Pokal: Saarbrücken macht kurzen Prozess-header

Pokal: Saarbrücken macht kurzen Prozess



Der 1. FC Saarbrücken TT revanchiert sich im Pokal-Viertelfinale gegen den TTC Schwalbe Bergneustadt für die jüngste Niederlage in der Liga und steht im Final Four 2017. So deutlich wie das Ergebnis vermuten lässt, war es allerdings nicht.

Tiago Apolonia, 1. FC Saarbrücken TT, Saison 2016/17

Wiederholte seinen knappen Erfolg gegen Duda: Tiago Apolonia (Foto: Höfer)

 "Ich denke, man hat gesehen, dass es ein Spiel auf Augenhöhe war." Mit dieser Einschätzung lag Jens Stötzel, Trainer des TTC Schwalbe Bergneustadt, nach dem Pokal-Viertelfinale gegen 1. FC Saarbrücken TT goldrichtig. Zwar mussten sich die Gastgeber um ihre Nummer eins Steffen Mengel im Pokal-Viertelfinale dem Vizemeister aus dem Saarland mit 0:3 geschlagen geben, hätten jedoch ebenso gut mit 2:0 in die Pause gehen können.

Dass das den Hausherren in der Gummersbacher Schwalbe Arena am Dienstagabend nicht gelang, lag zum einen an einem wiedererstarkten Tiago Apolonia. Saarbrückens Spitzenspieler konnte im zweiten Einzel des Abend wie bereits am Sonntag in der Liga Benedikt Duda in fünf Sätzen bezwingen und im vierten Satz zwei Matchbälle abwehren. "Insbesondere mein Spiel gegen Duda und das von Patti (Patrick Baum) gegen Mengel waren äußerst eng. Das war ein schweres Spiel, obwohl wir am Ende 3:0 gewonnen haben", resümierte der Portugiese.

Steffen Mengel, TTC Schwalbe Bergneustadt, Saison 2016/17

Gegen Baum ohne Fortune: Steffen Mengel (Foto: Braun)

Zum anderen an Patrick Baum, der in der Neuauflage des Finales um die Deutsche Einzel-Meisterschaft gegen Steffen Mengel erneut die Oberhand behielt – und dabei unterm Strich gerade einmal vier Punkte mehr machte als sein Gegner. Nach der Pause hatte Ricardo Walther Saarbrückens Routinier Bojan Tokic in einem für ihn vor allem mental schwierigen Spiel dann nichts mehr entgegenzusetzen.

Stötzel "natürlich enttäuscht"

Der Erfolg am 8. Spieltag, so wichtig er auch war, konnte Bergneustadts Trainer über das Pokal-Aus nicht hinwegtrösten. "Auch wenn der Sieg am Sonntag gutgetan hat, sind wir natürlich enttäuscht, nicht erneut in Ulm dabei sein zu können", gab Stötzel zu. "Das war im letzten Jahr einfach ein Riesen-Event dort, auch wenn wir im Halbfinale gegen Düsseldorf ausgschieden sind."

Im diesjährigen Halbfinale am 15. Januar trifft Saarbrücken auf den Post SV Mühlhausen, der sich am vergangenen Freitag gegen Vize-Pokalsieger Fulda durchsetzen konnte. "Das Final Four in Ulm war von Anfang an eines unserer Ziele. Deshalb sind wir froh, es geschafft zu haben", freute sich Apolonia. Das zweite Halbfinale bestreiten der Überraschungsgast TV 1879 Hilpoltstein und der Sieger der Partie Borussia Düsseldorf gegen den TTC Zugbrücke Grenzau (7. Dezember, 19 Uhr).

Das Spiel in der Übersicht

TTC Schalbe Bergneustadt – 1. FC Saarbrücken TT 0:3

Steffen Mengel – Patrick Baum 1:3 (13:15, 12:10, 9:11, 9:11)
Benedikt Duda – Tiago Apolonia 2:3 (11:6, 8:11, 12:10, 11:13, 5:11)
Ricardo Walther – Bojan Tokic 0:3 (7:11, 5:11, 10:12)

Jetzt Tickets sichern

Bestellen Sie sich Ihr Ticket für das Liebherr Pokal-Finale am 15. Januar 2017 einfach und unkompliziert über das Internet. Mit [email protected] können Sie sich Ihre Karten sogar direkt zu Hause ausdrucken.



ONLINE-TICKETSHOP


Oder einfach per Telefon bestellen und sich die Karten nach Hause liefern lassen.

0180 60 50 400

(0,20 €/Anruf inkl. MwSt. aus den Festnetzen, max. 0,60 €/Anruf inkl. MwSt. aus den Mobilfunknetzen)

Beitragsbild oben: BeLa Sportfoto