Zweite Play-off-Duelle am Sonntag: Fulda und Mühlhausen wollen die Revanche-header

Zweite Play-off-Duelle am Sonntag: Fulda und Mühlhausen wollen die Revanche



Fallen die Entscheidungen schon am Sonntag? Mit einem weiteren Sieg würden Borussia Düsseldorf und der 1. FC Saarbrücken TT den Sprung in das Liebherr TTBL-Finale schaffen, während der TTC RhönSprudel Fulda-Maberzell und der Post SV Mühlhausen das dritte Play-off-Duell in der Tischtennis Bundesliga (TTBL) erzwingen wollen.

Borussia Düsseldorf – TTC RhönSprudel Fulda-Maberzell

Die große Überraschung hatte der TTC RhönSprudel Fulda-Maberzell im ersten Play-off-Duell der Tischtennis Bundesliga (TTBL) bereits vor Augen, musste am Ende aber doch Borussia Düsseldorf den Sieg überlassen. Mit 3:2 behauptete sich der Rekordmeister am vergangenen Sonntag nach anfänglichem 0:2-Rückstand und hat vor dem Rückspiel im heimischen ARAG CenterCourt den Sprung in das Liebherr TTBL-Finale (Tickets für das Event am 11. Juni gibt es hier) vor Augen. „Die Jungs haben als funktionierende Mannschaft agiert“, sagt Borussia-Trainer Danny Heister. „Ich hoffe auf die Unterstützung unserer Fans, die uns in den entscheidenden Situationen zum Sieg peitschen werden.“ Sollte sich am kommenden Sonntag dagegen Fulda durchsetzen, stünde es 1:1 in der Best-of-3-Serie und es käme am 22. Mai zum entscheidenden dritten Match. Die Hoffnungen der Gäste ruhen unterdessen einmal mehr auf Alexandre Cassin, der im Heimspiel gegen Kristian Karlsson (3:2) punktete und gegen Anton Källberg (1:3) am Sieg schnupperte.

Post SV Mühlhausen – 1. FC Saarbrücken TT

Nur einen positiven Aspekt konnte Erik Schreyer dem ersten Play-off-Duell abgewinnen: „Das Gute ist: Am Sonntag in Mühlhausen geht es wieder bei null los“, stellte der Trainer des Post SV Mühlhausen fest. Mit 0:3 war sein Team chancenlos im Saarland geblieben, im zweiten Duell mit dem 1. FC Saarbrücken TT soll es im zweiten Anlauf nun den ersten Play-off-Sieg in der Vereinsgeschichte geben. „Wir erwarten einen Hexenkessel, der uns hoffentlich nach vorne peitscht“, hofft Schreyer auf den Heimvorteil. Darüber hinaus wird es allerdings auch sportlich einer Leistungssteigerung bedürfen, im ersten Match überrollten Patrick Franziska (3:0 gegen Daniel Habesohn), Darko Jorgic (3:1 gegen Ovidiu Ionescu) und Tomas Polansky (3:1 gegen Irvin Bertrand) die Thüringer regelrecht. Sollte der Sieg dieses Mal an Mühlhausen gehen, käme es am 19. Mai zum dritten Duell.

Die Play-offs in der Übersicht

TTC RhönSprudel Fulda-Maberzell – Borussia Düsseldorf 2:3
Alexandre Cassin – Kristian Karlsson 3:2 (9:11, 8:11, 11:8, 13:11, 11:9)
Fan Bo Meng – Timo Boll 3:2 (11:8, 10:12, 11:13, 13:11, 11:8)
Quadri Aruna – Dang Qiu 0:3 (5:11, 8:11, 6:11)
Alexandre Cassin – Anton Källberg 1:3 (13:11, 6:11, 10:12, 6:11)
Quadri Aruna/Fan Bo Meng – Kristian Karlsson/Dang Qiu 1:3 (6:11, 4:11, 11:6, 7:11)

1. FC Saarbrücken TT – Post SV Mühlhausen 3:0
Patrick Franziska – Daniel Habesohn 3:0 (11:6, 11:5, 11:6)
Darko Jorgic – Ovidiu Ionescu 3:1 (11:6, 6:11, 12:10, 17:15)
Tomas Polansky – Irvin Bertrand 3:1 (7:11, 11:7, 11:9, 11:9)

Sonntag, 15. Mai, 15 Uhr
Borussia Düsseldorf – TTC RhönSprudel Fulda-Maberzell
Post SV Mühlhausen – 1. FC Saarbrücken TT

Donnerstag, 19. Mai, 19 Uhr
1. FC Saarbrücken TT – Post SV Mühlhausen

Sonntag, 22. Mai, 15 Uhr
Borussia Düsseldorf – TTC RhönSprudel Fulda-Maberzell

Jetzt Tickets sichern: Liebherr TTBL-Finale am 11. Juni

Der Showdown naht: Im Liebherr TTBL-Finale kämpfen am 11. Juni in der Ballsporthalle Frankfurt (ehemals Fraport Arena) die zwei besten Teams der Saison um die Meisterschaft. Und Sie können live dabei sein und vor Ort mitfiebern: Tickets gibt es bereits ab 9,99 €!

Bestellen Sie sich Ihr Ticket einfach und unkompliziert über das Internet. Mit [email protected] können Sie sich Ihre Karten direkt zu Hause ausdrucken.

ZUM TICKETSHOP

Oder per Telefon bestellen und sich die Karten nach Hause liefern lassen.

01806 700 733

(0,20 €/Anruf inkl. MwSt. aus den Festnetzen, max. 0,60 €/Anruf inkl. MwSt. aus den Mobilfunknetzen)

Beitragsbild oben: Daniel Habesohn (Foto: BeLa Sportfoto)