TTCLM: Startschuss fällt am Freitag mit sieben Spielen-header

TTCLM: Startschuss fällt am Freitag mit sieben Spielen



Drei Teams aus der Tischtennis Bundesliga (TTBL) starten am Freitag in der Champions League (TTCLM), die als Bubble-Turnier bei Borussia Düsseldorf ausgetragen wird. 28 Spiele stehen binnen acht Tagen an, ehe am 18. Dezember das Finale stattfindet. Neben dem Gastgeber mischen auch der 1. FC Saarbrücken TT und der Post SV Mühlhausen mit.

Es dürften intensive Tage werden für Timo Boll und Co.: Am morgigen Freitag fällt der Startschuss für die Champions League (TTCLM), aufgrund der COVID-19-Pandemie wird die europäische Königsklasse in diesem Jahr als Bubble-Turnier in Düsseldorf ausgetragen. 15 Mannschaften spielen daher innerhalb von nur acht Tagen den diesjährigen Titelträger aus. Dabei kämpfen wie in den Vorjahren mit Borussia Düsseldorf, dem 1. FC Saarbrücken TT und dem Post SV Mühlhausen auch drei Mannschaften aus der Tischtennis Bundesliga (TTBL) um die Plätze.

Der Startschuss fällt am Freitag mit sieben Spielen. Den Auftakt machen um 10 Uhr UMMC Jekaterinburg und der TTC Enfireex Ostrava, anschließend geht es mit dreimal zwei parallel ausgetragenen Partien weiter, in denen auch die TTBL-Teams eingreifen. Mühlhausen startet mit einem Spiel gegen Fakel Gazprom Orenburg (13.30 Uhr) in Gruppe A, Düsseldorf trifft in Gruppe D auf De Boer Taverzo (17 Uhr), und Saarbrücken bekommt es in Gruppe C mit der SPG Walter Wels zu tun (Gruppe C). Gute Nachrichten gab es für den FCS übrigens schon vor dem Start: Patrick Franziska und Darko Jorgic haben ihre Verträge beim TTBL-Titelverteidiger bis 2023 ausgedehnt.

Finale am 18. Dezember

Weiter geht es am Samstag und Sonntag, die jeweils zwei besten Teams pro Gruppe ziehen anschließend in die Viertelfinals ein, die am Dienstag, 15. Dezember, über die Bühne gehen. Die Halbfinals finden am Donnerstag, 17. Dezember, statt, ehe am Freitag, 18. Dezember, die Titelentscheidung fällt. „Wir wollen Erster werden, um auf die anderen Top-Mannschaften frühestens im Halbfinale zu treffen“, sagt Borussia-Trainer Danny Heister zur Gruppenphase. „Doch das ist noch weit weg. Erst einmal müssen wir gut in das Turnier kommen und die Gruppe überstehen.“

Für Gastgeber Borussia Düsseldorf wird das Turnier zur organisatorischen Mammutaufgabe. 2500 Bälle werden im Laufe der acht Tage benötigt, mehr als 1000 Mahlzeiten ausgeschenkt und rund 300 Shuttle-Fahrten absolviert. Damit bei dem Turnier alles glattläuft, sind mehr als 70 Helfer im Einsatz. Möglich macht die Durchführung der TTCLM-Bubble ein umfangreiches Sicherheits- und Hygienekonzept.

Alle Partien der TTCLM gibt es live im Stream von Sportdeutschland.TV zu sehen. Den kompletten Spielplan finden Sie hier.

Die TTCLM-Gruppen in der Übersicht

Gruppe A
Fakel Gazprom Orenburg
KS Dartom Bogoria Grodzisk Mazowiecki
Post SV Mühlhausen
Leka Enea TDM

Gruppe B
UMMC Jekaterinburg
Sporting Clube de Portugal
TTC Enfireex Ostrava

Gruppe C
1. FC Saarbrücken TT
Roskilde Bordtennis BTK 61
SPG Walter Wels
AS Pontoise Cergy

Gruppe D
Borussia Düsseldorf
GV Hennebont TT
De Boer Taverzo
KS Dekorglass Dzialdowo

Der TTCLM-Freitag in der Übersicht

10 Uhr
UMMC Jekaterinburg – TTC Enfireex Ostrava

13.30 Uhr
KS Dartom Bogoria Grodzisk Mazowiecki – Leka Enea TDM
Fakel Gazprom Orenburg – Post SV Mühlhausen

17 Uhr
GV Hennebont TT – KS Dekorglass Dzialdowo
Borussia Düsseldorf – De Boer Taverzo

20.30 Uhr
Roskilde Bordtennis BTK 61 – AS Pontoise-Cergy TT
1. FC Saarbrücken TT – SPG Walter Wels

Beitragbild oben: Timo Boll (Foto: Jörg Fuhrmann)