19. Spieltag am Sonntag: Grünwettersbach empfängt Bad Königshofen-header

19. Spieltag am Sonntag: Grünwettersbach empfängt Bad Königshofen



Der Doppelspieltag in der Tischtennis Bundesliga (TTBL) wird am Sonntag mit dem 19. Spieltag fortgesetzt, dann steht insbesondere der Kampf um den vierten Platz im Fokus. Noch sechs Teams dürfen sich schließlich Hoffnungen auf die Play-off-Teilnahme machen. Entsprechend gespannt darf daher unter anderem auf das Duell zwischen dem ASV Grünwettersbach und dem TSV Bad Königshofen geblickt werden.

Borussia Düsseldorf – Post SV Mühlhausen

Form: Mit gehörigem Vorsprung dürfte Borussia Düsseldorf die Hauptrunde der aktuellen Saison in der Tischtennis Bundesliga (TTBL) abschließen, den ersten Platz hat der Rekordmeister schließlich bereits sicher und kann nun abwarten, gegen welches Team es in den Play-offs geht. Zu den Anwärtern auf dieses Duell zählt der Post SV Mühlhausen, der auf den Sprung auf den vierten Tabellenplatz hofft. Dank des 3:2-Erfolgs am gestrigen Freitag gegen Bergneustadt liegen die Thüringer mit 22:18 Punkten nur knapp hinter dem aktuellen Tabellenvierten, dem ASV Grünwettersbach (22:16).

Besonderes: Borussia Düsseldorf hat seit dem gestrigen Freitag endgültig Planungssicherheit: Dank des 3:0-Siegs in Grenzau ist dem Tabellenführer der erste Platz auch rechnerisch nicht mehr zu nehmen. Mit 34:4 Punkten liegt Düsseldorf je sechs Punkte vor Saarbrücken und Ochsenhausen, die beide nur noch zwei Partien zu absolvieren haben. „Wir sind froh, dass wir als Tabellenerster in die Play-offs gehen, und haben das Triple weiter fest im Blick“, sagte Manager Andreas Preuß am Freitagabend. Trotz dieser Sicherheit will die Borussia aber weiterhin hundert Prozent geben, so soll am Sonntag unter anderen auch Timo Boll zum Einsatz kommen.

Statement: „Nach diesem grandiosen Spiel fahren wir mit breiter Brust nach Düsseldorf. Wir werden dort locker und mutig aufspielen.“ (Erik Schreyer, Trainer Post SV Mühlhausen, am Freitag nach dem 3:2 gegen Bergneustadt)

Prognose:*
Wahrscheinlichkeit Heimsieg: 94,2 %
Wahrscheinlichkeit Doppel: 14,6 %
Wahrscheinlichstes Ergebnis: 3:1 (42,3 %)

TTC Neu-Ulm – TTC Zugbrücke Grenzau

Form: Im Endspurt der Hauptrunde scheint dem TTC Neu-Ulm ein wenig die Puste auszugehen. Vier Niederlagen in Folge kassierten die Schwaben zuletzt, am gestrigen Freitag gab es ein 0:3 gegen Ochsenhausen. Damit fiel Neu-Ulm auf den siebten Platz zurück, hat mit zwei Punkten Rückstand aber noch immer Chancen auf die Play-off-Teilnahme. Der TTC Zugbrücke Grenzau steht auf Platz elf und hat das Saisonziel Klassenerhalt aufgrund der Annullierung der Saison in der 2. Bundesliga geschafft. Am Freitag gab es ein 0:3 gegen Düsseldorf.

Besonderes: Besonders gute Erinnerungen an den 3:0-Hinspielerfolg des TTC Neu-Ulm dürfte Vladimir Sidorenko haben. Der 18-Jährige nämlich fuhr nach 0:2-Satzrückstand ein 3:2 gegen Ioannis Sgouropoulos ein und damit seinen ersten Einzelsieg in der TTBL seit dem Wechsel nach Neu-Ulm. Seitdem ließ Sidorenko noch sechs weitere Siege folgen, aktuell steht er bei einer 7:11-Einzelbilanz.

Statement: „Gegen Grenzau am Sonntag wollen wir in die Erfolgsspur zurückkehren – und dann schauen wir, was in der Tabelle passiert.“ (Dmitrij Mazunov, Trainer TTC Neu-Ulm)

Prognose:*
Wahrscheinlichkeit Heimsieg: 96,4 %
Wahrscheinlichkeit Doppel: 12,1 %
Wahrscheinlichstes Ergebnis: 3:0 (48,9 %)

TTC RhönSprudel Fulda-Maberzell – TTF Liebherr Ochsenhausen

Form: Rechnerisch ist der zehnte Tabellenplatz für den TTC RhönSprudel Fulda-Maberzell noch nicht sicher, mit vier Punkten Vorsprung auf Grenzau haben die Osthessen allerdings einen wohl ausreichenden Vorsprung. Nach oben geht dagegen nichts mehr. In den verbleibenden drei Partien geht es für Fulda daher darum, die Saison zu einem versöhnlichen Ende zu bringen. Am gestrigen Freitag unterlag das Team allerdings mit 0:3 Spielen und 0:9 Sätzen gegen Saarbrücken. Die TTF Liebherr Ochsenhausen dagegen stehen mit 28:12 Punkten weiterhin punktgleich mit dem FCS und sind dank des gestrigen 3:0-Erfolgs gegen Neu-Ulm nicht mehr aus den Top vier zu verdrängen.

Besonderes: Die TTF Liebherr Ochsenhausen könnten am Sonntagabend bereits Planungssicherheit hinsichtlich ihres Play-off-Gegners haben. Alles läuft derzeit nämlich auf ein Duell gegen den 1. FC Saarbrücken TT hinaus: Beide Teams lösten am gestrigen Freitag das Ticket für die Play-offs und sind dem viertplatzierten ASV Grünwettersbach bereits enteilt. In den weiteren Spielen geht es daher vor allem um die Schlussplatzierung – der Tabellenzweite der Hauptrunde darf nämlich wählen, ob er das erste Play-off-Duell zu Hause oder auswärts bestreitet, und genießt zudem im Falle eines entscheidenden dritten Duells das Heimrecht.

Statement: „Jetzt wollen wir erst mal diesen schönen Derbysieg ein bisschen feiern, und ab morgen liegt der Fokus schon wieder auf Fulda. Wir wollen unseren guten Drive auch am Sonntag mitnehmen.“ (Manuel Pfender, Teammanager TTF Liebherr Ochsenhausen, am Freitag nach dem 3:0 gegen Neu-Ulm)

Prognose:*
Wahrscheinlichkeit Heimsieg: 8,1 %
Wahrscheinlichkeit Doppel: 19,8 %
Wahrscheinlichstes Ergebnis: 0:3 (45,5 %)

ASV Grünwettersbach – TSV Bad Königshofen

Form: Der ASV Grünwettersbach liegt in Pole Position für die erste Play-off-Teilnahme der Vereinsgeschichte. Trotz der jüngsten Niederlagen gegen Ochsenhausen und Bremen (jeweils 1:3) stehen die Badener noch immer auf Platz vier, haben mit 22:16 Punkten allerdings nur einen hauchdünnen Vorsprung auf die Verfolger. Zu diesen zählt der TSV Bad Königshofen, der mit 22:18 Zählern auf Rang fünf steht. Am Freitag fuhren die Unterfranken ein 3:1 gegen Bad Homburg ein.

Besonderes: Im Hinspiel lieferte Abdel-Kader Salifou sein bislang bestes Spiel für den TSV Bad Königshofen. In Abwesenheit von Bastian Steger bezwang der 31-Jährige erst Tobias Rasmussen (3:1) und setzte sich wenig später auch gegen Wang Xi (3:2) durch, wodurch er den 3:1-Sieg der Unterfranken sicherstellte. Mehr Siege gab es für Salifou seit dem Wechsel zum TSV allerdings noch nicht zu feiern, aktuell steht er bei einer 2:8-Einzelbilanz.

Statement: „Zuallererst müssen wir schauen dass wir alle Spieler wieder spielfit kriegen. Dann wird es wahrscheinlich eine enge Kiste, über deren Ausgang die Tagesform entscheidet.“ (Kilian Ort, TSV Bad Königshofen)

Prognose:*
Wahrscheinlichkeit Heimsieg: 63,9 %
Wahrscheinlichkeit Doppel: 38,2 %
Wahrscheinlichstes Ergebnis: 3:2 (25,7 %)

TTC Schwalbe Bergneustadt – 1. FC Saarbrücken TT

Form: Nur zwei von acht Begegnungen in der Rückrunde gewann der TTC Schwalbe Bergneustadt, wodurch das Team auf den achten Tabellenplatz zurückgefallen ist. Am gestrigen Freitag gab es ein 2:3 in Mühlhausen. Trotzdem hat Bergneustadt noch Chancen auf Rang vier, braucht dafür nun aber Siege gegen Saarbrücken sowie im Anschluss gegen Grenzau und Ochsenhausen. Der 1. FC Saarbrücken TT hat dagegen seit dem gestrigen 3:0 gegen Fulda die Play-off-Teilnahme sicher und will in den verbleibenden zwei Partien den zweiten Platz verteidigen.

Besonderes: Der TTC Schwalbe Bergneustadt war das erste Team, das dem 1. FC Saarbrücken TT in der aktuellen Saison einen Strich durch die Titel-Rechnung gemacht hat. Im Viertelfinale des Deutschen Tischtennis-Pokals setzten sich die Oberberger mit 3:1 gegen den FCS durch und zogen ins Final Four ein, wo es schließlich mit 2:3 gegen Ochsenhausen das Halbfinal-Aus gab. Anschließend unterlag Saarbrücken im Finale der Champions League gegen Borussia Düsseldorf – und will nun in der TTBL den Titel verteidigen.

Statement: „In den verbleibenden Partien werden wir alles geben, um möglichst den zweiten Platz zu verteidigen.“ (Patrick Franziska, 1. FC Saarbrücken TT, am Freitag nach dem 3:0 gegen Fulda mit Blick auf die ausstehenden Duelle gegen Bergneustadt und Düsseldorf)

Prognose:*
Wahrscheinlichkeit Heimsieg: 10,6 %
Wahrscheinlichkeit Doppel: 21,7 %
Wahrscheinlichstes Ergebnis: 0:3 (38,9 %)

TTC OE Bad Homburg – SV Werder Bremen

Form: Der TTC OE Bad Homburg hat nur noch eine Mini-Chance auf den elften Platz angesichts von vier Punkten Rückstand. Der Klassenerhalt aber ist aufgrund der Annullierung der Saison in der 2. Bundesliga trotzdem geschafft. Zwei Chancen bleiben den Hessen nun noch, um in der laufenden Saison den zweiten TTBL-Sieg zu schaffen. Im Anschluss an das Duell mit Bremen trifft Bad Homburg zum Saisonabschluss im Hessenderby auf Fulda. Der SV Werder Bremen dagegen darf als Tabellenneunter noch auf die Play-off-Teilnahme hoffen, am gestrigen Freitag gab es ein 3:1 gegen Grünwettersbach.

Besonderes: Nur knapp hatte Rares Sipos im Hinspiel seinen ersten Einzelsieg in der TTBL verpasst: Gegen Mattias Falck führte der 20-Jährige bereits mit 2:0 Sätzen, wenig später im Entscheidungssatz mit 5:0 Punkten – hatte letztlich aber doch mit 2:3 das Nachsehen gegen den Vizeweltmeister. Auf seinen ersten Premierensieg musste Sipos anschließend noch etwas warten, fünf Wochen später gelang ihm ein 3:0 gegen Fuldas Fan Bo Meng. Aktuell steht er bei einer 4:20-Einzelbilanz. In der kommenden Saison soll Sipos das Team in die zweite TTBL-Saison führen.

Statement: „Wir sind natürlich traurig, dass wir verloren haben. Aber wir werden weiterhin unser Bestes geben und am Sonntag gegen Bremen den nächsten Anlauf auf den zweiten Saisonsieg nehmen.“ (Rares Sipos, TTC OE Bad Homburg, am Freitag nach dem 1:3 gegen Bad Königshofen)

Prognose:*
Wahrscheinlichkeit Heimsieg: 6,6 %
Wahrscheinlichkeit Doppel: 16,5 %
Wahrscheinlichstes Ergebnis: 0:3 (44,9 %)

Der 19. Spieltag in der Übersicht

Sonntag, 21. Februar, 15 Uhr
Borussia Düsseldorf – Post SV Mühlhausen
TTC Neu-Ulm – TTC Zugbrücke Grenzau
TTC RhönSprudel Fulda-Maberzell – TTF Liebherr Ochsenhausen
ASV Grünwettersbach – TSV Bad Königshofen
TTC Schwalbe Bergneustadt – 1. FC Saarbrücken TT
TTC OE Bad Homburg – SV Werder Bremen

Alle Partien sehen Sie wie gewohnt live und in HD im TTBL-TV und auf Tischtennis-Deutschland.TV.

* Weitere Informationen zu den von Data Analyst Tim Scheffczyk (M. Sc. VWL) ermittelten Werten finden Sie hier

Beitragsbild oben: Dang Qiu vom ASV Grünwettersbach (Foto: BeLa Sportfoto)