In Thüringen treffen am Sonntag zwei Mannschaften aufeinander, für die es in der Rückrunde bislang nur wenig Grund zur Freude gab. Die Gastgeber um Vize-Europameister Ovidiu Ionescu konnten nach einer starken ersten Saisonhälfte nicht an ihre guten Leistungen anknüpfen und warten seit dem 3:2-Heimerfolg gegen Bad Königshofen Ende Januar auf einen Sieg. Die lange Zeit mögliche Play-off-Teilnahme geriet so außer Reichweite. Nach einer ordentlichen Vorrunde und der überraschenden Teilnahme am Liebherr Pokal- Finale in Neu-Ulm lief jedoch auch bei den Gästen aus dem Westerwald in der zweiten Saisonhälfte wenig zusammen. Zuletzt verlor die Mannschaft von Trainer Dirk Wagner sieben Spiele in Folge, der letzte Sieg datiert aus dem Dezember. Ob der nächste in Mühlhausen gelingt? „Wir wissen nicht nur aus dem Hinspiel um die Stärke von Mühlhausen“, sagt Wagner. „Dennoch bleibt unsere Ausgangslage wie auch in den vergangenen Wochen: Können wir mit allen Spielern das maximale Leistungsvermögen abrufen, dann können wir jeden Gegner ärgern.“
TTBL-Spielprognose*
Wahrscheinlichkeit Heimsieg: 84,2 %
Wahrscheinlichkeit Doppel: 24,9 %
Wahrscheinlichstes Ergebnis: 3:1 (37,5 %)
Die Saarländer aus der Landeshauptstadt stehen seit dem letzten Spieltag sicher in den Play-offs und können die vorletzte Hauptrundenpartie daher recht gelassen angehen. Zumal der Gegner Jülich heißt und nach wie vor auf seine ersten Bundesliga-Punkte wartet. Davon war die Mannschaft von Trainer Miroslav Broda vor zwei Wochen auch gegen Grünwettersbach weit entfernt und unterlag zum elften Mal glatt mit 0:3. Immerhin bewies Jülich im Hinspiel, dass es auch knapper geht und unterlag nach guter Leistung und dem ersten Saisonsieg von Dennis Klein nicht gänzlich chancenlos mit 1:3. Allerdings verzichtete Saarbrücken damals mit Patrick Franziska auf den derzeit erfolgreichsten TTBL-Spieler, der am vergangenen Wochenende bei den Deutschen Meisterschaften in Wetzlar zweimal Silber (Einzel und Doppel) und einmal Gold (Mixed) gewann. Mit dem 27-Jährigen dürfte daher für Jülich nur wenig zu holen sein.
TTBL-Spielprognose*
Wahrscheinlichkeit Heimsieg: 99,8 %
Wahrscheinlichkeit Doppel: 1,5 %
Wahrscheinlichstes Ergebnis: 3:0 (80,2 %)
Nach dem knappen 3:2-Erfolg gegen Verfolger Fulda am letzten Spieltag war klar: Die Gäste aus dem Oberbergischen stehen erstmals in der Vereinsgeschichte in den Play-offs – und das als Marathon-Mannschaft schlechthin. Denn von bislang 14 Saisonsiegen gewann das Team um den amtierenden Deutschen Meister im Doppel Benedikt Duda achtmal im entscheidenden Doppel. So auch im Hinspiel, als Bergneustadt den siebten Saisonerfolg feierte und hinter Tabellenführer Ochsenhausen Rang zwei belegte. Auch in der Rückrunde lief es für die Mannschaft von Trainer Lei Yang blendend und so besteht zwei Spieltag vor dem Ende Hauptrunde sogar die theoretische Chance, Tabellenführer Ochsenhausen zu stürzen und sich so die vermeintlich beste Ausgangsposition für die Play-offs zu sichern. Für Grünwettersbach hingegen geht es in den verbleibenden beiden Spielen lediglich um einen versöhnlichen Saisonausklang – und einen gelungenen Abschied von Ricardo Walther und Bojan Tokic.
TTBL-Spielprognose*
Wahrscheinlichkeit Heimsieg: 63,1 %
Wahrscheinlichkeit Doppel: 40,1 %
Wahrscheinlichstes Ergebnis: 3:2 (25,2 %)
Zwei Spieltage vor Schluss steuert Pokalsieger Ochsenhausen auf die Hauptrundenmeisterschaft zu, spürt allerdings den Atem von Verfolger Düsseldorf im Nacken, der den Oberschwaben Platz eins noch streitig machen will. Am Sonntag gasiert die Mannschaft von Trainer Dmitrij Mazunov beim TSV Königshofen. Im Hinspiel waren die Unterfranken um Kilian Ort zwar völlig chancenlos, dürfen sich am Sonntag jedoch der lautstarken Unterstützung der Zuschauer in der heimischen Shakehands-Arena sicher sein. Zumal die Fans des Aufsteigers der Vorsaison schon seit Dezember auf einen Heimsieg ihrer Lieblinge warten. Ein Sieg gegen den Tabellenführer und haushohen Favoriten käme da sicherlich nicht ungelegen.
TTBL-Spielprognose*
Wahrscheinlichkeit Heimsieg: 2,6 %
Wahrscheinlichkeit Doppel: 12,2 %
Wahrscheinlichstes Ergebnis: 0:3 (49,3 %)
Vor dem Auswärtsspiel an der Weser liegt der Fokus bei Borussia Düsseldorf zunächst auf dem Champions-League Halbfinale gegen den TTSC UMMC (Donnerstag, 15 Uhr). „Erst danach sprechen wir über Bremen. Bis dahin kann viel passieren und nach dem Spiel wissen wir auch, wie die Form der Jungs ist“, so Trainer Danny Heister, der erst nach der Russland-Reise entscheiden will, ob Timo Boll in Bremen mit dabei ist. Borussia-Manager Andreas Preuß erwartet jedenfalls trotz der klaren Tabellenkonstellation „ ein Spiel auf Augenhöhe, vor allem, wenn wir ohne Timo antreten sollten“, so Preuß. „Steger ist immer für zwei Punkte gut und hat mit 20:9 eine hervorragende Bilanz gespielt. Darum ist die Mannschaft für uns durchaus gefährlich.“ Ziel sei es, mindestens Zweiter zu werden. Bei Bremen wiederum wird die Motivation am Sonntag vor allem bei Bastian Steger groß sein. Der 37-Jährige wechselt im Sommer nach Bad Königshofen, gibt also gegen Düsseldorf seine Abschiedsvorstellung in der Klaus-Dieter-Fischer-Halle.
TTBL-Spielprognose*
Wahrscheinlichkeit Heimsieg: 2,2 %
Wahrscheinlichkeit Doppel: 9,4 %
Wahrscheinlichstes Ergebnis: 0,3 %
Alle Begegnungen des 21. Spieltags sehen Sie an Sonntag wie gewohnt live, in HD und aus mehreren Kameraperspektiven im TTBL-TV. Im TTBL-Kanal auf Tischtennis-Deutschland.TV haben Sie zusätzlich die Möglichkeit, die Partien im neuen Konferenzmodus zu verfolgen.
*Die Zahlen basieren auf dem TTR-Modell von Tim Scheffczyk. Weitere Information finden Sie hier.
Sonntag, 10. März, 15 Uhr
Post SV Mühlhausen – TTC Zugbrücke Grenzau
1. FC Saarbrücken TT – TTC indeland Jülich
ASV Grünwettersbach – TTC Schwalbe Bergneustadt
TSV Bad Königshofen – TTF Liebherr Ochsenhausen
SV Werder Bremen – Borussia Düsseldorf
Beitragsbild oben: BeLa Sportfoto