Interview mit Patrick Franziska-header

Interview mit Patrick Franziska



Für viele Tischtennis-Fans kam die Nachricht überraschend: Patrick Franziska spielt ab nächster Saison für den 1. FC Saarbrücken TT. Außerdem steht der Ex-Borusse vor seiner ersten Olympiateilnahme. Wir haben mit "Franz" gesprochen.

Herr Franziska, warum haben Sie sich nach zwei Jahren Düsseldorf für den Schritt an die Saar entschieden?

Ich habe nach mehr Selbstständigkeit gesucht und glaube, dass ich sie in Saarbrücken finden werde. Die zwei Jahre in Düsseldorf haben mir aber sehr viel Spaß gemacht und ich habe viel gelernt. Und immerhin haben wir in der Zeit vier Titel gewonnen.

Mit dem zweiten Neuzugang Patrick Baum, sowie Tiago Apolonia und Bojan Tokic ist Ihr Team richtig stark. Ist nächste Saison das Ziel, Düsseldorf vom TTBL-Thron zu stoßen?

Die TTBL ist stärker und viel ausgeglichener geworden. Wir haben eine sehr gute Mannschaft, aber wir machen uns keinen Druck. Die Play-offs sind das Ziel und in der Champions League wollen wir auch die Gruppenphase überstehen. Und dann schauen wir mal, was noch so geht.

Ab nächster Saison in Diensten von Saarbrücken: Patrick Franziska. (Foto: BeLa)

Ab nächster Saison in Diensten von Saarbrücken: Patrick Franziska. (Foto: BeLa)

Seit dem Viertelfinaleinzug bei der Einzel-WM in Suzhou 2014 lief es in den vergangenen Monaten nicht mehr so richtig rund. Auf was für einen Patrick Franziska können wir uns in der neuen Saison freuen?

Ich hatte diese Saison ein paar Durchhänger. Wir haben jetzt schon wieder mit der Olympiavorbereitung angefangen. Ich fühle mich fit und sehr motiviert. Ich denke, dass ich wieder mit neuem Spaß in die neue Saison gehe. Ich möchte mich Tag für Tag verbessern und versuche das auch im Training umzusetzen.

Davor geht es aber noch nach Rio. Olympiapremiere für Sie, welche Erwartungen und Ziele haben Sie?

Ich fahre als erster Ersatzmann mit. Ich bin gespannt, wie es wird und werde die ganzen Eindrücke bei Olympia aufsaugen. Trotzdem bereite ich mich genauso vor, wie wenn ich spielen würde. Ich freue mich auch auf die Vorbereitung, die ganzen Lehrgänge und Wettkämpfe und bin sehr motiviert.

Am 23. Juli findet erst einmal der TTBL ALL STAR DAY Fulda statt. Deutschland spielt gegen Österreich im Olympia-Spielmodus. Gibt es eine Revanche für die EM-Finalniederlage in Russland letztes Jahr? Und wie ist es für Sie, in die „alte Heimat“ zurück zu kehren?

Ich hoffe wir schaffen die Revanche für Ekaterinenburg. Das war schon eine schmerzvolle Niederlage und wir werden versuchen, die Österreicher in die Knie zu zwingen. Natürlich ist es immer schön nach Fulda zurückzukommen. Ich hatte dort zwei sehr, sehr schöne Jahre und freue mich immer, dort zu spielen.

Gleichzeitig feiert die Tischtennis-Bundesliga 50 Jahre Jubiläum. Sie spielen seit 2009 in der TTBL. Was war Ihr prägendster oder emotionalster Moment in der Bundesliga?

Mein emotionalster Moment war vorletzte Saison mein Sieg gegen Hugo Calderano von Ochsenhausen. Als ich nach meiner Fußverletzung (Anm. d. Redaktion: Bei der Team-Europameisterschaft 2014 in Portugal zugezogen) wieder kuriert war, verlor ich in der TTBL meine ersten fünf Spiele relativ chancenlos. Gegen Hugo gewann ich mein erstes Spiel. Das war nicht nur für mich sehr emotional, sondern auch für meinen Physio und meinen Trainer und für alle, die mir geholfen haben, dass ich wieder auf die Beine komme. (Anm. d. Redaktion: Das TTBL Selected Video dieses Matches finden Sie am Ende des Interviews.)

Herr Franziska, vielen Dank für das Interview.

Headerbild: Roscher 

 

 

Sie wollen beim TTBL ALL STAR DAY dabei sein? Jetzt Tickets sichern!

Wer Lust hat, auch in der Sommerpause Tischtennis auf Weltklasseniveau zu sehen, der sollte den TTBL ALLSTAR DAY am 23. Juli in der Esperantohalle in Fulda nicht verpassen. Im Olympia-Modus stehen sich die Nationalteams von Deutschland und Österreich gegenüber. Mit dabei sind Stars wie  Timo Boll, Dimitrij Ovtcharov, Patrick Franziska, Stefan Fegerl oder Daniel Habesohn.

Tickets für den Liebherr TTBL ALLSTAR DAY gibt es bereits ab 10 € (ermäßigt 9 €), für Gruppen und Vereine sogar zum Sonderpreis von 8,90 € ab 10 Tickets. Sichern Sie sich jetzt Ihre Wunschplätze und begleiten Sie die Stars auf ihrem Weg zu den Olympischen Spielen.

Bestellen Sie sich Ihr Ticket einfach und unkompliziert über das Internet. Mit [email protected] können Sie sich Ihre Karten sogar direkt zu Hause ausdrucken. Über folgenden Link können Sie bequem nach Vorverkaufsstellen in Ihrer Umgebung suchen: www.adticket.de/Liste-der-Vorverkaufsstellen.html.



ONLINE-TICKETSHOP

Oder Sie bestellen per Telefon, und die Karten kommen per Post ins Haus!

0180 60 50 400

(0,20 €/Anruf inkl. MwSt. aus den Festnetzen, max. 0,60 €/Anruf inkl. MwSt. aus den Mobilfunknetzen)