TTCLM: Auftaktsiege für Mühlhausen und Saarbrücken-header

TTCLM: Auftaktsiege für Mühlhausen und Saarbrücken



Der Post SV Mühlhausen und der 1. FC Saarbrücken TT haben zum Auftakt der Champions League (TTCLM) die erwarteten Siege geholt. 3:0 setzten sich beide Klubs aus der Tischtennis Bundesliga (TTBL) am Donnerstagabend durch, die Thüringer in Spanien bei Leka Enea, der deutsche Vizemeister gegen den Ping Pong Club Villeneuvois.

Den erwartet souveränen Auftritt legte in Gruppe A der Post SV Mühlhausen im nordspanischen Irun hin. Gegen den 16. der Setzliste ließ der Bundesligist keinen Zweifel daran aufkommen, dass das Ziel in der zweiten TTCLM-Saison der Vereinsgeschichte die erneute Viertelfinal-Teilnahme ist. Den Auftakt lieferte Lubomir Jancarik: Zwei Sätze brauchte der Tscheche, dann hatte er den Schweden Hampus Söderlund weitestgehend im Griff. Auf 11:8 und 9:11 folgten ein 11:3 und ein 11:6 in den weiteren Sätzen zur 1:0-Führung der Mühlhäuser. Kurzen Prozess machte anschließend Steffen Mengel mit seinem Gegenüber: 11:8, 11:5 und 11:3 setzte sich der 31-Jährige gegen Endika Diez durch und stellte damit erneut seine Formstärke unter Beweis. In der noch jungen Saison der Tischtennis Bundesliga (TTBL) hat Mengel zwei von drei Einzeln für sich entschieden und lediglich gegen Timo Boll knapp mit 2:3 verloren.

Punkt Nummer drei steuerte schließlich Ovidiu Ionescu bei. Im ersten Satz gegen Daniel Palacios wehrte der Rumäne mehrere Satzbälle ab, um diesen schließlich mit 13:11 für sich zu entscheiden. Etwas weniger nervenaufreibend ging es in den Sätzen zwei und drei zu, die Ionescu mit 11:5 und 12:10 für sich entschied – nach knapp anderthalb Stunden war der Abend zugunsten Mühlhausens entschieden. „Leka Enea ist ohne Soumyajit Ghosh und Taras Merzlikin angetreten, daher war klar, dass für uns nur ein Sieg zählt“, sagt Post-Coach Erik Schreyer. „9:1-Sätze, viel mehr muss ich eigentlich nicht sagen. Das hat uns hoffentlich noch ein bisschen Lockerheit gegeben für das wichtige Spiel am Sonntag in der Liga gegen Saarbrücken.“

Darko Jorgic

Darko Jorgic lieferte sich einen großen Kampf mit Vassily Lakeev und siegte letztlich 3:2. (Foto: Ulrich Höfer)

Franziska und Polansky im Eiltempo

Nur unwesentlich mehr Mühe hatte der zweite TTBL-Klub, der am Donnerstagabend in die Champions-League-Saison startete: In Gruppe C fuhr der 1. FC Saarbrücken TT ein 3:0 gegen den Ping Pong Club Villeneuvois ein. Schwer tat sich gegen die Franzosen eigentlich nur Darko Jorgic: 3:2 siegte der Slowene gegen Vassily Lakeev, verspielte dabei aber beim 13:15 im ersten Satz eine 10:7-Führung und lag im Entscheidungssatz mit 4:6 hinten, ehe er mit 11:6 doch noch den ersten Saarbrücker Punkt holte. Kurzen Prozess dagegen machten anschließend Patrick Franziska und Tomas Polansky: Zunächst sorgte der 27-Jährige, der am vergangenen Sonntag mit dem deutschen Team die Europameisterschaft gewonnen hatte, in nur 20 Minuten für das 2:0 durch seinen 11:5, 12:10, 11:1-Sieg gegen Yevhen Pryshchepa. Hernach machte es der 21 Jahre alte Tscheche ähnlich und finalisierte den Saarbrücker Auftaktsieg beim 11:6, 11:7, 11:5 gegen Vildan Gadiev.

„Ich denke, wir haben ein gutes Spiel gemacht und sind unserer Favoritenrolle gerecht geworden“, resümierte Franziska nach dem Spiel. „Der Sieg von Darko war sehr wichtig, er hat sich gut reingekämpft. Anschließend haben es Tomas und ich konzentriert gemacht. Kein Spiel ist ein Selbstläufer, insbesondere nicht nach einer Europameisterschaft. Umso wichtiger ist es, dass wir so erfolgreich zurück in den Alltag gefunden haben.“

 

Der 1. Spieltag in der Übersicht

Gruppe A

Leka Enea – Post SV Mühlhausen 0:3
Hampus Söderlund – Lubomir Jancarik 1:3 (8:11, 11:9, 3:11, 6:11)
Endika Diez – Steffen Mengel 0:3 (8:11, 5:11, 3:11)
Daniel Palacios – Ovidiu Ionescu 0:3 (11:13, 5:11, 10:12)

Freitag, 15 Uhr: Fakel Gazprom Orenburg – VS Angers TT

Gruppe B

TTC Ostrava 2016 – TTSC UMMC 0:3
Roskilde Bordtennis BTK61 – SPG Walter Wels 2:3

Gruppe C

1. FC Saarbrücken TT – Ping Pong Club Villeneuvois 3:0
Darko Jorgic – Vassily Lakeev 3:2 (13:15, 11:6, 11:5, 9:11, 11:6)
Patrick Franziska – Yevhen Pryshchepa 3:0 (11:5, 12:10, 11:1)
Tomas Polansky – Vildan Gadiev 3:0 (11:6, 11:7, 11:5)

Freitag, 21.30 Uhr: GDCS Juncal – KS Dartom Bogoria Grodzisk Mazowiecki

Gruppe D

Freitag, 18.30 Uhr: STK Starr Croatia – GV Hennebont TT
Freitag, 19 Uhr: Borussia Düsseldorf – Sporting Clube De Portugal

 

Jetzt Tickets sichern für das Liebherr Pokal-Finale 2019/20

Wer die Stars der Tischtennis Bundesliga (TTBL) live erleben möchte, der hat am 4. Januar 2020 die Chance dazu. Dann steigt in der ratiopharm arena Ulm/Neu-Ulm das Liebherr Pokal-Finale 2019/20 – spannend und kompakt mit Halbfinals und Finale an einem Tag. Tickets sind ab sofort erhältlich und kosten in der günstigsten Kategorie 15 € (ermäßigt 13 €). Für Gruppen und Vereine gibt es wieder das beliebte Gruppenticket zum Sonderpreis von 11,90 € ab 10 Tickets. Familien profitieren vom Familienticket. Noch bis zum 19. September 2019 erhalten alle Frühbucher zudem 20 Prozent Rabatt.

Bestellen Sie Ihr Ticket einfach und unkompliziert über das Internet. Mit [email protected] können Sie sich Ihre Karten direkt zu Hause ausdrucken.

TICKETSHOP

Oder einfach per Telefon bestellen und sich die Karten nach Hause liefern lassen.

0180 60 50 400

(0,20 €/Anruf inkl. MwSt. aus den Festnetzen, max. 0,60 €/Anruf inkl. MwSt. aus den Mobilfunknetzen)

 

Beitragsfoto oben: BeLa Sportfoto