Gerassimenko sorgt für die Wende: Bremen bezwingt Bergneustadt-header

Gerassimenko sorgt für die Wende: Bremen bezwingt Bergneustadt



Dank Kirill Gerassimenko hat der SV Werder Bremen am 3. Spieltag den ersten Saisonsieg in der Tischtennis Bundesliga (TTBL) gefeiert. Nach 0:2-Rückstand erkämpften sich die Hanseaten am Dienstag noch ein 3:2 beim TTC Schwalbe Bergneustadt.

Alberto Mino

Alberto Mino kam auf Position drei zum Einsatz und musste sich Kirill Gerassimenko mit 0:3 geschlagen geben. (Foto: Frederik Duda)

Sowohl für den TTC Schwalbe Bergneustadt als auch den SV Werder Bremen war es ein Auf und Ab der Gefühle. Vor dem Duell am Dienstagabend waren beide Teams noch ohne Saisonsieg in der Tischtennis Bundesliga (TTBL) gewesen, am Ende klappte es für die Hanseaten. Mit dem 3:2 gelang Werder nach den Enttäuschungen gegen den TTC Zugbrücke Grenzau (2:3) und den TTC Neu-Ulm (1:3) der Befreiungsschlag. Bergneustadt hingegen steht nun ebenso wie der TTC OE Bad Homburg (0:3 beim TTC Neu-Ulm) und der Post SV Mühlhausen (1:3 beim 1. FC Saarbrücken TT) bei 0:6 Punkten.

„Wir hatten einen schweren Saisonstart, daher war der Sieg heute unheimlich wichtig. Er war hart erkämpft, umso glücklicher bin ich über den Erfolg“, sagte Bremens Führungsspieler Mattias Falck im Anschluss. „Ich hoffe, dass uns dieser Sieg zusätzliches Selbstvertrauen für das Spiel gegen Ochsenhausen verleiht.“ Am kommenden Sonntag tritt Werder bei den TTF Liebherr Ochsenhausen an, zeitgleich trifft Bergneustadt auf den Post SV Mühlhausen. Gemischte Gefühle herrschten bei Bergneustadts Elias Ranefur nach seinem Heimdebüt: „Ich bin sehr traurig, dass wir verloren haben“, sagte der Schwede. „Umso wichtiger wird jetzt das Spiel gegen Mühlhausen. Ich bin aber zuversichtlich, dass es dort endlich mit dem ersten Sieg klappt.“

3:0 gegen Falck: Premierensieg für Ranefur

Dabei war am Dienstag zunächst alles zugunsten Bergneustadts gelaufen. Benedikt Duda trat im Auftakteinzel nach den Goldmedaillen in Einzel und Doppel bei den Deutschen Meisterschaften mit viel Selbstvertrauen an den Tisch und ließ Marcelo Aguirre beim 3:0 (11:3, 11:9, 11:6) keine Chance. Als dann wenig später auch noch Elias Ranefur seinen Premierensieg in der TTBL feierte, schien der Bergneustädter Sieg nur noch eine Frage der Zeit zu sein. TTC-Neuzugang Ranefur dominierte das Match gegen Mattias Falck zu jedem Zeitpunkt und nutzte schließlich seinen zweiten von drei Matchbällen zum 3:0 (11:5, 11:9, 11:7)-Sieg. „Elias kennt mich sehr gut. Wir sind gute Freunde und trainieren schon lange zusammen. Er hat heute sehr gut gespielt“, gratulierte Falck.

Anschließend aber schlug Bremen durch Kirill Gerassimenko zurück. Der Kasache, der an den ersten zwei Spieltagen so schmerzlich vermisst worden war, ließ Alberto Mino keine Chance und gewann mit 3:0 (11:7, 11:7, 11:6). Auch für Mino war es das Saisondebüt, der Ecuadorianer vertrat Alvaro Robles, der aufgrund der Geburt seines Kindes nicht dabei war. So lagen die Hoffnungen des TTC auf Duda – im Spitzeneinzel zeigte sich Falck jedoch von seiner besten Seite. Nach dem 3:1 (5:11, 11:4, 11:7, 11:8) des Vizeweltmeisters ging es in das Doppel, und dort machte das Bremer Duo kurzen Prozess. Nachdem Gerassimenko/Aguirre im ersten Satz noch zwei Satzbälle vergeben hatten und mit 10:12 unterlegen waren, machten sie es in den folgenden drei Sätzen besser. Mit ihrem 3:1 (10:12, 11:4, 11:4, 11:7) gegen Ranefur/Mino sorgten sie schließlich für Jubel bei Werder und Frust bei Bergneustadt.

Der 3. Spieltag in der Übersicht

ASV Grünwettersbach – TTC RhönSprudel Fulda-Maberzell 1:3
Deni Kozul – Fan Bo Meng 3:2 (11:5, 5:11, 8:11, 11:9, 11:4)
Ricardo Walther – Quadri Aruna 2:3 (11:9, 11:6, 7:11, 4:11, 6:11)
Wang Xi – Alexandre Cassin 2:3 (9:11, 8:11, 11:9, 12:10, 11:13)
Deni Kozul – Quadri Aruna 1:3 (16:18, 4:11, 11:2, 7:11)

1. FC Saarbrücken TT – Post SV Mühlhausen 3:1
Patrick Franziska – Ovidiu Ionescu 3:2 (10:12, 13:11, 7:11, 11:7, 11:6)
Tomas Polansky – Daniel Habesohn 1:3 (9:11, 12:10, 6:11, 9:11)
Darko Jorgic – Steffen Mengel 3:1 (7:11, 11:5, 12:10, 11:9)
Patrick Franziska – Daniel Habesohn 3:1 (11:6, 5:11, 12:10, 11:8)

TSV Bad Königshofen – Borussia Düsseldorf 0:3
Bastian Steger – Anton Källberg 2:3 (6:11, 11:6, 11:8, 5:11, 8:11)
Kilian Ort – Timo Boll 1:3 (12:14, 6:11, 11:8, 4:11)
Maksim Grebnev – Kristian Karlsson 2:3 (7:11, 12:10, 5:11, 11:8, 6:11)

TTC Neu-Ulm – TTC OE Bad Homburg 3:0
Vladimir Sidorenko – Rares Sipos 3:1 (11:4, 3:11, 11:9, 11:7)
Kay Stumper – Lubomir Jancarik 3:1 (27:25, 11:6, 10:12, 11:1)
Tiago Apolonia – Cedric Meissner 3:1 (4:11, 11:9, 11:4, 11:2)

TTC Zugbrücke Grenzau – TTF Liebherr Ochsenhausen 0:3
Patrick Baum – Kanak Jha 1:3 (9:11, 3:11, 11:3, 8:11)
Cristian Pletea – Simon Gauzy 1:3 (6:11, 7:11, 12:10, 5:11)
Wu Jiaji – Samuel Kulczycki 0:3 (5:11, 10:12, 14:16)

TTC Schwalbe Bergneustadt – SV Werder Bremen 2:3
Benedikt Duda – Marcelo Aguirre 3:0 (11:3, 11:9, 11:6)
Elias Ranefur – Mattias Falck 3:0 (11:5, 11:9, 11:7)
Alberto Mino – Kirill Gerassimenko 0:3 (7:11, 7:11, 6:11)
Benedikt Duda – Mattias Falck 1:3 (11:5, 4:11, 7:11, 8:11)
Elias Ranefur/Alberto Mino – Kirill Gerassimenko/Marcelo Aguirre 1:3 (12:10, 4:11, 4:11, 7:11)

Beitragsbild oben: Kirill Gerassimenko (Foto: Jessica Bugajew)