Benedikt Duda und Dang Qiu wurden zum sechsten Mal in Folge gemeinsam Deutsche Meister im Doppel. (Foto: Patrick Wichmann)
Als Topgesetzter war Dang Qiu nach der kurzfristigen Absagen von Dimitrij Ovtcharov (TTC Neu-Ulm) in die 91. Deutschen Meisterschaften gegangen – und diese Rolle füllte der Weltranglistenneunte von Borussia Düsseldorf mit Bravour aus. In der Kia Metropol Arena Nürnberg verteidigte Qiu seinen Titel und krönte sich zum zweiten Mal zum Deutschen Einzelmeister. Das Finale gegen Patrick Franziska (1. FC Saarbrücken TT) gewann er am Sonntag mit 4:2.
„Es war das erwartet schwere Spiel. Selbst nach Führungen von mir ist Patrick immer wieder rangekommen, und es ist dann doch wieder knapp geworden“, sagte Qiu über das Finale. „Im sechsten Satz bin ich mit 5:0 gestartet, am Ende steht es wieder 7:6 – bis auf den zweiten Satz waren es alles enge Sätze.“
Rund eine Stunde zuvor hatte Qiu bereits im Doppel triumphiert. Mit Benedikt Duda vom TTC Schwalbe Bergneustadt gewann er das Finale gegen Kirill Fadeev/Mathias Hübgen mit 3:0. Für Duda/Qiu war es die sechste Deutsche Meisterschaft in Folge. Fadeev/Hübgen hatten zuvor überraschend das Halbfinale mit 3:2 gegen Kilian Ort (TSV Bad Königshofen) und Ricardo Walther (ASV Grünwettersbach) für sich entschieden. Eine weitere Bronzemedaille gab es für Walther im Einzel nach der knappen 3:4-Halbfinalniederlage gegen Franziska.
Im Damen-Einzel verteidigte Sabine Winter ihren Titel durch ihren 4:0-Finalsieg gegen Annett Kaufmann. Auch im Doppel war die 30-Jährige erfolgreich: An der Seite von Sophia Klee gab es ein 3:1 gegen die 13 Jahre alten Überraschungsfinalistinnen Koharu Itagaki/Josephina Neumann. Das Mixed gewannen erneut Yuan Wan und Cedric Meissner, der in der kommenden Saison zum 1. FC Saarbrücken TT wechselt und zudem Einzel-Bronze holte.
Alle Ergebnisse der 91. Deutschen Meisterschaften gibt es hier.
Beitragsbild oben: Dang Qiu (Foto: Patrick Wichmann)