Patrick Franziska: „Ich plane, den Geburtstags-Sekt aus dem Pokal zu trinken“-header

Patrick Franziska: „Ich plane, den Geburtstags-Sekt aus dem Pokal zu trinken“



Der 1. FC Saarbrücken TT hat das erste Double der Vereinsgeschichte im Blick: Im Finale der Tischtennis Bundesliga (TTBL) trifft der Pokalsieger am 11. Juni in der Ballsporthalle Frankfurt auf Borussia Düsseldorf. Vorab haben wir uns mit Patrick Franziska (29) über die Saarbrücker Stärken, die Titelaussichten im Liebherr TTBL-Finale und die weiteren Pläne für seinen 30. Geburtstag unterhalten.

Patrick Franziska

Auf Patrick Franziska wartet ein aufregender Samstag: Zunächst geht es im Liebherr TTBL-Finale gegen Düsseldorf, anschließend wird der 30. Geburtstag gefeiert. (Foto: Ralf Hasselberg)

Herr Franziska, wenn ich Sie gleich zu Beginn darauf hinweise, dass Borussia Düsseldorf von wettbewerbsübergreifend 33 Spielen in dieser Saison 30 gewonnen hat, dann denken Sie ...

… dass das positiv ist! Denn schließlich haben sie zwei der Niederlagen gegen uns erlitten. Das kann sich doch gerne wiederholen. 

In Tischtennis Bundesliga (TTBL) und Pokal treffen Borussia Düsseldorf und der 1. FC Saarbrücken TT wettbewerbsübergreifend zum bereits dritten Mal in Folge in einem Finale aufeinander. Was macht die beiden Teams derzeit so stark?

Beide Teams haben eine sehr hohe Qualität in der gesamten Mannschaft und auch in dem Team drumherum. Zudem bestechen auf beiden Seiten die Konstanz sowie der gute Teamspirit. Doch die Erfolge wären nicht möglich ohne die harte Arbeit, die sowohl in Düsseldorf als auch in Saarbrücken geleistet wird.

Das Liebherr Pokal-Finale im Januar hat der FCS mit 3:1 gewonnen. Nennen Sie uns bitte drei Gründe, aus denen Saarbrücken am 11. Juni erneut gewinnt und das erste Double der Vereinsgeschichte schafft …

Das Double, das wir unbedingt gewinnen wollen, ist gleich schon Grund eins. Die sehr gute Form, die wir im Halbfinale gezeigt haben, der nächste. Und dann natürlich, dass ich an meinem Geburtstag gleich aus zwei Gründen feiern möchte.

Am Tag des Liebherr TTBL-Finals feiern Sie Ihren 30. Geburtstag. Geben Sie uns bitte kurz einen Einblick in die Planungen der Geburtstags- und Meisterfeierlichkeiten.

Ich plane, den Sekt aus dem Pokal zu trinken … Darüber hinaus gibt es eine kleine Feier im engsten Freundes- und Familienkreis.  

Bundestrainer Jörg Roßkopf erwartet ein 50:50-Spiel. Was glauben Sie, welcher der entscheidende Faktor im Liebherr TTBL-Finale wird?

Die Tagesform wird bei diesen beiden spielstarken Teams entscheidend sein – und letztlich auch das Doppel, weshalb der Aufstellung eine hohe Bedeutung zukommt. 

Sie spielen seit 2016 für Saarbrücken, stehen mit dem FCS zum vierten Mal in Folge im Liebherr TTBL-Finale und haben unlängst Ihren Vertrag bis 2025 verlängert. Wie beurteilen Sie die Entwicklung des Vereins in den zurückliegenden Jahren?

Wir haben ein sehr familiäres Umfeld und agieren mit einer gewissen Lockerheit. All das hält uns aber nicht davon ab, konstant gut zu arbeiten.

Mit Cedric Nuytinck und Jin Takuya verpflichtet Saarbrücken zur kommenden Saison zwei weitere Topspieler. Wie gut kennen Sie die beiden und worauf dürfen sich die Fans in der neuen Spielzeit freuen?

Wir haben schon einige Trainingseinheiten zusammen bestritten, die mir gezeigt haben, dass wir hohe Qualität in unsere Mannschaft hinzubekommen. Beide sind richtige Kämpfer und passen daher sehr gut in unser Team.

Warum sollten alle Tischtennis-Fans am 11. Juni in der Ballsporthalle Frankfurt oder im TV auf SPORT1 dabei sein?

Weil sie sich auf Weltklasse-Tischtennis freuen können. Immerhin sind sechs Top-20-Spieler der Weltrangliste am Start.

Das Liebherr TTBL-Finale in der Übersicht

Samstag, 11. Juni, 14 Uhr, live auf SPORT1 und Sportdeutschland.TV
Borussia Düsseldorf – 1. FC Saarbrücken TT

Tickets für das Liebherr TTBL-Finale gibt es bereits ab 9,99 €, Bestellungen sind einfach und unkompliziert über das Internet möglich.

ZUM TICKETSHOP

Oder per Telefon bestellen und sich die Karten nach Hause liefern lassen.

01806 700 733

(0,20 €/Anruf inkl. MwSt. aus den Festnetzen, max. 0,60 €/Anruf inkl. MwSt. aus den Mobilfunknetzen)

Beitragsbild oben: Patrick Franziska (Foto: BeLa Sportfoto)