TTCLM: Mühlhausen freut sich auf Ovtcharov und Co.-header

TTCLM: Mühlhausen freut sich auf Ovtcharov und Co.



Der Post SV Mühlhausen freut sich auf das erste Highlight der Champions-League-Saison: Am Mittwochabend gastiert der Titelverteidiger am Kristanplatz, Fakel Gazprom Orenburg mit den Topstars Dimitrij Ovtcharov, Marcos Freitas und Vladimir Samsonov kommt. Einen Tag zuvor, am Dienstag, peilt der 1. FC Saarbrücken TT in Polen Wiedergutmachung an, während Borussia Düsseldorf am Donnerstag in Hennebont antritt.

Dimitrij Ovtcharov

„Wollen aggressiv aufspielen“: Erik Schreyer ist heiß auf das Kräftemessen mit Orenburg. (Foto: Christian Habel)

Ein „absolutes Highlight“ erwartet Erik Schreyer, Trainer des Post SV Mühlhausen, am Mittwochabend ab 18.30 Uhr: Mit Fakel Gazprom Orenburg kommt der Titelverteidiger nach Thüringen, gegen den der Bundesligist in der vergangenen Saison recht gute Erfahrungen gesammelt hat. Zwar gingen Hin- und Rückspiel jeweils mit 0:3 verloren, fünf der insgesamt sechs Einzel aber wurden vor Jahresfrist erst im Entscheidungssatz entschieden. Dieses Jahr soll nun noch einer draufgesetzt werden: „Es ist schon der eine oder andere Favorit in unserer Halle gestrauchelt“, erklärt Schreyer, „wir wollen aggressiv aufspielen und werden sehen, was am Ende dabei rauskommt.“

Dabei helfen soll die Atmosphäre im „Hexenkessel Kristanplatz“. Das Duell mit Orenburg ist als Tischtennis-Fest für den gesamten Verein geplant. Ausverkauft sei die Partie, sagt Schreyer und ergänzt: „Wir erwarten eine Superstimmung.“ Das Schlüsselduell ums Weiterkommen sei schließlich ein anderes: Gegen VS Angers TT in der Folgewoche am Donnerstag, 24. Oktober, und im Rückspiel in Mühlhausen am 1. November werde sich voraussichtlich entscheiden, wer es in die nächste Runde schafft, blickt der 31-Jährige voraus. Als Orientierungspunkt kann dabei getrost die Vorsaison dienen: Damals gab es trotz der besagten Niederlagen gegen Orenburg am Ende Gruppenplatz zwei und damit die Viertelfinal-Teilnahme.

Saarbrücken und Düsseldorf spielen auswärts

Bereits am Dienstag gefordert ist der 1. FC Saarbrücken TT. Ab 18.30 Uhr treffen die Saarländer auf KS Dartom Bogoria Grodzisk Mazowiecki. Bereits in der Vorsaison war es zum Duell mit den Polen gekommen, damals hatte ein 2:3 im letzten Spiel das Aus in der Gruppenphase für Saarbrücken und den Abstieg in den Europe Cup bedeutet. Vom „Unangenehmsten der möglichen Gruppenzweiten“ hatte FCS-Organisationsleiter bereits direkt im Anschluss an die Auslosung gesprochen. Pünktlich zum Aufeinandertreffen mit Grodzisk Mazowiecki ist Shang Kun zurückgekehrt: Nach mehrwöchiger Pause gab der Chinese am vergangenen Spieltag der Tischtennis Bundesliga (TTBL) gegen Grenzau sein Comeback und überzeugte mit einem 3:0 gegen Ioannis Sgouropoulos. Gleichfalls in guter Form ist Patrick Franziska, der jüngst bei den German Open unter anderem durch einen Sieg gegen Lin Gaoyuan ins Viertelfinale eingezogen war.

Anton Källberg

Auf Anton Källberg war zuletzt Verlass für Borussia Düsseldorf. (Foto: Jörg Fuhrmann)

Ebenfalls ein Auswärtsspiel steht am Donnerstag ab 19.30 Uhr für Borussia Düsseldorf an. Nach dem 3:1-Auftaktsieg gegen den Sporting Clube De Portugal soll bei GV Hennebont TT der nächste Schritt zum Gruppensieg folgen. Die Franzosen um Cedric Nuytinck sind laut Setzliste, in der sie im Sommer auf Platz acht gelistet waren, der stärkste Gruppengegner und fuhren zum Auftakt einen 3:1-Sieg gegen STK Starr Croatia ein. Das Spiel gegen Hennebont ist für Düsseldorf der Startschuss in „eine richtig heiße Phase“, wie Manager Andreas Preuß nach dem jüngsten 3:1 in der Liga beim ASV Grünwettersbach sagte: Nach der Begegnung am Donnerstag geht es am Sonntag mit dem Pokal-Viertelfinale gegen den TTC RhönSprudel Fulda-Maberzell weiter, anschließend stehen die TTBL-Begegnung gegen den SV Werder Bremen (Dienstag, 22. Oktober) und die Champions-League-Partie gegen Starr Croatia (Freitag, 25. Oktober) an. Auch für die weiteren zwei deutschen TTCLM-Starter geht es Schlag auf Schlag weiter: Sowohl Mühlhausen als auch Saarbrücken spielen am kommenden Freitag in der TTBL, am Sonntag im Pokal-Viertelfinale und in der kommenden Woche erneut in der Champions League.

Live übertragen werden die Begegnungen der TTCLM bei LAOLA1.tv.

 

Der 2. Spieltag in der Übersicht

Gruppe A

Mittwoch, 18.30 Uhr: Post SV Mühlhausen – Fakel Gazprom Orenburg
Freitag, 19.30 Uhr: VS Angers TT – Leka Enea

Gruppe B

Freitag, 16 Uhr: TTSC UMMC – Roskilde Bordtennis BTK61
Freitag, 18.30 Uhr: SPG Walter Wels – TTC Ostrava 2016

Gruppe C

Dienstag, 18.30 Uhr: KS Dartom Bogoria Grodzisk Mazowiecki – 1. FC Saarbrücken TT
Freitag, 20 Uhr: Ping Pong Club Villeneuvois – GDCS Juncal

Gruppe D

Donnerstag, 19.30 Uhr: GV Hennebont TT – Borussia Düsseldorf
Freitag, 19 Uhr: Sporting Clube De Portugal – STK Starr Croatia

 

Jetzt Tickets sichern für das Liebherr Pokal-Finale 2019/20

Wer die Stars der Tischtennis Bundesliga (TTBL) live erleben möchte, der hat am 4. Januar 2020 die Chance dazu. Dann steigt in der ratiopharm arena Ulm/Neu-Ulm das Liebherr Pokal-Finale 2019/20 – spannend und kompakt mit Halbfinals und Finale an einem Tag. Tickets sind ab sofort erhältlich und kosten in der günstigsten Kategorie 15 € (ermäßigt 13 €). Für Gruppen und Vereine gibt es wieder das beliebte Gruppenticket zum Sonderpreis von 11,90 € ab 10 Tickets. Familien profitieren vom Familienticket.

Bestellen Sie Ihr Ticket einfach und unkompliziert über das Internet. Mit [email protected] können Sie sich Ihre Karten direkt zu Hause ausdrucken.

TICKETSHOP

Oder einfach per Telefon bestellen und sich die Karten nach Hause liefern lassen.

0180 60 50 400

(0,20 €/Anruf inkl. MwSt. aus den Festnetzen, max. 0,60 €/Anruf inkl. MwSt. aus den Mobilfunknetzen)

 

Beitragsfoto oben: Christian Habel