Saarbrücken beendet Gruppenphase ohne Makel-header

Saarbrücken beendet Gruppenphase ohne Makel



Mit der Optimalausbeute von zwölf Punkten hat der 1. FC Saarbrücken TT die Gruppenphase der Champions League (TTCLM) abgeschlossen. Im Nachholspiel beim Ping Pong Club Villeneuvois setzte sich der Tabellenführer der Tischtennis Bundesliga (TTBL) am Donnerstag mit 3:0 durch.

Bereits vor dem Spiel beim Ping Pong Club Villeneuvois hatte sich der 1. FC Saarbrücken TT den ersten Platz in Gruppe C gesichert, die 3:2-Siege gegen KS Dartom Bogoria Grodzisk Mazowiecki machten den Unterschied. Dennoch nahmen die Saarländer die Aufgabe am Donnerstag noch einmal ernst. Durch das 3:0 in Frankreich sicherte sich das Team den sechsten Sieg im sechsten Champions-League-Spiel und damit die Optimalausbeute von zwölf Punkten – die Form also stimmt vor dem Spiel in der Tischtennis Bundesliga (TTBL) am Sonntag gegen den Post SV Mühlhausen.

Dabei war Saarbrücken beim Ping Pong Club erwartungsgemäß nicht mit der bestmöglichen Mannschaft angetreten, sondern nutzte die Gelegenheit, um den jungen Spielern zu Einsätzen zu verhelfen. Gerade einmal 19 Jahre im Durchschnitt waren die Akteure des FCS am Donnerstag alt. Allen voran spielte sich Kakeru Sone ins Rampenlich: Der 17 Jahre alte Japaner machte bei Villeneuvois den Auftakt und brachte den FCS mit einem deutlichen 3:0 (11:8, 11:7, 11:7) gegen Yevhen Pryshchepa auf die Siegerstraße. Deutlich mehr Mühe hatte im Anschluss Cristian Pletea, der gegen Vassily Lakeev nach 8:11 und 5:11 bereits mit 0:2 Sätzen zurücklag, sich aber noch einmal zurückkämpfte. Mit 11:8, 11:5 und 11:5 sorgte der 19-Jährige für seinen 3:2-Sieg. Nach der Pause machte dann Tomas Polansky mit einem 3:1 (11:6, 6:11, 11:5, 11:7) gegen Cedric Lepage alles klar.

„Wir sind froh, dass wir das Spiel gewonnen haben, auch wenn infolge der Konstellation in der Gruppe ein wenig die Luft raus war. Für uns war es wichtig, vor allem den jungen Spielern Einsatzzeit zu geben“, sagte FCS-Organisationsleiter Nicolas Barrois im Anschluss. „Alle haben das heute sehr gut gemacht. Insbesondere Kakeru Sone hat sich sehr gut präsentiert.“

 

Nachholspiel vom 5. Spieltag

Ping Pong Club Villeneuvois – 1. FC Saarbrücken TT 0:3

Yevhen Pryshchepa – Kakeru Sone 0:3 (8:11, 7:11, 7:11)
Vassily Lakeev – Cristian Pletea 2:3 (11:8, 11:5, 8:11, 5:11, 5:11)
Cedric Lepage – Tomas Polansky 1:3 (6:11, 11:6, 5:11, 7:11)

 

Jetzt Tickets sichern für das Liebherr Pokal-Finale 2019/20

Wer die Stars der Tischtennis Bundesliga (TTBL) live erleben möchte, der hat am 4. Januar 2020 die Chance dazu. Dann steigt in der ratiopharm arena Ulm/Neu-Ulm das Liebherr Pokal-Finale 2019/20 – spannend und kompakt mit Halbfinals und Finale an einem Tag. Erleben Sie hautnah, wie die TTF Liebherr Ochsenhausen, Borussia Düsseldorf, der 1. FC Saarbrücken TT und der ASV Grünwettersbach um den ersten Titel der Saison kämpfen. Tickets sind ab sofort erhältlich – und noch bis Heiligabend erhalten Sie 20 Prozent Rabatt. Einfach bei der Bestellung den Promo-Code Weihnachtsmann eingeben, und schon sind Sie dabei! Für Gruppen und Vereine gibt es zudem das beliebte Gruppenticket, Familien profitieren vom Familienticket.

Bestellen Sie Ihr Ticket einfach und unkompliziert über das Internet. Mit [email protected] können Sie sich Ihre Karten direkt zu Hause ausdrucken.

TICKETSHOP

Oder einfach per Telefon bestellen und sich die Karten nach Hause liefern lassen.

0180 60 50 400

(0,20 €/Anruf inkl. MwSt. aus den Festnetzen, max. 0,60 €/Anruf inkl. MwSt. aus den Mobilfunknetzen)

 

Beitragsfoto oben: Ulrich Höfer