Ginge es nach den Ergebnissen der Hauptrunde der Tischtennis Bundesliga (TTBL), stünden die Teilnehmer des Liebherr TTBL-Finales 2017 bereits fest. Denn die direkten Vergleiche der Play-off-Konkurrenten sprechen eine deutliche Sprache. Borussia Düsseldorf schlug den 1. FC Saarbrücken TT in der Runde mit 3:1 bzw. 3:0 und konnte auch das Endspiel des Liebherr Pokal-Finales in der ratiopharm arena klar für sich entscheiden. Der TTC RhönSprudel Fulda-Maberzell gewann seine Duelle gegen die TTF Liebherr Ochsenhausen ebenfalls, wenn auch deutlich knapper.
Doch die Ergebnisse der Hauptrunde haben für die Play-offs allenfalls psychologischen Wert. Und so setzt beispielsweise Ochsenhausen voll auf seinen Heimvorteil – und auf ein Ende der Fuldaer Serie. „Wir wollten Platz zwei und haben ihn geschafft“, so TTF-Präsident Kristian Pejinovic. „Es ist definitiv nun ein Vorteil für uns, ein eventuelles drittes Match zu Hause austragen zu können.“ Damit es jedoch dazu überhaupt kommt, müssen Simon Gauzy und Co. eines der beiden Spiele gegen die Osthessen für sich entscheiden. Doch da ist der junge Franzose zuversichtlich: „Sie haben eine starke Mannschaft, wir aber auch. Ich bin optimistisch, dass wir den Einzug ins Finale schaffen.“
Optimismus herrschte nach einem gelungenen Saisonendspurt bis zuletzt auch im Saarland. Doch ausgerechnet vor der Neuauflage des letztjährigen Finales gegen Düsseldorf bangt Saarbrücken um Patrick Franziska. Der Doppel-Europameister verletzte sich beim Einspielen vor dem Champions-League-Halbfinale am Knie und droht gegen seinen Ex-Klub auszufallen, auch wenn eine genaue Diagnose noch aussteht. Gerade vor Franziska hat Düsseldorf Respekt. Nicht ohne Grund: Im Oktober schlug der 24-Jährige erstmals in seiner Karriere Timo Boll und brachte Düsseldorfs Spitzenspieler so seine einzige Saisonniederlage bei.
„Saarbrücken ist in den vergangenen Wochen stärker geworden und kann für uns gefährlich werden“, findet auch Borussia-Trainer Danny Heister, der heute Abend mit seiner Mannschaft ins Finale der Champions League einziehen kann.
Beide Begegnungen sehen Sie am kommenden Sonntag ab 15 Uhr selbstverständlich wie gewohnt live und in HD im TTBL-TV. Darüber hinaus können Sie beide Partien auch in unserem Liveticker verfolgen.