Form: Um den zehnten Tabellenplatz noch zu verlassen, braucht der TTC RhönSprudel Fulda-Maberzell einen Kraftakt. Mit 10:20 Punkten stehen die Osthessen bereits sechs Zähler hinter Rang neun, die jüngsten drei Partien wurden jeweils mit 1:3 verloren, zuletzt am Dienstag gegen den TSV Bad Königshofen. Borussia Düsseldorf hingegen kann das Wort Niederlage fast schon aus dem Wortschatz streichen. Wettbewerbsübergreifend unterlag der Rekordmeister erst einmal und führt das Feld in der Tischtennis Bundesliga (TTBL) mit 28:2 Punkten unangefochten an.
Besonderes: Anton Källberg eilt seinem Jubiläumssieg derzeit mit Siebenmeilenstiefeln entgegen, und schon am Sonntag könnte es so weit sein. 98 Einzelsiege verbuchte der Schwede bislang für Borussia Düsseldorf. Sollte er also am Sonntag auf Position eins zum Einsatz kommen, zweimal gefordert sein und beide Matches gewinnen, wäre die 100 geknackt. Die Form jedenfalls stimmt: Aktuell führt Källberg die TTBL-Spielerrangliste mit einer 17:1-Bilanz an. Am vergangenen Mittwoch verlängerte der 23-Jähige übrigens seinen Vertrag in Düsseldorf bis 2022.
Statement: „Natürlich wollen wir das Spiel trotz der personellen Probleme gewinnen. Jeder Sieg gibt uns Selbstvertrauen auf dem Weg zu unserem großen Ziel: dem Gewinn des Triples.“ (Andreas Preuß, Manager Borussia Düsseldorf, zur angespannten Personallage, da Kristian Karlsson (Rückenprobleme) und Ricardo Walther (Fuß) voraussichtlich ausfallen)
Prognose:*
Wahrscheinlichkeit Heimsieg: 3,5 %
Wahrscheinlichkeit Doppel: 12,2 %
Wahrscheinlichstes Ergebnis: 1:3 (45,2 %)
Form: Die Play-off-Ränge waren zwischenzeitlich in weite Ferne gerückt, inzwischen darf der ASV Grünwettersbach aber wieder träumen. Fünf Siege reihten die Badener aneinander und sind im neuen Jahr nach bereits vier Auftritten noch ungeschlagen. Mit 18:12 Punkten liegen sie als Tabellenfünfter nur knapp hinter den Top vier – und damit nur knapp hinter dem TTC Neu-Ulm, der mit 20:10 Punkten auf Platz zwei steht. Die Schwaben gewannen vier ihrer jüngsten fünf Begegnungen und besiegten in der vergangenen Woche den TTC OE Bad Homburg in einer dramatischen Partie mit 3:2.
Besonderes: Gut möglich, dass es am Sonntag bis ins Doppel geht – sowohl Grünwettersbach als auch Neu-Ulm nämlich scheinen eine gewisse Leidenschaft dafür entwickelt zu haben. Der ASV ging bereits siebenmal über die volle Distanz, davon sechsmal mit dem Duo Dang Qiu/Tobias Rasmussen, die bei einer 3:3-Bilanz stehen. Das derzeit beste Doppel der Liga stellt derzeit aber der TTC, Vladimir Sidorenko und Tiago Apolonia stehen bei einer 3:0-Bilanz. Apolonia war zudem einmal an der Seite von Emmanuel Lebesson erfolgreich – übrigens im Hinspiel beim 3:2-Erfolg Neu-Ulms.
Statement: „Mit dem Sieg in Saarbrücken haben sie sicher zusätzlichen Rückenwind bekommen, aber meine Jungs waren zuletzt ja auch in guter Verfassung. Es wird ein ganz schweres Spiel, in gewisser Weise schon ein Schlüsselspiel.“ (Dmitrij Mazunov, Trainer TTC Neu-Ulm, in der Augsburger Allgemeinen)
Prognose:*
Wahrscheinlichkeit Heimsieg: 34,2 %
Wahrscheinlichkeit Doppel: 36,6 %
Wahrscheinlichstes Ergebnis: 1:3 (35,1 %)
Form: Die Saison 2020/21 bleibt für den 1. FC Saarbrücken TT ein Ritt auf der Rasierklinge. Mit 18:12 Punkten befindet sich der Titelverteidiger als Tabellenvierter zwar auf Play-off-Kurs, liegt allerdings nur aufgrund des besseren Spielverhältnisses vor dem ASV Grünwettersbach, gegen den es am vergangenen Dienstag ein 2:3 gegeben hatte. Im weiteren Verlauf der Hauptrunde ist daher eine Leistungssteigerung notwendig, sonst droht sogar das Verpassen der Top vier. Der TSV Bad Königshofen hingegen gehört zu den Herausforderern der Saarbrücker, mit 18:14 Punkten liegen die Unterfranken nur knapp hinter dem FCS und würden mit einem Sieg am Sonntag gleichziehen.
Besonderes: Der TSV Bad Königshofen eilt in der laufenden Saison von einem historischen Sieg zum nächsten. Im vierten Jahr der Liga-Zugehörigkeit klappt es bislang verblüffend gut gegen Gegner, gegen die zuvor nie ein Sieg geglückt war. Erst am vergangenen Dienstag hatte der TSV erstmals beim TTC RhönSprudel Fulda-Maberzell gewonnen, im Hinspiel war zudem der erste Sieg gegen die Osthessen überhaupt geglückt. Auch gegen die TTF Liebherr Ochsenhausen wurde erstmals gewonnen, und das ebenfalls gleich zweimal. Der Doppelschlag soll es nun auch gegen den 1. FC Saarbrücken TT werden, das 3:1 im Hinspiel war schließlich ebenfalls eine Premiere.
Statement: „Es wird ein sehr schwieriges Spiel. Auch wenn es in der Tabelle punktemäßig keinen großen Unterschied zwischen den beiden Teams gibt, wird Saarbrücken als klarer Favorit ins Spiel gehen, da sie auf vier herausragende Spieler zurückgreifen können. Nichtsdestotrotz werden wir alles reinwerfen und hoffen, wie im Hinspiel für eine Überraschung zu sorgen.“ (Kilian Ort, TSV Bad Königshofen)
Prognose:*
Wahrscheinlichkeit Heimsieg: 93,4 %
Wahrscheinlichkeit Doppel: 17,2 %
Wahrscheinlichstes Ergebnis: 3:0 (46,4 %)
Sonntag, 31. Januar, 15 Uhr
TTC RhönSprudel Fulda-Maberzell – Borussia Düsseldorf
ASV Grünwettersbach – TTC Neu-Ulm
1. FC Saarbrücken TT – TSV Bad Königshofen
Alle Partien sehen Sie wie gewohnt live und in HD im TTBL-TV und auf Tischtennis-Deutschland.TV.
* Weitere Informationen zu den von Data Analyst Tim Scheffczyk (M. Sc. VWL) ermittelten Werten finden Sie hier.
Beitragsbild oben: Tiago Apolonia vom TTC Neu-Ulm (Foto: BeLa Sportfoto)