Gelingt es ausgerechnet dem TTC Neu-Ulm, den TTF Liebherr Ochsenhausen die erste Saisonniederlage in der Tischtennis Bundesliga (TTBL) beizubringen? Vor dem Schwabenderby nämlich ist der viermalige Deutsche Mannschaftsmeister noch ungeschlagen, gegen Bad Königshofen (3:2), Saarbrücken (3:1), Grenzau (3:0) und Bremen (3:2) reihte das Team einen Sieg an den nächsten und ist damit erster Verfolger von Tabellenführer Düsseldorf. Doch auch die Neu-Ulmer legten einen starken Saisonstart hin, nach drei Siegen in Folge waren sie jüngst erst von Düsseldorf (0:3) zu stoppen. „Neu-Ulm hat bislang gezeigt, dass man in dieser Saison mit ihnen rechnen muss, und wird uns alles abverlangen. Aber mit der Unterstützung unserer Fans wollen wir unsere Serie fortsetzen und das Derby zu Hause gewinnen“, sagt TTF-Trainer Fu Yong.
TTBL-Spielprognosen*
Wahrscheinlichkeit Heimsieg: 65,6 %
Wahrscheinlichkeit Doppel: 36,6 %
Wahrscheinlichstes Ergebnis: 3:1 (38,5 %)
Das Kellerduell des Tages steigt beim TTC OE Bad Homburg: Die Hessen warten noch auf den ersten Saisonsieg und damit den zweiten TTBL-Erfolg ihrer Vereinsgeschichte. In den ersten drei Spielen gab es gegen Grünwettersbach (2:3), Grenzau (1:3) und Neu-Ulm (0:3) nichts zu holen. Die bisherigen Einzelsiege gingen auf die Konten von Lubomir Jancarik (2) und Rares Sipos, die Hoffnungen ruhen außerdem auf Yuta Tanaka, der sein TTBL-Debüt geben könnte. Auch der TTC Schwalbe Bergneustadt aber hatte drei erfolglose Anläufe genommen, ehe am vergangenen Sonntag im vierten in Mühlhausen (3:2) der erste Saisonsieg gelang. Mit viel Selbstvertrauen dürfte vor allem Benedikt Duda in den Taunus reisen: Der 27-Jährige hatte sich vor anderthalb Wochen erstmals zum Deutschen Einzelmeister gekrönt, ließ zwei 3:0-Einzelsiege in Mühlhausen folgen und trug sich jüngst in das Goldene Buch der Stadt Bergneustadt ein.
TTBL-Spielprognosen*
Wahrscheinlichkeit Heimsieg: 35,0 %
Wahrscheinlichkeit Doppel: 36,7 %
Wahrscheinlichstes Ergebnis: 1:3 (29,9 %)
Ein zufriedenes Zwischenfazit dürfen die Verantwortlichen des TTC RhönSprudel Fulda-Maberzell ziehen: Mit 4:2 Punkten mischen die Osthessen in der oberen Tabellenhälfte mit, und selbst bei der einzigen Niederlage, dem 2:3 in Saarbrücken, verkaufte sich die Mannschaft teuer. Gegen den SV Werder Bremen nimmt Fulda nun den dritten Saisonsieg ins Visier, um den Konkurrenten noch weiter zu distanzieren. Die Hanseaten nämlich finden sich vorerst in der unteren Tabellenhälfte wieder, von ihren ersten vier Saisonspielen gewannen sie nur eines: mit 3:2 in Bergneustadt. Die Formkurve Werders zeigt allerdings nach oben: Kirill Gerassimenko ist zurück aus der Quarantäne, und die Knieprobleme von Mattias Falck klingen ab.
TTBL-Spielprognosen*
Wahrscheinlichkeit Heimsieg: 52,6 %
Wahrscheinlichkeit Doppel: 42,3 %
Wahrscheinlichstes Ergebnis: 3:2 (27,5 %)
Frisches Selbstvertrauen vor dem TTBL-Kracher haben beide Teams erst am vergangenen Mittwoch gesammelt: Während sich der 1. FC Saarbrücken TT mit 3:2 gegen Bad Königshofen behauptete, holte Borussia Düsseldorf ein 3:0 gegen Grenzau. Die Form vor der Neuauflage des Liebherr TTBL-Finals stimmt also. Im vergangenen Juni hatten sich die Düsseldorfer mit 3:1 durchgesetzt und den FCS damit entthront, nun möchte Saarbrücken zumindest eine kleine Revanche nehmen. „Genießen“ wolle sein Team das Spiel, sagt FCS-Kapitän Patrick Franziska: „Wir schauen einfach, was gegen Düsseldorf für uns geht.“ Um die Attacke des Vizemeisters abzuwehren, dürfte Düsseldorf Timo Boll ins Rennen schicken, der zuletzt pausierte. „Saarbrücken ist auch in dieser Saison wieder einer unserer härtesten Konkurrenten“, erklärt Manager Andreas Preuß. „Für die Jungs ist es ein Härtetest, für uns als Verein eine Standortbestimmung. Timo Bolls Einsatz ist offen, die Tendenz geht in die Richtung, dass er spielt.“
TTBL-Spielprognosen*
Wahrscheinlichkeit Heimsieg: 18,3 %
Wahrscheinlichkeit Doppel: 27,9 %
Wahrscheinlichstes Ergebnis: 1:3 (33,9 %)
1. FC Saarbrücken TT – TSV Bad Königshofen 3:2
Patrick Franziska – Kilian Ort 3:0 (11:7, 11:6, 11:6)
Darko Jorgic – Bastian Steger 1:3 (11:7, 13:15, 7:11, 8:11)
Tomas Polansky – Maksim Grebnev 3:2 (11:8, 11:9, 8:11, 10:12, 11:5)
Patrick Franziska – Bastian Steger 0:3 (9:11, 9:11, 8:11)
Darko Jorgic/Tomas Polansky – Kilian Ort/Maksim Grebnev 3:1 (11:7, 10:12, 11:6, 11:6)
Borussia Düsseldorf – TTC Zugbrücke Grenzau 3:0
Anton Källberg – Patrick Baum 3:0 (11:9, 11:7, 11:2)
Dang Qiu – Cristian Pletea 3:1 (7:11, 11:1, 11:3, 11:7)
Kristian Karlsson – Nils Hohmeier 3:0 (14:12, 11:9, 11:2)
Donnerstag, 9. September, 19 Uhr
Post SV Mühlhausen – ASV Grünwettersbach
Freitag, 10. September, 19 Uhr
TTF Liebherr Ochsenhausen – TTC Neu-Ulm
TTC OE Bad Homburg – TTC Schwalbe Bergneustadt
TTC RhönSprudel Fulda-Maberzell – SV Werder Bremen
Freitag, 10. September, 19 Uhr
1. FC Saarbrücken TT – Borussia Düsseldorf
Samstag, 11. September, 19 Uhr
ASV Grünwettersbach – TSV Bad Königshofen
Sonntag, 12. September, 15 Uhr
TTF Liebherr Ochsenhausen – TTC Schwalbe Bergneustadt
SV Werder Bremen – TTC OE Bad Homburg
TTC Neu-Ulm – TTC RhönSprudel Fulda-Maberzell
TTC Zugbrücke Grenzau – Post SV Mühlhausen
Alle Partien sehen Sie wie gewohnt live und in HD auf Sportdeutschland.TV.
* Weitere Informationen zu den von Data Analyst Tim Scheffczyk (M. Sc. VWL) ermittelten Werten finden Sie hier.
Beitragsbild oben: Timo Boll (Foto: BeLa Sportfoto)