Düsseldorf setzt Ausrufezeichen gegen Saarbrücken-header

Düsseldorf setzt Ausrufezeichen gegen Saarbrücken



Zum Abschluss der Hauptrunde hat Borussia Düsseldorf noch einmal ein Zeichen der Stärke gesetzt. Mit 3:1 wies der Rekordmeister am Sonntag den 1. FC Saarbrücken TT und damit den Titelverteidiger der Tischtennis Bundesliga (TTBL) in die Schranken und geht mit breiter Brust in die Play-offs.

Darko Jorgic

Darko Jorgic glänzte gegen Timo Boll und siegte 3:2. (Foto: BeLa Sportfoto)

Wettbewerbsübergreifend erst zweimal war Borussia Düsseldorf in der aktuellen Saison zu bezwingen, einmal war dies dem 1. FC Saarbrücken TT im Hinspiel gelungen. Mit 3:0 hatte sich der amtierende Meister in der Tischtennis Bundesliga (TTBL) im vergangenen November in Düsseldorf durchgesetzt. Das zweite Kräftemessen der beiden Teams ging nun am Sonntag mit 3:1 an Düsseldorf, womit der Rekordmeister die Hauptrunde mit 40:4 Punkten beendet hat. Bereits vor dem 22. Spieltag hatte die Borussia als Tabellenerster festgestanden.

In den Play-offs treffen die Düsseldorfer auf den ASV Grünwettersbach, der sich am Sonntag durch ein 3:1 gegen den Post SV Mühlhausen den vierten Platz sicherte. Saarbrücken beendete die Hauptrunde auf Platz zwei und trifft im Halbfinale auf die TTF Liebherr Ochsenhausen. „Wir haben ein schweres Spiel gegen einen unserer größten Konkurrenten gewonnen.  Daher sind wir natürlich zufrieden“, erklärte Düsseldorfs Kristian Karlsson. „Es waren vier ganz harte Spiele, am Ende hatten wir auch ein bisschen Glück.“

3:2 nach 0:2: Jorgic schlägt Boll

Wegweisend für den Erfolg der Borussia war gleich das Auftakteinzel. Karlsson lag rasch mit 5:9 gegen Patrick Franziska hinten, biss sich aber ins Match und entschied zunächst diesen Satz und wenig später das Match mit 3:1 (12:10, 8:11, 16:14, 11:5) für sich. Im Anschluss war auch Ricardo Walther für Düsseldorf erfolgreich. Gegen TTBL-Debütant Dimitrije Levajac, der sich im vergangenen Jahr bei der Olympia-Qualifikation einen Namen gemacht und mit Serbien das Ticket für Tokio gelöst hatte, fuhr der 29-Jährige mit 3:0 (11:9, 11:5, 14:12) den erwarteten Erfolg ein.

Düsseldorfs Sieg schien damit bereits festzustehen, auf Position drei kam schließlich Timo Boll zum Einsatz. Und der 40-Jährige marschierte angesichts der 2:0-Satzführung gegen Darko Jorgic zunächst dem erwarteten Sieg entgegen. Jorgic jedoch meldete sich zurück und drehte tatsächlich die Partie. Dank seines 3:2 (5:11, 5:11, 11:5, 11:8, 11:2)-Erfolgs durfte der FCS noch einmal hoffen. „Ich bin nicht so gut gestartet, aber dann habe ich aggressiver gespielt und mein Spiel umgestellt“, sagte Jorgic anschließend. Für Boll war es die dritte Niederlage der Saison, im Hinspiel war er Franziska mit 0:3 unterlegen. Im Spitzeneinzel machte Düsseldorf aber alles klar: Der für Walther eingewechselte Anton Källberg holte ein 3:2 (11:4, 11:9, 7:11, 13:15, 11:7) gegen Franziska und schloss die Hauptrunde mit einer 25:2-Einzelbilanz ab.

Der 22. Spieltag in der Übersicht

1. FC Saarbrücken TT – Borussia Düsseldorf 1:3
Patrick Franziska – Kristian Karlsson 1:3 (10:12, 11:8, 14:16, 5:11)
Dimitrije Levajac – Ricardo Walther 0:3 (9:11, 5:11, 12:14)
Darko Jorgic – Timo Boll 3:2 (5:11, 5:11, 11:5, 11:8, 11:2)
Patrick Franziska – Anton Källberg 2:3 (4:11, 9:11, 11:7, 15:13, 7:11)

TTC Neu-Ulm – TSV Bad Königshofen 3:0
Emmanuel Lebesson – Bastian Steger 3:1 (13:11, 11:7, 11:13, 11:5)
Tiago Apolonia – Kilian Ort 3:1 (11:8, 11:8, 8:11, 11:5)
Vladimir Sidorenko – Filip Zeljko 3:0 (11:9, 11:7, 11:6)

ASV Grünwettersbach – Post SV Mühlhausen 3:1
Wang Xi – Steffen Mengel 2:3 (8:11, 11:9, 16:14, 8:11, 5:11)
Dang Qiu – Daniel Habesohn 3:0 (11:8, 12:10, 11:9)
Deni Kozul – Lubomir Jancarik 3:2 (11:9, 9:11, 11:5, 11:13, 11:9)
Wang Xi – Ovidiu Ionescu 3:1 (8:11, 11:9, 11:9, 11:3)

TTC Schwalbe Bergneustadt – TTF Liebherr Ochsenhausen 3:2
Benedikt Duda – Maciej Kubik 3:1 (8:11, 11:8, 11:8, 11:3)
Alvaro Robles – Simon Gauzy 3:1 (11:7, 11:9, 4:11, 15:13)
Alberto Miño – Samuel Kulczycki 2:3 (8:11, 9:11, 11:2, 11:9, 7:11)
Benedikt Duda – Simon Gauzy 2:3 (12:14, 9:11, 12:10, 11:7, 4:11)
Alvaro Robles/Alberto Miño – Samuel Kulczycki/Maciej Kubik 3:0 (11:9, 11:7, 11:7)

TTC OE Bad Homburg – TTC RhönSprudel Fulda-Maberzell 0:3
Lev Katsman – Quadri Aruna 2:3 (11:7, 8:11, 11:9, 6:11, 9:11)
Maksim Grebnev – Ruwen Filus 0:3 (5:11, 9:11, 11:13)
Nils Hohmeier – Fan Bo Meng 0:3 (8:11, 4:11, 9:11)

Montag, 22. März, 19 Uhr
SV Werder Bremen – TTC Zugbrücke Grenzau

Beitragsbild oben: Kristian Karlsson (Foto: BeLa Sportfoto)