Fulda siegt im Spitzenspiel-header

Fulda siegt im Spitzenspiel



Der TTC RhönSprudel Fulda-Maberzell entscheidet das Topspiel des 9. Spieltags in der Tischtennis Bundesliga (TTBL) beim 1. FC Saarbrücken TT knapp für sich und zieht in der Tabelle an den Saarländern vorbei. Borussia Düsseldorf feiert die Herbstmeisterschaft mit einem Sieg, während Aufsteiger Bad Königshofen weiter für Furore sorgt.

Jonathan Groth

Sorgte für Fuldas erneute Führung: Jonathan Groth (Foto: Roscher)

So gerne andere Mannschaften der Tischtennis Bundesliga (TTBL) mittlerweile gegen das Abwehrbollwerk des TTC RhönSprudel Fulda-Maberzell spielen, so ungern tut dies der 1. FC Saarbrücken TT. Warum das so ist, wurde auch am 9. und letzten Spieltag der Vorrunde deutlich. Denn statt 1:1 hätte es zur Pause auch gut und gerne 2:0 für die Gäste aus Fulda stehen können. Nachdem Wang Xi die Osthessen gegen Patrick Franziska in Führung gebracht hatte, war Ruwen Filus kurz davor, auf 2:0 zu erhöhen. Doch Tiago Apolonia rettete sich trotz eines Matchballs gegen ihn in den fünften Satz und entschied diesen für sich. Nach der erneuten Führung durch Jonathan Groth, die bei leicht anderem Spielverlauf auch bereits das 3:0 hätte sein können, glich Franziska diesmal souverän zum 2:2 aus. Was Apolonia dann allerdings gegen Wang Xi erlebte, war ein erster Satz zum Vergessen und gleichzeitig ein Rückschlag, von dem sich der Portugiese nicht mehr erholten sollte. Apolonia vergab eine haushohe Führung, verlor den Satz und letztlich auch das Match. „Wang hat speziell gegen Apolonia unfassbar gut gespielt heute“, fand Teamkollege Groth. „Insgesamt können wir mit dem Sieg gegen einen direkten Konkurrenten um die Play-off-Plätze sehr zufrieden sein.“

Mehr als zufrieden sein kann auch der TSV Bad Königshofen, der eine Woche nach dem sensationellen Sieg bei Tabellenführer Düsseldorf ähnlich überraschend auch den Tabellenzweiten Post SV Mühlhausen bezwingen konnte – und mit Darko Jorgic den überragenden Spieler des Nachmittags in seinen Reihen hatte. Nach Daniel Habesohn bezwang der junge Slowene, getragen von der Stimmung in der vollbesetzten Shakehands-Arena, auch Mühlhausens Nummer eins Ovidiu Ionescu mit 3:1. „Das ist ein tolles Gefühl, nicht nur wegen meiner beiden Siege“, so Jorgic. „Ich habe mich sehr gut auf diese Partie vorbereitet und das hat Früchte getragen.“ Für den dritten Zähler sorgte zwischenzeitlich Ersatzmann Filip Zeljko, der erneut Eigengewächs Kilian Ort ersetzte und bereits gegen Düsseldorf kurz vor seinem ersten TTBL-Erfolg stand. Die Unterfranken beenden die Vorrunde damit mit zwei Siegen, während Mühlhausen nach einem sensationellen Start in die Saison nach der dritten Niederlage in Folge weiter Federn lassen muss.

Düsseldorf ohne Probleme

Stefan Fegerl

Durfte endlich wieder jubeln: Stefan Fegerl (Foto: MaJo-Foto)

Zurück in die Erfolgsspur fand nach der überraschenden Niederlage gegen Aufsteiger Bad Königshofen vor einer Woche dagegen Tabellenführer Borussia Düsseldorf am Sonntagnachmittag im Klassiker gegen den TTC Zugbrücke Grenzau. Den besseren Start erwischten allerdings die Gastgeber. Kou Lei brachte Grenzau gegen Anton Källberg in Führung und knüpfte damit nahtlos an seine guten Leistungen aus der Vorwoche an. Der Rest der Begegnung gehörte jedoch ausnahmslos dem Rekordmeister – inklusive Einzel Nummer drei. In diesem gelang Stefan Fegerl der sowohl für seine Mannschaft als auch für das eigene Selbstvertrauen wichtige Punkt gegen Constantin Cioti. „Stefan war heute super“, freute sich Borussia-Trainer Danny Heister. „Ich bin sehr froh, dass er nach zuletzt schwächeren Spielen der Mannschaft heute helfen konnte.“ Im Spitzeneinzel hatte dann Matchwinner Kristian Karlsson lediglich im dritten Satz Probleme gegen Kou Lei. „Das waren heute zwei sehr gute Spiele von Kristian“, schwärmte Heister. „Vor allem die Art und Weise, wie er gespielt hat, hat mich sehr überzeugt.“

Für den SV Werder Bremen läuft es in dieser Saison ebenfalls weiter wie geschmiert. Gegen den ASV Grünwettersbach gelang den Norddeutschen bereits der dritte Sieg in Folge, auch wenn dieser hart erkämpft war. Denn die in den USA gleich doppelt erfolgreichen Gastgeber aus Baden wehrten sich nach Kräften. Vor allem Spitzenspieler Masataka Morizono machte Bremen das Leben schwer und setze sich gleich zweimal in engen Fünfsatzduellen durch, zum Auftakt zunächst gegen Omar Assar, im Spitzeneinzel dann auch gegen Bastian Steger. Doch ein gewohnt starker Morizono sollte dem ASV an diesem Nachmittag nicht reichen, da Bremen die geschlossenere Mannschaftsleistung bot. Steger, Assar und auch Werders Nummer drei Hunor Szöcs steuerten letztlich einen Punkt zum Auswärtssieg bei, der Bremen direkt hinter Düsseldorf auf Tabellenplatz zwei schiebt.

Ochsenhausen klettert

Simon Gauzy

Behielt im Spitzeneinzel die Nerven: Simon Gauzy (Foto: Schaal)

Die TTF Liebherr Ochsenhausen können ihre Mini-Krise mit einem 3:1-Auswärtserfolg beim TTC Schwalbe Bergneustadt vorerst beenden und sammeln zwei wichtige Punkte im Kampf und die Play-off-Plätze. Der Weg dorthin war allerding mehr als beschwerlich. Denn gleich zum Auftakt machte Benedikt Duda mit einem 3:2-Sieg gegen Hugo Calderano deutlich, dass mit ihm an diesem Sonntagnachmittag zu rechnen sein wird – und war entsprechend zufrieden. „Mein Weg geht weiter nach oben. Auch gegen Simon Gauzy hatte ich meine Chancen.“ Im Spitzeneinzel gegen den Franzosen verlor Duda allerdings in der Verlängerung des fünften Satzes. „Schade, dass es deshalb für die Mannschaft heute nicht gereicht hat“, so Duda weiter. Denn zuvor hatte auch Jakub Dyjas gepunktet und Gauzy im zweiten Einzel des Tages den 1:1-Ausgleich besorgen konnte. Somit war Gauzys zweiter Erfolg gleichbedeutend mit dem Auswärtssieg der Oberschwaben. Lohn der Arbeit: Play-off-Platz Nummer vier. „Ein super wichtiger Sieg für uns“, fand daher auch TTF-Sportmanager Daniel Zwickl.

Hinter Tabellenführer Düsseldorf beendet Bremen die Vorrunde auf Platz zwei, punktgleich mit Fulda. Ochsenhausen schiebt sich an Mühlhausen und Saarbrücken vorbei auf Platz vier, im Tabellenmittelfeld folgen Grünwettersbach und Bad Königshofen. Schlusslicht ist nach wie vor Grenzau, Bergneustadt bleibt punktgleich Neunter.

Alle Partien des 9. Spieltags in voller Länge sowie zahlreiche On-demand-Formate finden Sie in Kürze im TTBL-TV.

Der 9. Spieltag in der Übersicht

1. FC Saarbrücken TT – TTC RhönSprudel Fulda-Maberzell 2:3
Patrick Franziska – Wang Xi 2:3 (6:11, 10:12, 11:4, 13:11, 4:11)
Tiago Apolonia – Ruwen Filus 3:2 (8:11, 11:3, 5:11, 12:10, 11:5)
Patrick Baum –Jonathan Groth 2:3 (10:12, 7:11, 11:8, 11:7, 5:11)
Patrick Franziska – Ruwen Filus 3:0 (11:6, 11:6, 11:7)
Tiago Apolonia – Wang Xi 0:3 (9:11, 6:11, 8:11)

ASV Grünwettersbach – SV Werder Bremen 2:3
Masataka Morizono – Omar Assar 3:2 (11:6, 9:11, 11:4, 10:12, 11:3)
Ricardo Walther – Bastian Steger 1:3 (3:11, 9:11, 11:8, 9:11
Samuel Walker – Hunor Szöcs 0:3 (5:11, 6:11, 5:11)
Masataka Morizono – Bastian Steger 3:2 (11:9, 8:11, 7:11, 11:9, 11:7)
Ricardo Walther – Omar Assar 0:3 (7:11, 4:11, 5:11)

TSV Bad Königshofen – Post SV Mühlhausen 3:1
Darko Jorgic – Daniel Habesohn 3:1 (11:8, 12:10, 9:11, 11:4)
Mizuki Oikawa – Ovidiu Ionescu 2:3 (8:11, 11:9, 4:11, 11:6, 8:11)
Filip Zeljko – Lubomir Jancarik 3:0 (11:2, 11:7, 11:7)
Darko Jorgic – Ovidiu Ionescu 3:1 (6:11, 11:7, 14:12, 11:9)

TTC Zugbrücke Grenzau – Borussia Düsseldorf 1:3
Kou Lei – Anton Källberg 3:1 (11:9, 7:11, 11:6, 16:14)
Kirill Gerassimenko – Kristian Karlsson 0:3 (8:11, 3:11, 9:11)
Constantin Cioti – Stefan Fegerl 1:3 (8:11, 10:12, 11:8, 7:11) 
Kou Lei – Kristian Karlsson 0:3 (6:11, 9:11, 11:13)

TTC Schwalbe Bergneustadt – TTF Liebherr Ochsenhausen 1:3
Benedikt Duda – Hugo Calderano 3:2 (11:9, 7:11, 5:11, 11:9, 11:9)
Alvaro Robles – Simon Gauzy 0:3 (9:11, 9:11, 5:11)
Steffen Mengel – Jakub Dyjas 2:3 (6:11, 11:6, 9:11, 11:5, 8:11)
Benedikt Duda – Simon Gauzy 2:3 (11:7, 9:11, 12:10, 7:11, 10:12)

Beitragsbild oben: Dr. Stephan Roscher