Timo Boll sorgte durch sein 3:0 gegen Bojan Tokic für die zwischenzeitliche 2:1-Führung Düsseldorfs. (Foto: BeLa Sportfoto)
Hatte im Hinspiel Timo Boll für den zentralen Sieg gesorgt, war es dieses Mal Ricardo Walther, der das Schlüsselmatch bestritt. Gegen Michael Maze lieferte der 28-Jährige einen starken Auftritt und hatte in den entscheidenden Szenen stets eine Antwort parat. Mit 11:9 und 11:7 entschied Walther so die ersten beiden Sätze gegen den ehemaligen Düsseldorfer für sich, um dann im dritten Satz auf 8:0 davonzuziehen und das Duell vorzuentscheiden. Als schließlich durch ein 11:2 der 3:0-Sieg Walthers feststand, war auch klar, dass Düsseldorf der Einzug ins Halbfinale der Table Tennis Champions League Men (TTCLM) nicht mehr zu nehmen war. Das Hinspiel schließlich hatte die Borussia mit 3:0 gewonnen.
Entsprechend locker konnte es der Rekordmeister der Tischtennis Bundesliga (TTBL) anschließend angehen – und wurde insbesondere durch Yujia Zhai geärgert. Der 25-jährige Däne nämlich setzte sich zuerst mit 3:0 (12:10, 11:5, 12:10) gegen Anton Källberg durch und wenig später mit erneut mit 3:0 (11:4, 11:4, 11:9) gegen den für Walther eingewechselten Kristian Karlsson. Da Timo Boll zwischen den beiden Zhai-Auftritten durch sein 3:0 (11:7, 11:6, 11:5) gegen den langjährigen TTBL-Spieler Bojan Tokic den zweiten Düsseldorfer Punkt geholt hatte, ging es in das Entscheidungsmatch. Und in diesem holte die Borussia dann auch den Mannschaftssieg: Nach 12:10, 14:12 und 3:11 nutzte Källberg im vierten Satz seinen zweiten Matchball gegen Maze zum 12:10 und damit zum 3:1-Endstand.
Auf welchen Gegner die Borussia im Halbfinale trifft, entscheidet sich am Freitag zwischen dem TTSC UMMC und KS Dartom Bogoria Grodzisk Mazowiecki. „Wenn ich es mir aussuchen dürfte, würde ich im Halbfinale lieber gegen Bogoria spielen, weil es reisetechnisch einfacher ist“, sagte Timo Boll. „Spielerisch dürfen wir aber keine der beiden Mannschaften unterschätzen.“
Der zweite deutsche Halbfinal-Teilnehmer wird ebenfalls am Freitag ermittelt, wenn der 1. FC Saarbrücken TT den Post SV Mühlhausen empfängt. Das Hinspiel hatte der FCS mit 3:2 gewonnen. Zu sehen gibt es die Partie wie üblich live im Stream bei LAOLA1.TV, auf unserer Homepage können Sie die Partie zudem im Liveticker verfolgen.
Hinspiele
Roskilde Bordtennis BTK61 – Borussia Düsseldorf 0:3
Post SV Mühlhausen – 1. FC Saarbrücken TT 2:3
GV Hennebont TT – Fakel Gazprom Orenburg 1:3
KS Dartom Bogoria Grodzisk Mazowiecki – TTSC UMMC 3:1
Rückspiele
Borussia Düsseldorf – Roskilde Bordtennis BTK61 3:2
Ricardo Walther – Michael Maze 3:0 (11:9, 11:7, 11:2)
Anton Källberg – Yujia Zhai 0:3 (10:12, 5:11, 10:12)
Timo Boll – Bojan Tokic 3:0 (11:7, 11:6, 11:5)
Kristian Karlsson – Yujia Zhai 0:3 (4:11, 4:11, 9:11)
Anton Källberg – Michael Maze 3:1 (12:10, 14:12, 3:11, 12:10)
Freitag, 14. Februar, 13 Uhr: Fakel Gazprom Orenburg – GV Hennebont TT
Freitag, 14. Februar, 15 Uhr: TTSC UMMC – KS Dartom Bogoria Grodzisk Mazowiecki
Freitag, 14. Februar, 19 Uhr: 1. FC Saarbrücken TT – Post SV Mühlhausen
Sie wollen die Stars der Tischtennis Bundesliga (TTBL) hautnah erleben? Dann seien Sie dabei am 6. Juni 2020 beim TTBL-Finale, wenn im Castello Düsseldorf der neue Deutsche Mannschaftsmeister gekürt wird. Tickets gibt es ab 19 Euro (ermäßigt 17 Euro). Gruppen und Vereine ab zehn Personen zahlen nur 16,90 Euro pro Ticket, Familien profitieren vom Familienticket. Und das Beste ist: Noch bis Donnerstag, 20. Februar, gibt es 20 Prozent Rabatt dank unseres Early-Bird-Sales!
Bestellen Sie Ihr Ticket einfach und unkompliziert über das Internet. Mit [email protected] können Sie sich Ihre Karten direkt zu Hause ausdrucken.
Oder einfach per Telefon bestellen und sich die Karten nach Hause liefern lassen.
(0,20 €/Anruf inkl. MwSt. aus den Festnetzen, max. 0,60 €/Anruf inkl. MwSt. aus den Mobilfunknetzen)
Beitragsfoto oben: Ricardo Walther (Foto: Jörg Fuhrmann)