Am 5. und damit vorletzten Spieltag der Gruppenphase der Table Tennis Champions League Men (TTCLM) ist Borussia Düsseldorf am Freitagabend bei Sporting Clube de Portugal zu Gast. Für das Viertelfinale ist der Titelverteidiger bereits qualifiziert, Ziel sei nun der Gruppensieg. „Natürlich streben wir den ersten Platz an“, so Manager Andreas Preuß. „Denn nur so können wir ein Duell mit einem der starken anderen Gruppensieger im Viertelfinale verhindern.“
Sollte sich im Parallelspiel der TTC Ostrava 2016 gegen AS Pontoise Cergy TT durchsetzen, wäre Düsseldorf bei einem Sieg in Portugal Platz eins am letzten Spieltag nicht mehr zu nehmen. Gewinnt die derzeit zweitplatzierte Mannschaft aus Frankreich, könnte sich zumindest theoretisch noch an den Rheinländern vorbeiziehen. Offen sei, so Trainer Danny Heister, ob Timo Boll seiner Mannschaft am Freitag zu Verfügung stehe: „Timo beginnt erst in dieser Woche wieder mit dem Training. Ob er schon am Freitag spielt, entscheidet sich kurzfristig“, erklärt der Niederländer. Im Hinspiel hatte Düsseldorf allerdings auch ohne seine Nummer eins keinerlei Probleme und bezwang das Team um den Nigerianer Quadri Aruna klar mit 3:0.
Ebenfalls gute Erinnerungen an das Hinspiel hat der 1. FC Saarbrücken TT, der am Freitagabend als Gruppenerster in Frankreich auf VS Angers TT trifft. Beim Debüt von FCS-Neuzugang Cristian Pletea gewann das Team vom Trainer Slobodan Grujic Ende September mit 3:0. Bei einem weiteren Erfolg ist Saarbrücken der Einzug ins Viertelfinale bereits nicht mehr zu nehmen, allerdings ist Angers zu Hause bislang noch ohne Niederlage und mit den beiden Schweden Jon Persson und Jens Lundqvist stets gefährlich. Zuletzt verlor Saarbrückens Gegner mit 2:3 bei K.S. Dartom Bogoria Grodzisk Mazowiecki, während die Saarländer in Dänemark gegen Roskilde Bordtennis BTK61 mit 3:0 klar die Oberhand behielten.
Deutlich schwieriger als für Saarbrücken ist die Situation vor den abschließenden beiden Gruppenspielen für den Post SV Mühlhausen. Der Champions-League-Debütant liegt in seiner Gruppe nach zwei Siegen und zwei Niederlage zwar auf dem zweiten Tabellenplatz, empfängt am Freitagabend jedoch den bislang noch ungeschlagenen TTC Fakel Gazprom aus Orenburg. Allerdings werden die bereits für das Viertelfinale qualifizierten Russen voraussichtlich nicht in Bestbesetzung anreisen, da sowohl Yan An als auch Dimitrij Ovtcharov derzeit in der chinesischen Super League aktiv sind.
Vor ausverkauftem Haus am heimischen Kristanplatz ist der Mannschaft von Erik Schreyer daher eine Überraschung durchaus zuzutrauen. Sollte das gelingen, kann Mühlhausen das Viertelfinale aus eigener Kraft erreichen. Andernfalls wäre der Post SV je nach Ausgang des Parallelspiels am letzten Spieltag gegen Eslövs Ai Bordtennis möglicherweise auf fremde Hilfe angewiesen.
Einen Livestream der Begegnungen finden Sie auf den Seiten von LAOLA1.tv. Das Heimspiel des Post SV Mühlhausen können Sie darüber hinaus in unserem Liveticker verfolgen.
Freitag, 30. November
Post SV Mühlhausen – TTC Fakel Gazprom (18.30 Uhr)
VS Angers TT – 1. FC Saarbrücken TT (19 Uhr)
Sporting Clube de Portugal – Borussia Düsseldorf (20 Uhr)
Beitragsbild oben: Jörg Fuhrmann