So lief der Auftakt: Der 1. Spieltag war möglicherweise bereits ein wegweisender für die TTF Liebherr Ochsenhausen, das 3:1 gegen Saarbrücken war schließlich ein Signal der Stärke auf dem Weg in die Play-offs. Gleich zum Start präsentierten sich mit Hugo Calderano und Simon Gauzy die Leistungsträger in Topform. Weniger erfolgreich lief der Auftakt für den TTC Zugbrücke Grenzau, die 1:3-Niederlage bei Borussia Düsseldorf dürfte allerdings zu verkraften sein.
Personal: Nachdem Grenzau am 1. Spieltag noch auf Aleksandar Karakasevic hatte verzichten müssen, steht „King Kara“ in der zweiten Partie nun erstmals zur Verfügung. Colin Heow also hat die Qual der Wahl, da auch Robin Devos, Cristian Pletea und Ioannis Sgouropoulos bereit sind für einen Einsatz. Ebenfalls aus dem Vollen kann Ochsenhausen schöpfen, alle Spieler sind fit und stehen am Sonntag zur Verfügung.
Besonderes: Wenn am Sonntag aufgeschlagen wird, dann liegt der jüngste Sieg Grenzaus gegen Ochsenhausen knapp drei Jahre zurück. 3:2 setzten sich die Westerwälder am 26. November 2017 dank Siegen von Kou Lei (3:2 gegen Jakub Dyjas, 3:2 gegen Simon Gauzy) und Kirill Gerassimenko (3:1 gegen Jakub Dyjas) durch. Seitdem gab es fünf Niederlagen in Folge (0:3, 0:3, 0:3, 1:3, 1:3) – eine Serie, die der TTC Zugbrücke nun natürlich durchbrechen möchte. „Nach unserem tollen Auftakt gegen Saarbrücken möchten wir den Schwung mit nach Grenzau nehmen und dort an unsere Leistung anknüpfen“, sagt allerdings TTF-Trainer Yong Fu und dürfte Grenzau damit nur wenig Hoffnung auf den Coup machen.
Prognose:*
Wahrscheinlichkeit Heimsieg: 0,7 %
Wahrscheinlichkeit Doppel: 4,5 %
Wahrscheinlichstes Ergebnis: 0:3 (69,5 %)*
So lief der Auftakt: Sowohl der 1. FC Saarbrücken TT als auch der Post SV Mühlhausen wollen in die Play-offs, mussten zum Start in die neue Saison aber jeweils eine Niederlage einstecken. Während der FCS in der Final-Neuauflage mit 1:3 gegen Ochsenhausen unterlag, mussten die Thüringer das gleiche Ergebnis gegen Grünwettersbach hinnehmen und sind damit ebenfalls erst einmal ins Hintertreffen im Rennen um eine Spitzenplatzierung geraten.
Personal: Beide Teams waren ohne personelle Veränderungen in die Saison gegangen und hatten daher am 1. Spieltag auf bewährte Kräfte setzen können. Auch am kommenden Sonntag steht beiden Mannschaften voraussichtlich der komplette Kader zur Verfügung, um im zweiten Anlauf den ersten Saisonsieg zu schaffen.
Besonderes: Geht es gegen Saarbrücken, dann hätten sich die Mühlhäuser Spieler bislang eigentlich sogar das Umziehen sparen können. Im Oktober 2013 kam es in der TTBL erstmals zu diesem Duell, am Ende siegte der FCS mit 3:0 dank Bastian Steger (3:1 gegen Lars Hielscher), Tiago Apolonia (3:1 gegen Bohumil Vozicky) und Bojan Tokic (3:2 gegen Michal Bardon). Seitdem trafen die beiden Teams noch 13 weitere Male aufeinander, jedes Mal ging Saarbrücken als Sieger vom Tisch. Ähnlich lief es im Pokal: Bei insgesamt drei Aufeinandertreffen ging der Sieg dreimal an die Saarländer.
Prognose:*
Wahrscheinlichkeit Heimsieg: 90,1 %
Wahrscheinlichkeit Doppel: 20,1 %
Wahrscheinlichstes Ergebnis: 3:0 (40,3 %)*
So lief der Auftakt: 0:3 in Bad Königshofen für den TTC RhönSprudel Fulda-Maberzell, 0:3 in Bergneustadt für den SV Werder Bremen – beide Teams dürften sich den Start in die neue Saison anders vorgestellt haben und finden sich aufgrund der Niederlagen vorerst am Tabellenende wieder. Während Fulda nach Platz zehn im Vorjahr bestrebt sein wird, sich möglichst schnell im Mittelfeld festzusetzen, möchte Bremen erneut in die Play-offs und braucht daher am Sonntag einen Sieg, um nicht zu weit ins Hintertreffen zu geraten.
Personal: Fulda muss aufgrund der Reisebeschränkungen weiterhin auf Lam Siu Hang verzichten und dürfte daher erneut Quadri Aruna, Ruwen Filus und Fan Bo Meng ins Rennen schicken. Bremen dagegen stehen mit Mattias Falck, Kirill Gerassimenko, Hunor Szöcs und Marcelo Aguirre alle Spieler zur Verfügung. Je nach Aufstellung und Spielverlauf könnte es also zum Duell der Topstars zwischen dem Weltranglisten-20. Aruna und dem Weltranglisten-9. Falck kommen.
Besonderes: Bis zum Doppel sollte es Fulda nicht kommen lassen, sonst nämlich sinkt die Siegchance auf ein Minimum – zumindest bei Zurateziehung der Statistik der Vorsaison. Während Bremen 2019/20 mit Szöcs/Aguirre (4:0-Bilanz) das beste Doppel der TTBL stellte und auch die Paarung Gerassimenko/Szöcs (2:1) überzeugte, waren die Osthessen bis zum Schluss vergeblich auf der Suche nach der richtigen Paarung. Am ehesten überzeugten Fan Bo Meng und der zur neuen Saison abgewanderte Tomislav Pucar (2:3), ansonsten versuchten sich auch Qing Yu Meng/Thomas Keinath, Qing Yu Meng/Ruwen Filus sowie Fan Bo Meng/Ruwen Filus (jeweils 0:1).
Prognose:*
Wahrscheinlichkeit Heimsieg: 37,0 %
Wahrscheinlichkeit Doppel: 38,1 %
Wahrscheinlichstes Ergebnis: 1:3 (26,8 %)*
So lief der Auftakt: Sowohl der ASV Grünwettersbach als auch Borussia Düsseldorf erlebten einen erfolgreichen Start in die Saison 2020/21. Während sich Grünwettersbach dank Wang Xi mit 3:1 in Mühlhausen durchsetzte, holte die Borussia trotz einiger Personalsorgen das gleiche Ergebnis gegen Grenzau.
Personal: Grünwettersbach muss weiterhin auf Minha Hwang warten, der aufgrund eines Ausreiseverbots noch in Südkorea weilt und frühestens Mitte Oktober nach Deutschland kommen dürfte. Ansonsten stehen Joachim Sekinger, der übrigens vom Verband Deutscher Tischtennistrainer als Trainer des Jahres nominiert wurde, voraussichtlich alle Spieler zur Verfügung. Deutlich größer sind die Personalsorgen bei Borussia Düsseldorf: Timo Boll wird aufgrund des Trainingsrückstands nach seiner Rückenwirbel-Entzündung auch gegen Grünwettersbach aussetzen, während Kristian Karlsson nach seiner Ellbogen-Operation das Comeback geben soll. Anton Källberg derweil klagte im Wochenverlauf über eine leichte Erkältung, ebenso wie Trainer Danny Heister.
Besonderes: Für Ricardo Walther wird es erneut eine Reise in seine Vergangenheit. Von 2017 bis 2019 spielte der 28-Jährige für Grünwettersbach und kehrte anschließend zurück zur Borussia, für die er bereits von 2012 bis 2014 gespielt hatte. In der vergangenen Saison hatte Walther in beiden Duellen gegen den ASV mitgewirkt: Beim 3:1 in der Hinserie unterlag er 1:3 gegen Wang Xi, beim 3:0 in der Rückserie gewann er 3:0 gegen Dang Qiu.
Prognose:*
Wahrscheinlichkeit Heimsieg: 7,6 %
Wahrscheinlichkeit Doppel: 16,3 %
Wahrscheinlichstes Ergebnis: 1:3 (42,9 %)*
So lief der Auftakt: Beide Teams dürften durchaus zufrieden auf den 1. Spieltag blicken, und das trotz völlig unterschiedlicher Ergebnisse. Der TTC Schwalbe Bergneustadt setzte sich überraschend deutlich mit 3:0 gegen Bremen durch und lieferte damit einen Beweis der Stärke. Der TTC OE Bad Homburg dagegen unterlag beim TTBL-Debüt zwar mit 1:3 gegen Neu-Ulm, durfte aber den ersten TTBL-Einzelsieg in der Vereinsgeschichte feiern und zudem das Fazit ziehen, sportlich mithalten zu können.
Personal: Bergneustadt stehen am Sonntag alle Spieler zur Verfügung, voraussichtlich dürften also erneut Benedikt Duda, Alvaro Robles und Stefan Fegerl antreten. Unverändert ist auch die Personallage bei Bad Homburg: Gustavo Tsuboi, Lev Katsman, Rares Sipos und Nils Hohmeier stehen zur Verfügung, während Maksim Grebnev noch nicht zum Team gestoßen ist.
Besonderes: Für Gustavo Tsuboi gibt es am Sonntag ein Wiedersehen: Der neue Spitzenspieler Bad Homburgs begann seine Karriere in der Bundesliga im Trikot Bergneustadts. Von 2014 bis 2016 spielte er für die Oberberger und verbuchte dabei eine 1:2- (2014/15) und eine 9:13-Einzelbilanz (2015/16). Anschließend folgten zwei Jahre in Polen, ehe Tsuboi über die Stationen SV Werder Bremen (2018/19) und TTC Neu-Ulm (2019/20) im vergangenen Sommer in den Taunus wechselte.
Prognose:*
Wahrscheinlichkeit Heimsieg: 92,0 %
Wahrscheinlichkeit Doppel: 20,2 %
Wahrscheinlichstes Ergebnis: 3:0 (43,0 %)*
Sonntag, 27. September, 15 Uhr
TTC Zugbrücke Grenzau – TTF Liebherr Ochsenhausen
1. FC Saarbrücken TT – Post SV Mühlhausen
TTC RhönSprudel Fulda-Maberzell – SV Werder Bremen
ASV Grünwettersbach – Borussia Düsseldorf
TTC Schwalbe Bergneustadt – TTC OE Bad Homburg
Terminierung ausstehend
TSV Bad Königshofen – TTC Neu-Ulm
Alle Partien des 2. Spieltags sehen Sie wie gewohnt live und in HD im TTBL-TV und auf Tischtennis-Deutschland.TV.
* Weitere Informationen zu den von Data Analyst Tim Scheffczyk (M. Sc. VWL) ermittelten Werten finden Sie hier.
Beitragsbild oben: Benedikt Duda vom TTC Schwalbe Bergneustadt (Foto: Frederik Duda)