Erneuter Sieg gegen Saarbrücken: Düsseldorf verteidigt vorzeitig TTCLM-Titel-header

Erneuter Sieg gegen Saarbrücken: Düsseldorf verteidigt vorzeitig TTCLM-Titel



Borussia Düsseldorf hat am Donnerstag mit 3:1 auch das Halbfinal-Rückspiel gegen den 1. FC Saarbrücken TT gewonnen und damit vorzeitig den Titel in der Champions League (TTCLM) verteidigt.

Der Sieger der Champions League kommt zum zweiten Mal in Folge aus der Tischtennis Bundesliga (TTBL): Am Donnerstagabend gewann Borussia Düsseldorf im ausverkauften ARAG-Center-Court mit 3:1 auch das Halbfinal-Rückspiel gegen den 1. FC Saarbrücken TT und krönte sich damit vorzeitig zum Champion. Das Finale nämlich wird nicht gespielt, da die russischen Klubs TTSC UMMC und Fakel Gazprom Orenburg infolge der russischen Invasion in die Ukraine ausgeschlossen wurden, wie die ETTU am späten Nachmittag mitteilte. Das Hinspiel hatte die Borussia mit 3:0 gewonnen. In der Vorsaison hatte sich Düsseldorf im Finale ebenfalls gegen Saarbrücken durchgesetzt.

„Ich freue mich über unsere Leistung, aber die Freude ist schon gedämpfter“, sagte Borussia-Superstar Timo Boll. „Man sieht natürlich die Nachrichten, und momentan gibt es Wichtigeres. Viel Leid, das nicht so weit von uns weg ist. Es ist auf jeden Fall ein sehr seltsamer Sieg.“ Borussia-Trainer Danny Heister meinte: „Es ist sehr traurig, was gerade in der Welt passiert. Es ist für uns auch ein komisches Gefühl. Im Hinspiel war das noch kein Thema, und da haben sich unsere Jungs super präsentiert. Deswegen können wir natürlich auch froh sein.“

Dang Qiu schlägt Jorgic und Franziska

Nach dem deutlichen Hinspiel-Sieg benötigte Düsseldorf im Rückspiel mindestens ein 2:3, um die Verlängerung zu vermeiden. Den Grundstein dazu legte Dang Qiu, der von Heister nach den zuletzt starken Leistungen sogar auf Position eins aufgeboten wurde. Der 25-Jährige schlug Darko Jorgic im ersten Einzel mit 3:1 (14:12, 12:10, 7:11, 11:2). Zwar wahrte Patrick Franziska im Anschluss mit dem 3:2 (11:6, 11:8, 9:11, 11:13, 6:2) gegen Boll die Saarbrücker Hoffnung. Die weiteren beiden Einzel gingen aber wiederum an Düsseldorf. Anton Källberg stellte mit dem 3:1 (11:6, 11:5, 7:11, 13:11) gegen Tomas Polansky die Titelentscheidung her, sodass das abschließende 3:1 (10:12, 11:9, 12:10, 12:10) von Qiu gegen Franziska zum Showmatch wurde.

„Wir standen zuletzt mehrfach Saarbrücken in einem Finale gegenüber, haben Anfang Januar im Pokalfinale verloren, jetzt gewonnen, aber der Triumph fühlt sich nicht nach Champions-League-Sieg an“, sagte Düsseldorf-Manager Andreas Preuß. „Am Ende sind wir halt auch Sportler, und die Jungs haben verdient gewonnen und sind verdient Sieger dieses Wettbewerbs geworden.“ Saarbrückens Franziska meinte: „Wir wussten, dass es nach dem Hinspiel schwer werden würde. Da muss wirklich alles passen. Wir haben das Halbfinale im Hinspiel verloren. Da hätten wir ein oder zwei knappe Spiele holen müssen, um heute eine Chance zu haben.“

Das TTCLM-Halbfinale in der Übersicht

Hinspiele

1. FC Saarbrücken TT – Borussia Düsseldorf 0:3
Patrick Franziska – Dang Qiu 2:3 (7:11, 5:11, 11:9, 13:11, 3:6)
Darko Jorgic – Anton Källberg 1:3 (10:12, 11:8, 8:11, 13:15)
Tomas Polansky – Timo Boll 0:3 (6:11, 7:11, 9:11)

TTSC UMMC – Fakel Gazprom Orenburg 1:3

Rückspiele

Borussia Düsseldorf – 1. FC Saarbrücken TT 3:1
Dang Qiu - Darko Jorgic 3:1 (14:12, 12:10, 7:11, 11:2)
Timo Boll - Patrick Franziska 2:3 (6:11, 8:11, 11:9, 13:11, 2:6)
Anton Källberg - Tomas Polanska 3:1 (11:6, 11:5, 7:11, 13:11)
Dang Qiu - Patrick Franziska 3:1 (10:12, 11:9, 12:10, 12:10) 

Fakel Gazprom Orenburg (disqualifiziert) – TTSC UMMC (disqualifiziert) abgesagt

Beitragsbild oben: Timo Boll (Foto: BeLa Sportfoto)