Eigentlich waren die Personalplanungen des TSV Bad Königshofen bereits abgeschlossen, in Martin Allegro hatte der aktuelle Tabellenachte der Tischtennis Bundesliga (TTBL) den Ersatz für Maksim Grebnev (wechselt zum TTC Neu-Ulm) und damit den bereits vierten Spieler gefunden. Nun aber haben die Unterfranken überraschend doch noch einen weiteren Neuzugang vorgestellt: Yukiya Uda wechselt nach Bad Königshofen, das gab der TSV am Wochenende bekannt.
„Diese Chance mussten wir einfach ergreifen“, sagt Sport-Geschäftsführer Andreas Albert. „Er soll so viele Spiele machen wie möglich.“ Der Kontakt sei über Trainer Koji Itagaki zustandegekommen. Das Fehlen verschiedener Spieler im Laufe der aktuellen Saison und die daraus resultierenden Einsätze des erst 16-jährigen Akito Itagaki habe dem Verein außerdem gezeigt, dass es inzwischen wichtig sei, fünf Spieler im Kader zu haben, ergänzt Albert. Neben Uda und Allegro werden in der kommenden Saison weiterhin auch Bastian Steger, Kilian Ort und Filip Zeljko für Bad Königshofen spielen.
Uda hatte erst jüngst beim WTT Grand Smash in Singapur für Furore gesorgt, als er bis in das Halbfinale des Turniers vorstieß, in dem er schließlich gegen Fan Zhendong (2:4) ausschied. Auf dem Weg dorthin hatte er unter anderen die deutschen Hoffnungen Timo Boll und Dang Qiu (beide Borussia Düsseldorf, je 3:2) ausgeschaltet. In der Weltrangliste steht der 20-Jährige aktuell auf Position 30 und ist damit die Nummer drei Japans. In Bad Königshofen soll Uda die Tradition von erfolgreichen Japanern fortsetzen, die vor zwei Jahren durch den überraschenden, coronabedingten Abschied von Mizuki Oikawa unterbrochen worden war.
Beitragsbild oben: Yukiya Uda (Foto: WTT)