Düsseldorf verteidigt Tabellenführung-header

Düsseldorf verteidigt Tabellenführung



Borussia Düsseldorf bleibt am 4. Spieltag der Tischtennis Bundesliga (TTBL) auch gegen Verfolger Post SV Mühlhausen ungeschlagen und damit Spitzenreiter der Tabelle. Auch der 1. FC Saarbrücken TT ist weiter ohne Niederlage und bleibt der Borussia auf den Fersen.

Kristian Karlsson

Erneut Mann des Spiels: Kristian Karlsson (Foto: Weber)

Rekordmeister Borussia Düsseldorf bleibt auch nach dem 4. Spieltag Tabellenführer der Tischtennis Bundesliga (TTBL). Das Duell um Platz eins gegen den Post SV Mühlhausen entschied die Mannschaft von Trainer Danny Heister am Sonntagnachmittag mit 3:1 für sich – auch ohne Timo Boll. Wie schon in der Champions League am Freitagabend war es Kristian Karlsson, der Düsseldorf mit zwei Punkten zum Erfolg führte und seine kleine Formkrise damit wohl endgültig überwunden hat. „Mit meinen beiden Punkten bin ich natürlich sehr zufrieden“, resümierte Karlsson selbst. „Wir sind sehr froh, heute gegen eines der am besten gestarteten Teams gewonnen zu haben.“ Für den 1:1-Ausgleich zur Pause hatte zwischenzeitlich Ovidiu Ionescu gesorgt. Im Spitzeneinzel musste der Rumäne dann allerdings seine erste Saisonniederlage hinnehmen und anschließend anerkennen: „Kristian hat heute einfach fantastisch gespielt. Insgesamt hat Düsseldorf daher heute verdient gewonnen.“ Für Mühlhausen ist die Auswärtspleite in Düsseldorf die erste Niederlage der neuen Spielzeit.

Der TTC Zugbrücke Grenzau erwischte erneut einen gebrauchten Tag. Zwar war Spitzenspieler Kou Lei gegen den ASV Grünwettersbach wieder einsatzfähig, nach seiner Verletzung allerdings offenbar noch nicht wieder im Vollbesitz seiner Kräfte. An Position zwei hatte der Ukrainer gegen Grünwettersbachs Nummer eins Masataka Morizono nicht den Hauch einer Chance – auch wenn er den kleinen Japaner im dritten Satz immerhin in die Verlängerung zwingen konnte. Und da auch Kirill Gerassimenko und insbesondere Constantin Cioti nicht gerade ihren besten Tag erwischten, stand am Ende die dritte 3:0-Niederlage im vierten Saisonspiel zu Buche. Grünwettersbach steht hingegen mit einer ausgeglichenen Bilanz da. „Nach den zwei Niederlagen zu Beginn der Saison ist es gut, dass wir gegen Bad Königshofen und heute gegen Grenzau zwei Punkte einfahren konnten“, so Ricardo Walther. „Das 3:0 tut auch unserem Spielverhältnis gut.“

Fulda schließt wieder auf

Ruwen Filus

Steuerte zwei Punkte zum Sieg bei: Ruwen Filus (Foto: JRphotography)

Zurück in die Erfolgsspur fand am Nachmittag der TTC RhönSprudel Fulda-Maberzell im Duell mit Aufsteiger TSV Bad Königshofen. Mann des Tages war Ruwen Filus, der zum Auftakt erst gegen Kilian Ort gewann, im Spitzeneinzel dann auch gegen Mizuki Oikawa. Dessen Achillesferse scheint das Spiel gegen Abwehr zu sein. Denn im zweiten Einzel des Tages war der Japaner erst gegen Wang Xi ohne echte Chance, später dann auch gegen Filus, auch wenn ihm gegen den Deutschen Vizemeister im Einzel immerhin ein Satzgewinn gelang. In starker Form präsentierte sich auf Seiten der Unterfranken der Slowene Darko Jorgic, der in einem packenden Einzel gegen Jonathan Groth für den vorrübergehenden Anschluss der Gäste sorgte. Zu mehr reichte es für den Aufsteiger allerdings nicht. Und so geht das Warten auf den ersten TTBL-Erfolg der Vereinsgeschichte weiter. Filus hingegen zeigte sich erleichtert: „Da waren heute viele knappe Sätze dabei. Dementsprechend froh sind wir, dass wir schlussendlich mit 3:1 gewinnen konnten und wieder Anschluss nach vorne gefunden haben.“

Warten heißt es auch beim TTC Schwalbe Bergneustadt. Nach der 1:3-Heimniederlage gegen den 1. FC Saarbrücken TT steht die Mannschaft um Benedikt Duda nun mit einer Bilanz von 0:8 Punkten da und kann die Play-offs nahezu abschreiben. Besonders ärgerlich: Alle drei Einzel verloren die Gastgeber erst im Entscheidungssatz und nach zahlreichen Matchbällen. Gleich im ersten Einzel nahm das Schicksal seinen Lauf: „Bei eigenem Matchball kassiert Kamal (Achanta) einen bitteren Kantenball“, schilderte Steffen Mengel. „Am Ende kam es dann, wie es kommen musste.“ Im Spitzeneinzel gegen Patrick Franziska konnte Achanta seinen Frust schließlich nicht länger verbergen und warf seinen Schläger quer durch die Box, nachdem er eine 10:5-Führung noch aus der Hand gegeben hatte. Doch das änderte nichts. Wie zum Auftakt gegen Tiago Apolonia und sein Teamkollege Mengel nach der Pause gegen Bojan Tokic ging auch Achantas Duell mit Franziska im fünften Satz verloren. „Eigentlich hatte das Spiel heute keinen Sieger verdient gehabt“, fand daher Franziska. „Am Ende hatten wir vielleicht einfach mehr Glück und sind froh, mit einem Sieg nach Hause fahren zu können.“

Bereits am Samstagabend hatten die TTF Liebherr Ochsenhausen den SV Werder Bremen mit 3:1 bezwungen und damit ihren ersten Saisonerfolg gefeiert.

Alle Partien des 4. Spieltags in voller Länge sowie zahlreiche On-demand-Formate finden Sie in Kürze im TTBL-TV.

Der 4. Spieltag in der Übersicht

Samstag, 14. Oktober, 19 Uhr
TTF Liebherr Ochsenhausen – SV Werder Bremen 3:1
Simon Gauzy – Omar Assar 1:3 (11:7, 10:12, 7:11, 8:11)
Hugo Calderano – Bastian Steger 3:0 (11:8, 11:9, 11:6)
Yuto Muramatsu – Hunor Szöcs 3:1 (14:12, 7:11, 11:3, 11:7)
Simon Gauzy – Bastian Steger 3:1 (11:9, 6:11, 11:7, 11:4)

Sonntag, 15. Oktober, 15 Uhr
Borussia Düsseldorf – Post SV Mühlhausen 3:1
Kristian Karlsson – Daniel Habesohn 3:0 (11:7, 11:8, 11:5)
Stefan Fegerl – Ovidiu Ionescu 2:3 (8:11, 11:7, 9:11, 11:6, 9:11)
Anton Källberg – Lubomir Jancarik 3:1 (11:6, 11:5, 7:11, 11:6)
Kristian Karlsson – Ovidiu Ionescu 3:0 (11:9, 11:2, 11:9)

TTC Zugbrücke Grenzau – ASV Grünwettersbach 0:3
Kirill Gerassimenko – Ricardo Walther 2:3 (5:11, 11:8, 3:11, 11:6, 8:11)
Kou Lei – Masataka Morizono 0:3 (2:11, 5:11, 11:13)
Constantin Cioti – Dang Qiu 1:3 (12:10, 7:11, 6:11, 9:11)

TTC RhönSprudel Fulda-Maberzell – TSV Bad Königshofen 3:1
Ruwen Filus – Kilian Ort 3:0 (13:11, 11:9, 14:12)
Wang Xi – Mizuki Oikawa 3:0 (11:2, 11:9, 11:9)
Jonathan Groth – Darko Jorgic 2:3 (5:11, 11:8, 11:9, 9:11, 5:11)
Ruwen Filus – Mizuki Oikawa 3:1 (11:7, 6:11, 11:6, 11:8)

TTC Schwalbe Bergneustadt – 1. FC Saarbrücken TT 1:3
Kamal Achanta – Tiago Apolonia 2:3 (9:11, 11:7, 11:8, 12:14, 7:11)
Benedikt Duda – Patrick Franziska 3:1 (11:8, 11:8, 9:11, 11:9)
Steffen Mengel – Bojan Tokic 2:3 (11:9, 9:11, 14:12, 4:11, 10:12)
Kamal Achanta – Patrick Franziska 2:3 (10:12, 11:9, 11:9, 9:11, 8:11)

Beitragsbild oben: BeLa Sportfoto