Spiel des Jahres in Mühlhausen-header

Spiel des Jahres in Mühlhausen



In der Europapokal-Wettbewerben starten diese Woche die K.o.-Runden. Borussia Düsseldorf und Post SV Mühlhausen haben das Viertelfinal-Hinspiel in der Champions League vor der Brust, der 1. FC Saarbrücken TT will den ersten Schritt Richtung ETTU-Cup-Halbfinale machen.

Bereits am Donnerstag steht für Titelverteidiger Borussia Düsseldorf in der ersten K.o.-Runde die Auswärtshürde beim polnischen Club Bogoria auf dem Programm. Dabei kommt es zum Wiedersehen mit dem Ex-Borussen Panagiotis Gionis. Der Weltklasse-Abwehrer wurde zweimal Meister und Pokalsieger mit Düsseldorf und ist nun die Nummer eins in der polnischen Mannschaft. Da kann sich der Deutsche Meister glücklich schätzen, Spieler in seinen Reihen zu haben, die das Spiel gegen defensive System verstehen. Bei den Hungarian Open gewann Kristian Karlsson unlängst gegen Gionis klar. „Das ist natürlich psychologisch ein großer Vorteil. Auch Timo spiel immer gut gegen Abwehr. Mal sehen, ob und wo Bogoria Gionis aufstellt“, sagt Manager Andreas Preuß. Auf Düsseldorfer Seite hält man sich bedeckt, was die Aufstellung angeht. Coach Dany Heister sagt: „Wie immer werden wir das erst vor Ort und nach der letzten Trainingseinheit entscheiden. Wir sind alle fit und in ganz guter Form. Die Polen haben in der Vorrunde fünf verschiedene Spieler eingesetzt und sind darum für uns genauso schwer auszurechnen wie wir für sie.“

Spiel des Jahres in Mühlhausen

Für den Post SV Mühlhausen ist das Hinspiel im ersten Champions-League-Viertelfinale der Vereinshistorie die Partie des Jahres. Als Überraschungszweiter hinter Dimitrij Ovtcharovs Titelkandidat Orenburg hatten sich die Thüringer für die Runde der letzten Acht in der Königsklasse qualifiziert und treffen nun auf das russische Topteam aus Jekaterinburg. Mit dem Vizeweltmeister von 2015, Fang Bo (China), dem Russen Shibaev sowie den Ex-TTBL-Spielern Jonathan Groth und Andrej Gacina ist der TTSC UMMC klarer Favorit. „Wir können ohne jeglichen Druck aufspielen“, sagt daher Post-SV-Coach Erik Schreyer. „Alles, was jetzt in der Champions League kommt, ist Zugabe. Die Halle am Kristanplatz wird proppevoll werden. Wir werden mit breiter Brust antreten und ihnen das Leben so schwer wie möglich machen.“ Fang Bo werde nur schwer zu bezwingen sein, meint Schreyer. „Gacina und Groth kennen wir noch aus Bundesligazeiten, die beiden haben wir auch schon geschlagen“, nährt der Trainer die Hoffnungen. Unabhängig vom Ausgang will Mühlhausen mit seinen heißblütigen Fans ein Tischtennis-Fest feiern. 

Der 1. FC Saarbrücken will im Heimspiel gegen Chartres ASTT das Tor zum Halbfinale im ETTU-Cup weit aufstoßen. Chartres wartet ohne einen wirklich namhaften Topspieler auf, besteht vornehmlich aus jungen, französischen Spielern. In bester Aufstellung und Verfassung sollten die Saarländer einen klaren Heimsieg einfahren können. Saarbrücken hatte das Viertelfinale der Champions League knapp verpasst, steht aber als Gruppendritter direkt in der Runde der letzten Acht im ETTU-Cup. 

Einen Livestream der Begegnungen von Düsseldorf und Mühlhausen finden Sie auf den Seiten von LAOLA1.tv. Die Heimspiele der deutschen Vereine können Sie darüber hinaus in unserem Liveticker verfolgen.

Die Spiele in der Übersicht

Champions League, Viertelfinale
Donnerstag, 18 Uhr:
K.S. Darom Bogoria Grodzisk Mazowiecki - Borussia Düsseldorf

Freitag, 19 Uhr:
Post SV Mühlhausen - TTSC UMMC

ETTU Cup, Viertelfinale
Freitag, 19 Uhr:
1. FC Saarbrücken TT - Chartres ASTT

Beitragsbild oben: Habel