22. Spieltag: Zweikampf um Platz drei, Topspiel in Düsseldorf, Abschied für Bad Homburg-header

22. Spieltag: Zweikampf um Platz drei, Topspiel in Düsseldorf, Abschied für Bad Homburg



Die letzte Entscheidung in der Hauptrunde der Tischtennis Bundesliga (TTBL) naht: Am Mittwoch kämpfen am 22. Spieltag der Post SV Mühlhausen und der TTC RhönSprudel Fulda-Maberzell im Fernduell um Platz drei. Frischen Rückenwind wollen unterdessen Borussia Düsseldorf und der 1. FC Saarbrücken TT sammeln, die in der Neuauflage des Liebherr TTBL-Finals der Vorsaison und bereits zum fünften Mal in der laufenden Spielzeit aufeinandertreffen.

Borussia Düsseldorf – 1. FC Saarbrücken TT

Zum Hauptrunden-Abschluss der Tischtennis Bundesliga (TTBL) wartet noch einmal ein Highlight: Zwischen Borussia Düsseldorf und dem 1. FC Saarbrücken TT kommt es am Mittwoch zur Neuauflage des Liebherr TTBL-Finals der Vorsaison. Und nicht nur das: Wettbewerbsübergreifend fielen zuletzt drei Titel-Entscheidungen in Folge zwischen diesen Teams, zweimal mit dem besseren Ende für Düsseldorf (TTBL, Champions League), einmal für Saarbrücken (Pokal). Und auch im Liebherr TTBL-Finale der laufenden Saison könnten sich die beiden Rivalen am 11. Juni in Frankfurt (Tickets gibt es hier) wieder gegenüberstehen. Trotz bereits feststehender Hauptrunden-Platzierungen dürften daher beide Teams am Mittwoch ihr Bestmögliches tun, um das Match zu gewinnen und Selbstvertrauen für die Play-offs zu sammeln. „Für uns beginnt mit diesem Spiel die Vorbereitung auf die Play-offs“, sagt Borussia-Manager Andreas Preuß. „Ich würde das zwar nicht als Gradmesser bewerten, aber natürlich gibt jeder Sieg Selbstvertrauen, auch wenn bis zum ersten Halbfinale dann noch mehr als drei Wochen vor uns liegen.“

TTBL-Spielprognosen*
Wahrscheinlichkeit Heimsieg: 81,7 %
Wahrscheinlichkeit Doppel: 27,9 %
Wahrscheinlichstes Ergebnis: 3:1 (33,9 %)

SV Werder Bremen – TTF Liebherr Ochsenhausen

Tatenlos hatten die TTF Liebherr Ochsenhausen in den vergangenen Wochen zuschauen müssen, wie sich auch ihre Rest-Hoffnung auf die Play-off-Teilnahme in Luft auflöste. Durch die jüngsten Siege von Mühlhausen und Fulda haben die Schwaben keine Chance mehr, noch die Top vier zu erreichen, und stehen somit erstmals seit 2015 nicht im Halbfinale. Während für Ochsenhausen der fünfte Platz bereits feststeht, könnte es für den SV Werder Bremen noch eine kleine Veränderung in der Tabelle geben. Die Hanseaten würden mit einem Sieg noch auf Platz acht springen, sollte Bad Königshofen gegen Mühlhausen verlieren. Vor allem aber will Werder am Mittwoch den versöhnlichen Saisonausklang: „Wir freuen uns, dass wir unser letztes Saisonspiel vor unserem Publikum bestreiten können“, sagt Teammanager Sascha Greber. „Alle Spieler sind fit und wollen im letzten Spiel gewinnen, um sich mit einem positiven Gefühl in die Sommerpause zu verabschieden."

TTBL-Spielprognosen*
Wahrscheinlichkeit Heimsieg: 55,2 %
Wahrscheinlichkeit Doppel: 43,7 %
Wahrscheinlichstes Ergebnis: 3:2 (27,7 %)

TTC Neu-Ulm – TTC Zugbrücke Grenzau

Abschied nehmen ist am Mittwoch beim TTC Neu-Ulm angesagt: Tiago Apolonia verlässt die Schwaben nach drei Jahren und somit seit Gründung des Vereins und wechselt nach Grünwettersbach. Neben dem 35 Jahre alten Portugiesen verlassen auch Kay Stumper und Ioannis Sgouropoulos die Neu-Ulmer und könnten daher zum Saisonabschluss ihr Abschiedsspiel bekommen. Am vergangenen Spieltag stellte dieses Trio einen 3:1-Erfolg gegen Bremen sicher. Im Falle eines weiteren Sieges könnte Neu-Ulm noch auf Platz sechs klettern, sollte Bergneustadt gegen Fulda unterliegen. Auch der TTC Zugbrücke Grenzau hat noch einmal die Chance, sich in der Tabelle zu verbessern. Grünwettersbach und Platz zehn sind noch in Reichweite für das Team von Trainer Slobodan Grujic. Unabhängig vom Ausgang der Partie hat Grenzau den Klassenerhalt aber bereits sicher. „Wir wollen in Neu-Ulm noch einmal unsere Bestleistung abrufen und uns mit einem erfolgreichen Spiel aus der Saison verabschieden“, sagt Grujic vor der Partie.

TTBL-Spielprognosen*
Wahrscheinlichkeit Heimsieg: 75,6 %
Wahrscheinlichkeit Doppel: 31,4 %
Wahrscheinlichstes Ergebnis: 3:1 (34,7 %)

TSV Bad Königshofen – Post SV Mühlhausen

Die beste Platzierung der Vereinsgeschichte hat der Post SV Mühlhausen bereits sicher, seit dem vergangenen Dienstag und einem 3:1 gegen Saarbrücken sind die Thüringer nicht mehr aus den Top vier zu verdrängen. Zum Hauptrunden-Abschluss bietet sich ihnen nun die Chance, sogar noch einen draufzusetzen: Mit einem Sieg beim TSV Bad Königshofen würde Mühlhausen die Hauptrunde auf Platz drei beenden und somit im Play-off-Halbfinale auf Saarbrücken treffen. Und die jüngsten Auftritte dürften dem Team von Trainer Erik Schreyer jede Menge Selbstvertrauen geben, schließlich gewann Mühlhausen vier der jüngsten fünf Partien. Für Bad Königshofen hingegen geht es tabellarisch um nicht mehr allzu viel, die Unterfranken werden die Saison auf dem achten oder neunten Platz beenden.

TTBL-Spielprognosen*
Wahrscheinlichkeit Heimsieg: 44,2 %
Wahrscheinlichkeit Doppel: 41,3 %
Wahrscheinlichstes Ergebnis: 2:3 (27,8 %)

TTC Schwalbe Bergneustadt – TTC RhönSprudel Fulda-Maberzell

Erstmals seit vier Jahren steht der TTC RhönSprudel Fulda-Maberzell wieder in den Play-offs, die Freude bei den Osthessen ist trotzdem etwas gedämpft. Durch das jüngste 2:3 gegen Mühlhausen fiel das Team um Quadri Aruna auf Platz vier zurück und würde damit im Halbfinale auf Düsseldorf treffen. „Es wird so oder so schwer. Aber klar, Saarbrücken wäre mir lieber“, sagte Vereinspräsident Stefan Frauenholz der Osthessen-Zeitung. Fulda also möchte am Mittwoch möglichst noch auf Platz drei klettern, braucht dazu aber neben einem eigenen Sieg eine Niederlage Mühlhausens im Parallelspiel. Bergneustadt hingegen wird die Saison auf dem sechsten oder siebten Tabellenplatz beenden und verabschiedet am Mittwoch Alvaro Robles, der sich zur neuen Spielzeit den TTF Liebherr Ochsenhausen anschließt.

TTBL-Spielprognosen*
Wahrscheinlichkeit Heimsieg: 28,5 %
Wahrscheinlichkeit Doppel: 35,9 %
Wahrscheinlichstes Ergebnis: 1:3 (26,7 %)

TTC OE Bad Homburg – ASV Grünwettersbach

Zum Abstiegskracher hätte die Partie zwischen dem TTC OE Bad Homburg und dem ASV Grünwettersbach werden können, schon vor dem letzten Spieltag allerdings sind alle Entscheidungen im Tabellenkeller gefallen. Während Bad Homburg nach zwei Jahren in der TTBL in die 2. Bundesliga absteigt, hat Grünwettersbach den Klassenerhalt sicher – unabhängig davon, ob das Team die Saison auf dem aktuellen zehnten oder dem elften Tabellenplatz beendet. Trotz dieser Ausgangskonstellation haben sich beide Teams einen versöhnlichen Saisonabschluss vorgenommen, auch, um möglicherweise eine Signalwirkung für die kommende Saison zu erzielen. Bad Homburg schließlich hat sich den direkten Wiederaufstieg vorgenommen: „Wir kommen wieder“, erklärt TTC-Manager Sven Rehde. Während Tobias Rasmussen sein Abschiedsspiel für Grünwettersbach geben könnte – der Däne wechselt zu Amiens STT –, fällt der Ausstand von Lubomir Jancarik bei Bad Homburg aus. Der Tscheche fehlt krankheitsbedingt.

TTBL-Spielprognosen*
Wahrscheinlichkeit Heimsieg: 13,5 %
Wahrscheinlichkeit Doppel: 23,5 %
Wahrscheinlichstes Ergebnis: 0:3 (36,9 %)

Der 22. Spieltag in der Übersicht

Mittwoch, 13. April, 19 Uhr
Borussia Düsseldorf – 1. FC Saarbrücken TT
SV Werder Bremen – TTF Liebherr Ochsenhausen
TTC Neu-Ulm – TTC Zugbrücke Grenzau
TSV Bad Königshofen – Post SV Mühlhausen
TTC Schwalbe Bergneustadt – TTC RhönSprudel Fulda-Maberzell
TTC OE Bad Homburg – ASV Grünwettersbach

Alle Partien sehen Sie wie gewohnt live und in HD auf Sportdeutschland.TV.

* Weitere Informationen zu den von Data Analyst Tim Scheffczyk (M. Sc. VWL) ermittelten Werten finden Sie hier.

Beitragsbild oben: Quadri Aruna vom TTC RhönSprudel Fulda-Maberzell (Foto: BeLa Sportfoto)