitag folgte allerdings ein 0:3 in Mühlhausen.

TTBL-Spielprognosen*

Wahrscheinlichkeit Heimsieg: 4,9 %

Wahrscheinlichkeit Doppel: 17,7 %

Wahrscheinlichstes Ergebnis: 0:3 (51,3 %)

© Tim Scheffczyk, M. Sc. VWL (Data Analyst)

 

Alle Partien des 16. Spieltags sehen Sie wie gewohnt live und in HD im TTBL-TV und auf Tischtennis-Deutschland.TV.

* Weitere Informationen zu den dargestellten Werten finden Sie hier.

 

Der 16. Spieltag in der Übersicht

Sonntag, 22. Dezember, 15 Uhr

TTC Neu-Ulm – TSV Bad Königshofen

SV Werder Bremen – TTC Schwalbe Bergneustadt

ASV Grünwettersbach – TTF Liebherr Ochsenhausen

TTC indeland Jülich – Borussia Düsseldorf

TTC Zugbrücke Grenzau – Post SV Mühlhausen

TTC RhönSprudel Fulda-Maberzell – 1. FC Saarbrücken TT

 

Jetzt Tickets sichern für das Liebherr Pokal-Finale 2019/20

Wer die Stars der Tischtennis Bundesliga (TTBL) live erleben möchte, der hat am 4. Januar 2020 die Chance dazu. Dann steigt in der ratiopharm arena Ulm/Neu-Ulm das Liebherr Pokal-Finale 2019/20 – spannend und kompakt mit Halbfinals und Finale an einem Tag. Erleben Sie hautnah, wie die TTF Liebherr Ochsenhausen, Borussia Düsseldorf, der 1. FC Saarbrücken TT und der ASV Grünwettersbach um den ersten Titel der Saison kämpfen. Tickets sind ab sofort erhältlich – und noch bis Heiligabend erhalten Sie 20 Prozent Rabatt. Einfach bei der Bestellung den Promo-Code Weihnachtsmann eingeben, und schon sind Sie dabei! Für Gruppen und Vereine gibt es zudem das beliebte Gruppenticket, Familien profitieren vom Familienticket.

Bestellen Sie Ihr Ticket einfach und unkompliziert über das Internet. Mit [email protected] können Sie sich Ihre Karten direkt zu Hause ausdrucken.

TICKETSHOP

Oder einfach per Telefon bestellen und sich die Karten nach Hause liefern lassen.

0180 60 50 400

(0,20 €/Anruf inkl. MwSt. aus den Festnetzen, max. 0,60 €/Anruf inkl. MwSt. aus den Mobilfunknetzen)

 

Beitragsbild oben: Kirill Gerassimenko (Foto: BeLa Sportfoto)