Liebherr TTBL-Finale am Samstag: Der Pokalsieger fordert den Titelverteidiger-header

Liebherr TTBL-Finale am Samstag: Der Pokalsieger fordert den Titelverteidiger



Im Liebherr TTBL-Finale kämpfen Borussia Düsseldorf und der 1. FC Saarbrücken TT um die Meisterschaft in der Tischtennis Bundesliga (TTBL). Der gegenseitige Respekt ist groß vor dem Liebherr TTBL-Finale am 11. Juni in der Ballsporthalle Frankfurt, in den jüngsten Final-Duellen setzten sich beide Teams jeweils einmal durch.

Patrick Franziska

Bereits im Januar hatten sich Patrick Franziska und der 1. FC Saarbrücken TT in einem Finale gegen Düsseldorf durchgesetzt. Diesen Erfolg wollen sie am Samstag wiederholen. (Foto: BeLa Sportfoto)

Wer wird Deutscher Mannschaftsmeister 2021/22? Die Entscheidung fällt am 11. Juni in der Ballsporthalle Frankfurt, wenn im Liebherr TTBL-Finale mit Borussia Düsseldorf und dem 1. FC Saarbrücken TT die zwei besten Teams der Saison aufeinandertreffen. Und erneut ist Weltklasse-Tischtennis garantiert: Sechs Spieler aus den Top 20 der Weltrangliste mischen am Samstag mit, darunter mit Timo Boll, Dang Qiu und Patrick Franziska gleich drei deutsche Nationalspieler. 

Zum bereits dritten Mal in Folge treffen die beiden Klubs wettbewerbsübergreifend in Tischtennis Bundesliga (TTBL) und Deutschem Tischtennis-Pokal aufeinander, im Vorjahr behielt die Borussia im Liebherr TTBL-Finale die Oberhand, im vergangenen Januar im Liebherr Pokakl-Finale gewannen die Saarbrücker. Den Saarländern bietet sich damit nun die Chance auf das erste Double der Vereinsgeschichte. Die Gier auf den Titel sei groß im gesamten Verein, sagt Franziska, „unbedingt gewinnen“ wolle der FCS das Double. Für den Saarbrücker Kapitän gäbe es dann gleich doppelt Grund zur Freude: Franziska feiert am Samstag seinen 30. Geburtstag. „Ich plane, den Geburtstags-Sekt aus dem Pokal zu trinken“, scherzt Franziska.

Heister: „Ich sehe Saarbrücken leicht favorisiert“

Und die jüngsten Duelle mit der Borussia dürften die Hoffnung des amtierenden Vizemeisters nähren: Zweimal gewann Saarbrücken in der laufenden Saison bereits gegen Düsseldorf und ist damit eines von nur zwei Teams, dem ein Sieg gegen den deutschen Rekordmeister gelungen ist. „Das kann sich gerne wiederholen“, meint Franziska mit Blick auf die vergangenen Erfolge gegen die Borussia. Allerdings: Von bislang bereits fünf Duellen der beiden Teams in dieser Saison gingen drei an die Düsseldorfer, die sich unter anderem im Halbfinale der Champions League in Hin- und Rückspiel jeweils durchsetzten.

Dennoch übergibt Borussia-Trainer Danny Heister die Favoritenrolle an den Herausforderer: „Ich sehe Saarbrücken leicht favorisiert, die Mannschaft ist auf allen Positionen sehr gut aufgestellt und lässt kaum einen Fehler zu“, sagt der 50-Jährige, nicht aber ohne zugleich die Stärken seines Teams hervorzuheben: „Dennoch sind unsere Spieler allesamt sehr erfahren und in der Lage, im entscheidenden Moment noch eine Schippe draufzulegen. Ich bin sehr gespannt und voller Vorfreude.“

30 Siege aus 33 Spielen

Anton Källberg

In der Vorsaison war Anton Källberg mit zwei Einzelsiegen zum Schlüsselspieler für Düsseldorf im Liebherr TTBL-Finale geworden. (Foto: BeLa Sportfoto)

Nachdem Heisters Team in der vergangenen Saison das Triple gewonnen hatte, präsentiert es sich auch in der laufenden Spielzeit in hervorragender Verfassung. Früh in der Saison hatte Düsseldorf die Tabellenspitze übernommen und diese bis zum Schluss nicht geräumt. Mit 40:4 Punkten verpasste der Rekordmeister sogar nur knapp das perfekte Ergebnis und landete deutlich vor den zweitplatzierten Saarbrückern (34:10). In den Halbfinal-Play-offs setzte sich Düsseldorf mit 3:2 und 3:0 gegen den TTC RhönSprudel Fulda-Maberzell durch, während der FCS durch zwei 3:0-Erfolge gegen den Post SV Mühlhausen zum vierten Mal in Folge in das Liebherr TTBL-Finale einzog.

Die „hohe individuelle Stärke aller Spieler“ sei in Verbindung mit dem jeweiligen Teamgeist die Basis des Erfolgs der beiden Mannschaften, sagt Timo Boll, der im Januar beim 1:3 im Pokal-Finale verletzungsbedingt nicht mitwirken konnte. „Die Spiele gegen Saarbrücken sind sehr motivierend“, ergänzt der 41-Jährige, der mit den Düsseldorfern 30 von bislang 33 Saisonspielen gewann und am Samstag die 32. Meisterschaft der Vereinsgeschichte ins Visier nimmt. „Man spürt in der Vorbereitung, dass jeder etwas angespannter ist, jeder hart an sich arbeitet, da wir die bestmögliche Leistung gegen sie benötigen“, sagt Boll. „Wir spüren auf jeden Fall den Druck, den sie in uns auslösen. Das schafft nicht jedes Team.“

Das Liebherr TTBL-Finale in der Übersicht

Samstag, 11. Juni, 14 Uhr, live auf SPORT1 und Sportdeutschland.TV
Borussia Düsseldorf – 1. FC Saarbrücken TT

Tickets für das Liebherr TTBL-Finale gibt es bereits ab 9,99 €, Bestellungen sind einfach und unkompliziert über das Internet möglich.

ZUM TICKETSHOP

Oder per Telefon bestellen und sich die Karten nach Hause liefern lassen.

01806 700 733

(0,20 €/Anruf inkl. MwSt. aus den Festnetzen, max. 0,60 €/Anruf inkl. MwSt. aus den Mobilfunknetzen)

Beitragsbild oben: Timo Boll (Foto: BeLa Sportfoto)