In tabellarischer Hinsicht ist für den TTC indeland Jülich bereits alles gelaufen: Durch das 0:3 gegen Grenzau am vergangenen Spieltag ist der elfte Platz für den Klub von der Rur mit Blick auf das Spielverhältnis bereits außer Reichweite. Dennoch will Jülich am Sonntag noch einmal alles geben: Zum einen kann sportlich Selbstvertrauen für ein mögliches Relegationsspiel gegen den TTC OE Bad Homburg gesammelt werden, zum anderen möchte sich Jülich in den verbleibenden zwei Heimspielen – am abschließenden 22. Spieltag kommt Grünwettersbach – den Fans noch einmal von der besten Seite präsentieren. Ähnliches gilt allerdings auch für den TTC Neu-Ulm: Die Westschwaben absolvierten eine überzeugende Premierensaison in der Tischtennis Bundesliga (TTBL), die sie mit Siegen zum Abschluss krönen wollen, um möglichst auch in der Tabelle noch ein kleines Stückchen zu klettern. Im Hinspiel übrigens hatte Neu-Ulm lange bangen müssen, damals wurde der Mannschaftskampf nach einem 0:2-Rückstand zur Pause im Doppel gewonnen.
TTBL-Spielprognosen*
Wahrscheinlichkeit Heimsieg: 0,3 %
Wahrscheinlichkeit Doppel: 2,0 %
Wahrscheinlichstes Ergebnis: 0:3 (75,1 %)
Groß war das Aufatmen bei den Verantwortlichen des TTC Zugbrücke Grenzau, dank des 3:0-Siegs gegen Jülich haben die Westerwälder den Klassenerhalt bereits sicher. Ausschlaggebend dafür war die Leistungssteigerung in den vergangenen Wochen: Auf ein 3:0 gegen Fulda am 18. Spieltag ließ Grenzau ein 3:2 gegen Neu-Ulm folgen und eben den besagten Erfolg gegen Jülich. Ausschlaggebend dafür war insbesondere die steigende Form von Kanak Jha, der jeweils als Spitzenspieler aufgeboten worden war und mit vier Siegen die Maximalausbeute einfuhr. Den vierten Erfolg in Serie will Grenzau nun am Sonntag gegen den ASV Grünwettersbach folgen lassen. Die Badener haben jedoch ebenfalls im Saisonendspurt noch ein Ziel vor Augen: Mit Siegen gegen Grenzau und zum Abschluss gegen Jülich würde der ASV die Saison mit einem ausgeglichenen Punktekonto beenden. Die Form wies dabei jüngst auch bei Grünwettersbach nach oben: Nachdem es im Anschluss an den Pokalsieg drei 0:3-Niederlagen gegeben hatte, gelang jüngst beim 3:2 gegen Fulda wieder ein Sieg.
TTBL-Spielprognosen*
Wahrscheinlichkeit Heimsieg: 5,3 %
Wahrscheinlichkeit Doppel: 14,2 %
Wahrscheinlichstes Ergebnis: 0:3 (48,2 %)
Die Situation des SV Werder Bremen ist seit dem vergangenen Spieltag wieder vergleichsweise komfortabel, mit dem 3:1-Erfolg gegen Saarbrücken bauten die Hanseaten den Vorsprung auf Platz fünf auf vier Punkte aus. Ein Sieg aus den verbleibenden zwei Spielen reicht dem Meister von 2013 folglich, um das letzte noch zu vergebende Ticket für die Play-offs zu lösen. Dieser soll möglichst bereits am Sonntag beim TTC RhönSprudel Fulda-Maberzell gelingen. Im Hinspiel tat sich Werder allerdings lange schwer, erst das Doppel brachte damals die Punkte. Fulda wird am Sonntag zudem wohl alles unternehmen, um sich im letzten Heimspiel noch einmal mit einem Sieg von den Fans zu verabschieden. Erwartet wird zudem die Rückkehr von Ruwen Filus, der zuletzt aufgrund privater Gründe zweimal gefehlt hatte.
TTBL-Spielprognosen*
Wahrscheinlichkeit Heimsieg: 37,6 %
Wahrscheinlichkeit Doppel: 38,3 %
Wahrscheinlichstes Ergebnis: 1:3 (32,3 %)
An 17 der bisherigen 20 Spieltage stand der 1. FC Saarbrücken TT an der Spitze der Tabelle, diese soll nun im Endspurt der Hauptrunde verteidigt werden, um sich die mutmaßlich beste Ausgangsposition für die Play-offs zu sichern. Nach dem jüngsten 1:3 sitzt Düsseldorf den Saarländern allerdings im Nacken: Beide Teams haben 32:8 Punkte auf dem Konto, lediglich das Spielverhältnis gibt hauchzart den Ausschlag zugunsten des FCS. Bezwungen wurde Saarbrücken im bisherigen Saisonverlauf übrigens nur von Neu-Ulm, Düsseldorf sowie zweimal von Bremen. Gegen den TSV Bad Königshofen hingegen, gegen den es am Sonntag zum Rückspiel kommt, hatte der Tabellenführer im Hinspiel glatt mit 3:0 gewonnen. Für den TSV, der mit 18:22 Punkten im Mittelfeld steht, geht es zwar in tabellarischer Hinsicht um nicht mehr viel. Bereits vor einigen Wochen jedoch hatte Bastian Steger angekündigt, im Schlussspurt noch einmal das eine oder andere Team ärgern zu wollen – und Taten folgen lassen. Zuletzt wurde Mühlhausen mit 3:0 bezwungen.
TTBL-Spielprognosen*
Wahrscheinlichkeit Heimsieg: 90,2 %
Wahrscheinlichkeit Doppel: 20,9 %
Wahrscheinlichstes Ergebnis: 3:0 (43,2 %)
Gering war vor zwei Wochen die Chance des Post SV Mühlhausen auf die Play-off-Teilnahme, infolge der 0:3-Niederlage gegen Bad Königshofen ist sie auf ein Minimum zusammengeschmolzen. Vier Punkte Rückstand haben die Thüringer auf Bremen, nach dem kommenden Spieltag könnte das Rennen also bereits gelaufen sein, sollte Werder zeitgleich in Fulda gewinnen. Zumindest das Ihre wollen die Mühlhäuser aber am Sonntag tun, um die Chance zu wahren. Voraussetzung dafür ist ein Sieg gegen den TTC Schwalbe Bergneustadt: Die Oberberger hatten selbst lange im Rennen um die Play-offs mitgemischt, im Kalenderjahr 2020 aber noch nicht in die Spur gefunden. Vier Niederlagen kassierte Bergneustadt seit dem Jahreswechsel und verlor damit den Anschluss an Platz vier. Zumindest der fünfte Rang ist aber noch in Reichweite – dafür allerdings braucht es am Sonntag eine Wiederholung des 3:0-Hinspielerfolgs.
TTBL-Spielprognosen*
Wahrscheinlichkeit Heimsieg: 23,5 %
Wahrscheinlichkeit Doppel: 30,8 %
Wahrscheinlichstes Ergebnis: 1:3 (31,7 %)
Rekordmeister gegen Titelverteidiger, Tabellenzweiter gegen -dritter: Mit dem Duell zwischen Borussia Düsseldorf und den TTF Liebherr Ochsenhausen dürfen sich die Fans am Sonntag auf eine hochklassige Begegnung freuen. Beide Klubs lösten zwar bereits am vergangenen Spieltag das Ticket für die Play-offs, wollen sich für diese im Endspurt der Hauptrunde aber noch eine möglichst gute Ausgangsposition sichern und mit einem Sieg ein Signal an die Konkurrenz senden. Entsprechend wird bei Düsseldorf auch Timo Boll zum Einsatz kommen, der am Sonntag übrigens einen 39. Geburtstag feiert. „Wir treten mit der bestmöglichen Mannschaft an und wollen noch Erster werden“, sagt Borussia-Manager Andreas Preuß. Die vergangenen Duelle sprechen allerdings für Ochsenhausen: In der Hinrunde setzten sich die Oberschwaben mit 3:1 durch, in der vergangenen Saison hatte es einen 3:1- und einen 3:2-Erfolg gegeben; jüngst im Halbfinale des Pokals triumphierten die Tischtennisfreunde mit 3:2.
TTBL-Spielprognosen*
Wahrscheinlichkeit Heimsieg: 59,3 %
Wahrscheinlichkeit Doppel: 39,0 %
Wahrscheinlichstes Ergebnis: 3:1 (28,9 %)
© Tim Scheffczyk, M. Sc. VWL (Data Analyst)
Alle Partien des 21. Spieltags sehen Sie wie gewohnt live und in HD im TTBL-TV und auf Tischtennis-Deutschland.TV.
* Weitere Informationen zu den dargestellten Werten finden Sie hier.
Sonntag, 8. März, 15 Uhr
TTC indeland Jülich – TTC Neu-Ulm
TTC Zugbrücke Grenzau – ASV Grünwettersbach
TTC RhönSprudel Fulda-Maberzell – SV Werder Bremen
1. FC Saarbrücken TT – TSV Bad Königshofen
Post SV Mühlhausen – TTC Schwalbe Bergneustadt
Borussia Düsseldorf – TTF Liebherr Ochsenhausen
Sie wollen die Stars der Tischtennis Bundesliga (TTBL) hautnah erleben? Dann seien Sie dabei am 6. Juni 2020 beim TTBL-Finale, wenn im Castello Düsseldorf der neue Deutsche Mannschaftsmeister gekürt wird. Tickets gibt es ab 19 Euro (ermäßigt 17 Euro). Gruppen und Vereine ab zehn Personen zahlen nur 16,90 Euro pro Ticket, Familien profitieren vom Familienticket.
Bestellen Sie Ihr Ticket einfach und unkompliziert über das Internet. Mit [email protected] können Sie sich Ihre Karten direkt zu Hause ausdrucken.
Oder einfach per Telefon bestellen und sich die Karten nach Hause liefern lassen.
(0,20 €/Anruf inkl. MwSt. aus den Festnetzen, max. 0,60 €/Anruf inkl. MwSt. aus den Mobilfunknetzen)
Beitragsbild oben: Mattias Falck vom SV Werder Bremen (Foto: BeLa Sportfoto)