Zum Showdown im Abstiegskampf der Tischtennis Bundesliga (TTBL) könnte die Partie für den TTC OE Bad Homburg werden: Angesichts von sechs Punkten Rückstand auf den rettenden zehnten Platz benötigen die Hessen zwingend einen Sieg, um zumindest rechnerisch die Chance zu wahren. Doch selbst dieser würde nicht reichen, sollte Grünwettersbach zum Abschluss des Spieltags in Fulda gewinnen (1. April). Deutlich aussichtsreicher ist die Situation für den TTC Zugbrücke Grenzau: Dank des 3:1 in Ochsenhausen am vergangenen Spieltag stehen die Westerwälder nun punktgleich mit Grünwettersbach und würden mit einem Sieg vorerst auf Platz zehn klettern. „Unsere Mannschaft hat zuletzt zum Teil sehr starke Leistungen abgeliefert, nicht nur beim Sieg in Ochsenhausen“, lobt Grenzau-Manager Markus Ströher. „Wir sind bereit für dieses direkte Duell und wollen mit einem Sieg unterstreichen, dass wir in die Tischtennis Bundesliga gehören.“ Gute Nachrichten gab es jüngst in personeller Hinsicht, mit Feng Yi-Hsin hat der zweite Spieler nach Patrick Baum für die kommende Saison unterschrieben.
TTBL-Spielprognosen*
Wahrscheinlichkeit Heimsieg: 34,6 %
Wahrscheinlichkeit Doppel: 37,0 %
Wahrscheinlichstes Ergebnis: 2:3 (23,4 %)
Ununterbrochen seit dem ersten Spieltag führt Borussia Düsseldorf die Tabelle an, noch aber fehlt dem Rekordmeister ein Sieg, um auch rechnerisch den Hauptrunden-Sieg abzusichern. So weit sein könnte es folglich am Dienstag, wenn der TSV Bad Königshofen im ARAG CenterCourt gastiert. Dabei haben die Unterfranken aber bereits bewiesen, auch Top-Teams ärgern zu können: Aus den vergangenen fünf Spielen holte Bad Königshofen vier Siege und schlug dabei unter anderen den 1. FC Saarbrücken TT (3:2). Und so wird der TSV auch am Dienstag alles in die Waagschale werfen, wenngleich es für die Gäste angesichts von Platz sieben um nicht mehr allzu viel geht. „Bad Königshofen hatte in letzter Zeit viel Pech mit Verletzungen und Coronafällen. Aber wenn alle fit sind, ist die Mannschaft stark und eine echte Aufgabe für uns“, stellt Borussia-Cheftrainer Danny Heister fest und ergänzt mit Blick auf das Duell gegen Saarbrücken am Donnerstag: „Natürlich liegt unser Fokus in dieser Woche auf dem Champions-League-Spiel. Dennoch wollen wir die Begegnung am Dienstag gewinnen und dann den Schwung mitnehmen.“
TTBL-Spielprognosen*
Wahrscheinlichkeit Heimsieg: 99,1 %
Wahrscheinlichkeit Doppel: 6,7 %
Wahrscheinlichstes Ergebnis: 3:0 (65,4 %)
Keine Zweifel hatte Erik Schreyer zuletzt an der Bedeutung der kommenden Partie gelassen. „Gegen Bremen müssen wir alles reinhauen, das wird für uns vielleicht sogar das wichtigste Spiel der Saison“, hatte der Trainer des Post SV Mühlhausen nach dem 1:3 gegen Borussia Düsseldorf gesagt. Mit einem Sieg gegen den SV Werder Bremen nämlich würde Mühlhausen einen weiteren großen Schritt zur ersten Play-off-Teilnahme der Vereinsgeschichte machen, aktuell liegt der Tabellenvierte (22:14) knapp vor Ochsenhausen (22:18), hat allerdings noch zwei Spiele mehr zu absolvieren als die TTF. Um nicht mehr ganz so viel geht es dagegen für die Bremer, die für diesen Umstand allerdings dankbar sein dürften. Nachdem sich Werder lange im Abstiegskampf befunden hatte, wurden jüngst beim 3:1 gegen Bergneustadt die letzten Zweifel am Klassenerhalt beseitigt. „Wir fahren als Außenseiter nach Thüringen, da Mühlhausen von Position eins bis vier immer punkten und auch sehr gute Abschlussdoppel ins Rennen schicken kann“, sagt Bremens Teammanager Sascha Greber. „Hinzu kommt, dass das Team in eigener Halle sehr schwer zu schlagen ist. Dennoch wollen wir nach den letzten starken Spielen ein weiteres gutes Spiel folgen lassen und weiter angreifen."
TTBL-Spielprognosen*
Wahrscheinlichkeit Heimsieg: 37,3 %
Wahrscheinlichkeit Doppel: 38,2 %
Wahrscheinlichstes Ergebnis: 1:3 (35,0 %)
Die Teilnahme an den Play-offs ist dem 1. FC Saarbrücken TT seit dem vergangenen Spieltag nicht mehr zu nehmen, mit 28:18 Punkten liegt der amtierende Vizemeister uneinholbar für Ochsenhausen und Co. auf dem zweiten Platz. Mittelfristig möchte der FCS diesen natürlich verteidigen, um für die Play-offs eine möglichst gute Ausgangsposition zu haben und gegebenenfalls im entscheidenden dritten Duell Heimrecht zu genießen. Kurzfristig aber richtet sich der Blick von Patrick Franziska und Co. auf ein anderes Ziel: Am Donnerstag kommt es zum Halbfinal-Rückspiel in der Champions League gegen Düsseldorf, in dem die Saarländer mindestens ein 3:1 benötigen, um die Verlängerung zu erzwingen. Weiterer Rückenwind nach dem Triumph vom Darko Jorgic beim Europe Top 16 käme also gerade recht. Der TTC Schwalbe Bergneustadt aber kämpft selbst noch um ein großes Ziel, schließlich hat das Team um Benedikt Duda mit 20:18 Punkten weiterhin die Chance auf die Play-offs. Nach dem empfindlichen 1:3 in Bremen am vergangenen Spieltag darf sich der TTC nun keinen weiteren Punktverlust mehr erlauben, wenn es mit der zweiten Play-off-Teilnahme der Vereinsgeschichte klappen soll.
TTBL-Spielprognosen*
Wahrscheinlichkeit Heimsieg: 4,5 %
Wahrscheinlichkeit Doppel: 14,5 %
Wahrscheinlichstes Ergebnis: 0:3 (52,4 %)
TTC Neu-Ulm – TTF Liebherr Ochsenhausen 2:3
Tiago Apolonia – Kanak Jha 3:2 (11:4, 9:11, 11:6, 9:11, 12:10)
Kay Stumper – Can Akkuzu 2:3 (10:12, 4:11, 11:9, 12:10, 7:11)
Vladimir Sidorenko – Maciej Kubik 3:2 (11:7, 10:12, 11:6, 5:11, 11:6)
Tiago Apolonia – Can Akkuzu 2:3 (11:3, 9:11, 6:11, 11:8, 8:11)
Vladimir Sidorenko/Lev Katsman – Kanak Jha/Maciej Kubik 2:3 (11:7, 9:11, 6:11, 11:9, 5:11)
Dienstag, 1. März, 19 Uhr
TTC Zugbrücke Grenzau – TTC OE Bad Homburg
Borussia Düsseldorf – TSV Bad Königshofen
Post SV Mühlhausen – SV Werder Bremen
Dienstag, 1. März, 20 Uhr
TTC Schwalbe Bergneustadt – 1. FC Saarbrücken TT
Freitag, 1. April, 19 Uhr
TTC RhönSprudel Fulda-Maberzell – ASV Grünwettersbach
Alle Partien sehen Sie wie gewohnt live und in HD auf Sportdeutschland.TV.
* Weitere Informationen zu den von Data Analyst Tim Scheffczyk (M. Sc. VWL) ermittelten Werten finden Sie hier.
Beitragsbild oben: Ovidiu Ionescu vom Post SV Mühlhausen (Foto: BeLa Sportfoto)